Norm

DIN EN ISO 17225-2 | 2021-09

Biogene Festbrennstoffe - Brennstoffspezifikationen und -klassen - Teil 2: Klassifizierung von Holzpellets

Diese Norm legt die qualitätsbezogenen Brennstoffklassen und -spezifikationen für klassifizierte Holzpellets für nichtindustrielle und industrielle Verwendung fest. Dieses Dokument umfasst nur Holzpellets, die aus folgenden Rohmaterialien hergestellt wurden (siehe ISO 17225-1:2021, Tabelle 1):
  • 1.1 Wald- und Plantagenholz sowie anderes naturbelassenes Holz;
  • 1.2 Industrie-Restholz;
  • 1.3 Chemisch unbehandeltes Gebrauchtholz.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 238 „Solid biofuels“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 335 „Biogene Festbrennstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat von SIS (Schweden) gehalten wird.
Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-82 AA „Biogene Festbrennstoffe“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 17225-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Spezifikation von klassifizierten Holzpellets
Tabelle 1 Spezifikation von klassifizierten Holzpellets für die Verwendung im gewerblichen und häuslichen Bereich

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 17225-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN ISO 17225-2

Gegenüber DIN EN 14961-2:2011-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ aktualisiert; in Tabelle 1 (für die Verwendung im gewerblichen und häuslichen Bereich) Angabe der Asche-Schmelzverhalten geändert von „inf ...

1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 17225-2

Seite 5, Abschnitt 1
Dieser Teil von ISO 17225 legt die qualitätsbezogenen Brennstoffklassen und -spezifikationen für klassifizierte Holzpellets für nichtindustrielle und industrielle Verwendung fest. Dieser Teil von ISO 17225 umfasst nur Holzp ...

3 Begriffe DIN EN ISO 17225-2

Seite 6, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 16559 und die folgenden Begriffe. 3.1 Holzpellet mit Additiven oder ohne Additive gepresster biogener Brennstoffaus holzartiger Biomasse, gewöhnlich in zylindrischer Form mit ...

Tabelle 1 Spezifikation von klassifizierten Holzpellets für die Verwendung im gewerblichen und häuslichen Bereich

Seite 9 f., Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1— Spezifikation von klassifizierten Holzpellets für die Verwendung im gewerblichen und häuslichen Bereich: | Eigenschaftsklasse, Bestimmungsverfahren | Einheit | A1 | A2 | B | Normativ | Herkunft und Quelle, ISO 17225-1 | | 1.1.3 Stammhol ...

Verwandte Normen zu DIN EN ISO 17225-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 17225-2

Brennstoff, Holzpellet
DIN EN ISO 17225-2, Ausgabe 2021-09: Biogene Festbrennstoffe - Brennstoffspezifikationen und -klassen - Teil 2: Klassifizierung von Holzpellets.
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere