Diese Norm legt Anforderungen an Rohre aus Polypropylen (PP) fest, die in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden für den Transport von Trink- oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungsanlagen unter Berücksichtigung des betreffenden zulässigen Betriebsdruckes und der für die jeweilige Anwendungsklasse geltenden Temperaturen (siehe ISO 15874-1:2013, Tabelle 1) eingesetzt werden.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 155 „Kunststoff-Rohrleitungssysteme und Schutzrohrsysteme“, dessen Sekretariat von NEN (Niederlande) gehalten wird, in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee ISO/TC 138 „Plastics pipes, fittings and valves for the transport of fluids“ erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-11 AA „Rohre und Rohrverbindungen aus Kunststoff innerhalb von Gebäuden“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).
Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 15874-2:
Passend für mich mit DIN EN ISO 15874-2
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 15874-2 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN ISO 15874-2
Gegenüber DIN EN ISO 15874-2:2013-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: in Tabell ...
1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 15874-2
Seite 10, Abschnitt 1
Dieser Teil der ISO 15874 legt Anforderungen an Rohre aus Polypropylen (PP) fest, die in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden für den Transport von Trink- oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungsanlagen unter Ber ...
4 Werkstoff - PP-Rohre für Wasser
Seite 12 ff., Abschnitt 4
4.1 Rohrwerkstoff. Der Rohr-Werkstoff, aus dem das Rohr hergestellt wird, muss ISO 15874-1:2013, 5.1, entsprechen. 4.2 Bewertung der σLPL-Werte. Der Rohrwerkstoff muss nach ISO 9080 oder einem gleichwertigen Verfahren bewertet werden, wobei zur Besti ...
Bild 1 Referenzkennlinien, Innendruckfestigkeit von PP-H - PP-Rohre für Wasser
Seite 16, Abschnitt Bild 1
...
Bild 2 Referenzkennlinien, Innendruckfestigkeit von PP-B - PP-Rohre für Wasser
Seite 18, Abschnitt Bild 2
...
Bild 3 Referenzkennlinien, Innendruckfestigkeit von PP-R - PP-Rohre für Wasser
Seite 20, Abschnitt Bild 3
...
Bild 4 Referenzkennlinien, Innendruckfestigkeit von PP-RCT - PP-Rohre für Wasser
Seite 22, Abschnitt Bild 4
...
6 Geometrische Eigenschaften - PP-Rohre für Wasser
Seite 24 ff., Abschnitt 6
Maße sind nach ISO 3126 zu bestimmen. Der maximale berechnete Rohrwert Scalc,max muss, abhängig von der Anwendungsklasse und dem jeweiligen zulässigen Betriebsdruck pD Tabelle 1, 2, 3 oder 4 entsprechen. Tabelle 1 — Maximale berechnete Rohrwerte für ...
Tabelle 5 Maße von Rohren der Abmessungsklasse A - PP-Rohre für Wasser
Seite 28, Abschnitt Tabelle 5
Maße in Millimeter Tabelle 5 — Maße von Rohren der Abmessungsklasse A: Nennweite DN/OD | Nenn-Außendurchmesser | Mittlerer Außendurchmesserb | Rohrserie | S 8a | S 6,3a | S 5 | S 4a | S 3,2 | S 2,5 | S 2 | dn | dem,min | dem,max | Wanddicken emin u ...
Tabelle 9 Toleranzen für Wanddicken - PP-Rohre für Wasser
Seite 32, Abschnitt Tabelle 9
Maße in Millimeter Tabelle 9 — Toleranzen für Wanddicken: Mindestwanddicke emin | Toleranza X | Mindestwanddicke emin | Toleranza X | > | ≤ | > | ≤ | 1,0 2,0 3,0 4,0 | 2,0 3,0 4,0 5,0 | 0,3 0,4 0,5 0,6 | 29,0 30,0 31,0 32,0 | 30,0 31,0 32,0 33,0 | ...
7 Mechanische Eigenschaften - PP-Rohre für Wasser
Seite 32 ff., Abschnitt 7
Bei der Prüfung nach dem in Tabelle 10 festgelegten Prüfverfahren, unter Verwendung der angegebenen Prüfparameter, müssen die Probekörper der hydrostatischen (Umfangs-)Spannung widerstehen, ohne zu Bruch zu gehen. Bei Rohren mit Sperrschicht(en) ist ...
8 Physikalische und chemische Eigenschaften - PP-Rohre für Wasser
Seite 36, Abschnitt 8
Bei der Prüfung nach den in Tabelle 11 festgelegten Prüfverfahren, unter Verwendung der angegebenen Prüfparameter, müssen die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Rohres den in Tabelle 11 aufgeführten Anforderungen entsprechen. Tabelle 11 ...
Verwandte Normen zu DIN EN ISO 15874-2 sind