Norm

DIN EN ISO 8501-1 | 2007-12

Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen - Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit - Teil 1: Rostgrade und Oberflächenvorbereitungsgrade von unbeschichteten Stahloberflächen und Stahloberflächen nach ganzflächigem Entfernen vorhandener Beschichtungen

Diese Norm legt - unter der Benennung "Rostgrade" - vier Grade für Rost- und Zunder fest, wie sie im allgemeinen auf der Oberfläche von unbeschichteten Stahlbauten und Stahl, der gelagert wird, anzutreffen sind. Festgelegt sind auch - unter der Benennung "Oberflächenvorbereitungsgrade" - bestimmte Grade der visuell erkennbaren Reinheit nach der Vorbereitung unbeschichteter Stahloberflächen bzw. nach ganzflächigem Entfernen vorhandener Beschichtungen. Diese Grade der visuell erkennbaren Reinheit sind in Beziehung gesetzt zu den üblichen, vor dem Beschichten angewendeten Verfahren der Oberflächenreinigung. Die Norm soll als Hilfsmittel zur visuellen Beurteilung der Rostgrade und Oberflächenvorbereitungsgrade dienen.

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 8501-1:

Seite
1 Anwendungsbereich 51
2 Rostgrade 52
3 Oberflächenvorbereitungsgrade 53
3.1 Allgemeines 53
3.2 Strahlen, Sa 54
3.3 Oberflächenvorbereitung von Hand und maschinelle Oberflächenvorbereitung, St 55
3.4 Flammstrahlen, Fl 57
4 Verfahren für die visuelle Beurteilung von Stahloberflächen 57
5 Photographische Vergleichsmuster 58
Anhang A (informativ) Repräsentative photographische Beispiele für die Änderung des Aussehens von Stahl nach der Behandlung mit verschiedenen Strahlmitteln 61

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 8501-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

2 Rostgrade von Stahloberflächen

Seite 52 f., Abschnitt 2
Es werden 4 Rostgrade — bezeichnet mit A, B, C bzw. D — festgelegt. Die Rostgrade werden ...

3.1 Allgemeines - Vorbereitungsgrade von Stahloberflächen

Seite 53, Abschnitt 3.1
Es wird eine Reihe von Oberflächenvorbereitungsgraden festgelegt, welche das Verfahren zur Oberflächenvorbereitung und den Grad der Reinigung angeben. Die Oberflächenvorbereitungsgrade werden in 3.2, 3.3 und 3.4 durch Beschreibungen des Aussehens der ...

3.2 Sa - Vorbereitungsgrade von Stahloberflächen

Seite 54 f., Abschnitt 3.2
Die Oberflächenvorbereitung durch Strahlen wird mit den Buchstaben „Sa“ bezeichnet. Beschreibungen der Strahlgrade werden in Tabelle 1 gegeben. Vor dem Strahlen müssen dicke Rostschichten mit Schlagwerkzeugen abgeschlagen und sichtbare Verunreinigung ...

3.3 St - Vorbereitungsgrade von Stahloberflächen

Seite 55 f., Abschnitt 3.3
Die Oberflächenvorbereitung von Hand oder mit maschinell angetriebenen Werkzeugen wie durch Schaben, Bürsten mit Drahtbürsten, maschinelles Bürsten und Schleifen, wird mit den Buchstaben „St“ bezeichnet. In Tabelle 2 werden Beschreibungen der Grade z ...

3.4 Fl - Vorbereitungsgrade von Stahloberflächen

Seite 57, Abschnitt 3.4
Die Oberflächenvorbereitung durch Flammstrahlen wird mit den Buchstaben „Fl“ bezeichnet. Beschreibungen dazu sind in Tabelle 3 gegeben. Vor dem Flammstrahlen müssen dicke Rostschichten mit Schlagwerkzeugen abgeschlagen werden. Nach dem Flammstrahlen ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 8501-1

Rostgrad, Vorbereitungsgrad
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere