Diese Norm enthält Verfahren, anhand deren das allgemeine menschliche Wärmeempfinden und der Grad der Unbehaglichkeit (thermischen Unzufriedenheit) von Menschen vorausgesagt werden können, die einem gemäßigten Umgebungsklima ausgesetzt sind. Sie ermöglicht die analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Behaglichkeit durch die Berechnung von PMV (predicted mean vote) und PPD (predicted percentage of dissatisfied) und der örtlichen Kriterien für thermische Behaglichkeit, indem sie die Umgebungsbedingungen, die für den allgemeinen thermischen Komfort sowie die lokale Unbehaglichkeit als akzeptabel betrachtet werden, beschreibt. Die Internationale Norm gilt für gesunde Männer und Frauen, die einem Innenraumklima ausgesetzt sind, durch das ein Gefühl thermischer Behaglichkeit erreicht werden soll, oder in dem es zu moderaten Abweichungen vom Zustand der Behaglichkeit kommt, in der Gestaltung neuer Umgebungen oder der Anpassung existierender. Obwohl diese Norm für die Arbeitsumgebung erstellt wurde, kann sie aber auch für jede andere Art der Umgebung angewendet werden. Für Personen mit besonderen Anforderungen wie solche mit physikalischen Einschränkungen sollte ISO/TS 14415:2005, 4.2 angewendet werden. In nicht klimatisierten Räumen können ethnische und national-geografische Abweichungen auftreten.
Die Internationale Norm ISO 7730 wurde in der Internationalen Organisation für Normung (ISO) im Technischen Komitee ISO/TC 159 "Ergonomics" (Sekretariat: Deutschland) erarbeitet. Deutscherseits wurden diese Arbeiten vom Arbeitsauschuss 7 "Klima" des Normenausschusses "Ergonomie" begleitet.
Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 7730:
Passend für mich mit DIN EN ISO 7730
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 7730 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN ISO 7730
Gegenüber DIN EN ISO 7730:1995-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Normtitel geändert; Abschnitte zur lokalen thermischen Behaglichkeit und bezüglich nicht konstanter Umgebungsklimabedingungen neu aufgenommen; Hinweise zur Langzeitbewertung ...
1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 7730
Seite 5, Abschnitt 1
Diese Internationale Norm enthält Verfahren, anhand deren das allgemeine menschliche Wärmeempfinden und der Grad der Unbehaglichkeit (thermischen Unzufriedenheit) von Menschen vorausgesagt werden können, die einem gemäßigten Umgebungsklima ausgesetzt ...
3 Begriffe DIN EN ISO 7730
Seite 5 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 13731 und die folgenden Begriffe. 3.1 Temperatur, zyklisch sich ändernde Temperatur mit einer vorgegebenen Amplitude und Frequenz. 3.2 Temperaturdrift passive gleich bleibende stabile, n ...
4 Vorausgesagtes mittleres Votum (PMV) - Thermische Behaglichkeit
Seite 6 ff., Abschnitt 4
4.1 Bestimmung. Das PMV ist ein Index, der den Durchschnittswert für die Klimabeurteilung durch eine große Personengruppe anhand folgender 7-stufiger Klimabeurteilungsskale vorhersagt (siehe Tabelle 1). Der PMV-Index beruht auf dem Wärmegleichgewicht ...
5 Vorausgesagter Prozentsatz an Unzufriedenen (PPD) - Thermische Behaglichkeit
Seite 8 f., Abschnitt 5
Das PMV sagt die durchschnittliche Klimabeurteilung einer großen Gruppe von Personen voraus, die dem gleichen Umgebungsklima ausgesetzt sind. Einzelne Urteile streuen jedoch um diesen Mittelwert, und es ist nützlich, die Anzahl der Personen voraussag ...
6 Lokale thermische Behaglichkeit - Thermische Behaglichkeit
Seite 10 ff., Abschnitt 6
6.1 Allgemeines. PMV und PPD drücken ein warmes und kaltes Unbehaglichkeitsempfinden des Körpers als Ganzes aus. Thermische Unzufriedenheit kann jedoch auch durch unerwünschtes Abkühlen (oder Erwärmen) eines bestimmten Körperteils entstehen. Dies ist ...
7 Umgebungsklima - Thermische Behaglichkeit
Seite 14, Abschnitt 7
Thermische Behaglichkeit ist definiert als das Gefühl, das Zufriedenheit mit dem Umgebungsklima ausdrückt. Unzufriedenheit kann durch Unbehagen des Körpers als Ganzes auf Grund der Einwirkung von Wärme oder Kälte, ausgedrückt durch PMV und PPD, oder ...
8 Umgebungsklimate mit unstetigen Bedingungen - Thermische Behaglichkeit
Seite 15, Abschnitt 8
8.1 Allgemeines. Die Verfahren der vorhergehenden Abschnitte beruhen auf gleich bleibenden Bedingungen. Beim Umgebungsklima herrschen jedoch häufig unstetige Bedingungen vor, und es stellt sich die Frage, ob die Verfahren dennoch gültig sind. Es könn ...
9 Langzeitbewertung der Bedingungen - Thermische Behaglichkeit
Seite 15, Abschnitt 9
Es dürfen unterschiedliche Kategorien der allgemeinen Behaglichkeit als Bereiche für PMV und PPD festgelegt werden (siehe Anhang A). Falls diese Kriterien, einschließlich in Extremsituationen, erfüllt werden müssen, sollte die Wärme- und/oder Kühllei ...
10 Anpassung - Thermische Behaglichkeit
Seite 16, Abschnitt 10
Bei der Bestimmung des annehmbaren operativen Temperaturbereichs nach dieser Internationalen Norm ist ein Bekleidungsisolationswert anzuwenden, der den Bekleidungsgewohnheiten und dem Klima vor Ort entspricht. In warmen oder kalten Umgebungen kann di ...
Anhang A Beispiele für die Anforderungen - Thermische Behaglichkeit
Seite 17 ff., Abschnitt Anhang A
A.1 Kategorien des Umgebungsklimas. Das gewünschte Umgebungsklima für einen Raum kann aus den drei in Tabelle A.1 angegebenen Kategorien A, B und C ausgewählt werden. Alle Kriterien sollten für jede Kategorie zugleich erfüllt werden. Tabelle A.1 - Dr ...
Anhang F Luftfeuchte - Thermische Behaglichkeit
Seite 47, Abschnitt Anhang F
Die Luftfeuchte kann als relative oder absolute Luftfeuchte angegeben werden ( siehe ISO 7726). Der Wärmeverlust durch Verdunstung bei einer Person wird durch die absolute Luftfeuchte beeinflusst, die als Wasserdampfdruck in der Luft angegeben wird. ...
Anhang G Luftgeschwindigkeit - Thermische Behaglichkeit
Seite 48 f., Abschnitt Anhang G
Die Luftgeschwindigkeit in einem Raum beeinflusst den konvektiven Wärmeaustausch zwischen einer Person und der Umgebung. Dadurch wird die allgemeine körperliche thermische Behaglichkeit (Wärmeverlust) beeinflusst, die durch PMV und PPD angegeben wird ...