Diese Norm legt Anforderungen zum Schutz von Eisen- und Stahloberflächen gegen Korrosion durch Aufbringen thermisch gespritzter metallischer Schichten aus Zink, Aluminium oder deren Legierungen fest. Sie legt Anforderungen an die Planung des Korrosionsschutzsystems und die konstruktive Gestaltung des zu schützenden Bauteils fest, wenn thermisches Spritzen als Verfahren für das Auftragen des metallischen Korrosionsschutzes vorgesehen ist.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 240 „Thermisches Spritzen und thermisch gespritzte Schichten“, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird, in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee ISO/TC 107 „Metallic and other inorganic coatings“, erarbeitet. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 092-00-14 AA „Thermisches Spritzen und thermisch gespritzte Schichten (DVS AG V 7)“ im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).
Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 2063-1:
Passend für mich mit DIN EN ISO 2063-1
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 2063-1 im Originaltext:
Änderungen DIN EN ISO 2063-1
Gegenüber DIN EN ISO 2063-1:2018-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Hinweise auf die informativen Anhänge E, F und ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 2063-1
Seite 7, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Anforderungen zum Schutz von Eisen- und Stahloberflächen gegen Korrosion durch Aufbringen thermisch gespritzter metallischer Schichten aus Zink, Aluminium oder deren Legierungen fest. Dieses Dokument legt Anforderungen an die Pla ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
3 Begriffe DIN EN ISO 2063-1
Seite 8 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 14917, ISO 8044 und die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: ISO Online Browsing Pl ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4 Kriterien für Korrosion und Korrosionsschutz durch thermisch gespritzte Schichten - Thermisches Spritze
Seite 9 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Thermisch gespritzte Schichten aus Zink, Aluminium und deren Legierungen können die Wirksamkeit des Korrosionsschutzes deutlich steigern und die Betriebslebensdauer der Teile wesentlich erhöhen. Thermisch gespritzte Schichten sind vo ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5 Anforderungen an die Korrosionsschutzsysteme und deren Planung - Thermisches Spritze
Seite 11 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeine Grundsätze — Technische Anforderungen. Die Anwendung eines thermisch gespritzten Korrosionsschutzsystems erfordert der Intuition widersprechende Gestaltungsaspekte im Vergleich zu anderen Beschichtungsprozessen, wie z. B. Feuerverzinke ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang A Korrosivitätskategorien - Umgebungsbedingungen - Beanspruchung - Thermisches Spritze
Seite 19 f., Abschnitt Anhang A
Tabelle A.1 — Korrosivitätskategorien — Umgebungsbedingungen — Beanspruchung: CCa | Typische Umgebungsbedingungen | Beanspruchungb | Innenräume | Außenbereich | C 1 | Für dieses Dokument nicht zutreffend | Trockene oder kalte Klimazone, atmosphäris ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang B Zusammenstellung des Korrosionsverhaltens thermisch gespritzter Schichten aus Zink, Aluminium und deren Legierungen - Thermisches Spritze
Seite 21 f., Abschnitt Anhang B
Zn99,99. Hohe Korrosionsbeständigkeit in alkalischen Medien bei pH 7 bis pH 12. Ausgezeichneter Schutz gegen atmosphärische Korrosion. Hohe so genannte „kathodische Reaktion (Fernschutzwirkung)“. Mit organischen Schichten hohe Korrosionsbeständig ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »