Norm

DIN EN ISO 1452-1 | 2010-04

Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 1: Allgemeines

Dieser Teil der DIN EN ISO 1452 legt allgemeine Anforderungen an Vollwandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) fest, die für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen eingesetzt werden. Zusammen mit Teil 2 bis Teil 5 der DIN EN ISO 1452 gilt dieser Teil für Rohre, Formstücke, Armaturen und Zubehör aus PVC-U, ihre Verbindungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus anderen Kunststoffen oder anderen Werkstoffen, die wie folgt verwendet werden: a) als erdverlegte Versorgungs- und Hausanschlussleitungen; b) als oberirdische Leitungen innerhalb und außerhalb von Gebäuden; c) als erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen. Dieses Dokument ist anwendbar auf Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit Trinkwasser unter Druck bis einschließlich 25 Grad Celsius (Kaltwasser) und für den Transport von Brauchwasser und Abwasser unter Druck. Darüber hinaus ist dieses Dokument anwendbar auf Rohrleitungsteile für den Transport von Wasser und Abwasser bis einschließlich 45 Grad Celsius.
((DIN EN ISO 1452-1, DIN EN ISO 1452-2, DIN EN ISO 1452-3, DIN EN ISO 1452-5)) In den Normen sind Anforderungen und Prüfverfahren für Vollwandrohrleitungsteile aus PVC-U festgelegt, deren Verbindungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus anderen Kunststoffen oder anderen Werkstoffen für die Verwendung in Rohrleitungssystemen, zum Transport von Trink-, Brauch- und Abwasser unter Druck. Teil 1 enthält allgemeine Festlegungen wie Begriffsdefinitionen sowie Werkstoffanforderungen. Die Teile 2 und 3 enthalten darüber hinaus gesonderte Festlegungen für Rohre beziehungsweise Formstücke zu allgemeinen, geometrischen, mechanischen und physikalischen Eigenschaften sowie zur Kennzeichnung. Teil 5 dient als Grundlage für die Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit des Systems, bestehend aus den Einzelkomponenten Rohr, Formstück und Verbindung. Die Internationalen Normen wurden von der ISO/TC 138/SC 2/WG 3 "PVC-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung" (Sekretariat: NEN, Niederlande) unter aktiver deutscher Beteiligung des Gemeinschaftsunterausschusses NA 119-04-06-03 GUA "Kunststoffrohre in der Trinkwasserversorgung - PVC-Rohre" des NAW erstellt.

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 1452-1:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen
3.1 Begriffe
3.2 Symbole
3.3 Abkürzungen
4 Werkstoff

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 1452-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3.1 Begriffe - PVC-U-Rohre für Wasser

Seite 6 ff., Abschnitt 3.1
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 472 [ EN ISO 472 ] und ISO 1043-1 [ EN ISO 1043-1 ] und die folgenden Begriffe. ANMERKUNG Sofern nicht in diesem Teil von ISO 1452 enthalten, siehe Bezeichnungen nach EN 805 [3] und EN 8 ...

Verwandte Normen zu DIN EN ISO 1452-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 1452-1

Kunststoffrohr, PVC-Rohr, PVC-U-Rohr
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere