Norm

DIN EN ISO 898-1 | 2013-05

Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl - Teil 1: Schrauben mit festgelegten Festigkeitsklassen - Regelgewinde und Feingewinde

Diese Norm legt mechanische und physikalische Eigenschaften von Schrauben aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl fest, die in einem Bereich der Umgebungstemperatur von 10 °C bis 35 °C geprüft werden.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 2 „Fasteners“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 185 „Mechanische Verbindungselemente“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 067-00-02 AA „Verbindungselemente mit metrischem Außengewinde“ im Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN.

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 898-1:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Bezeichnungssystem für Festigkeitsklassen
6 Werkstoffe
7 Mechanische und physikalische Eigenschaften
Tabelle 3 — Mechanische und physikalische Eigenschaften von Schrauben
8 Eignung von Prüfverfahren
9 Prüfverfahren
10 Kennzeichnung
Anhang A (informativ) Verhältnis zwischen Zugfestigkeit und Bruchverlängerung bzw. Bruchdehnung
Anhang B (informativ) Einfluss höherer Temperaturen auf die mechanischen Eigenschaften von Schrauben
Anhang C (informativ) Bruchverlängerung an ganzen Schrauben Af

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 898-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 898-1

Seite 6, Abschnitt 1
Dieser Teil von ISO 898 legt mechanische und physikalische Eigenschaften von Schrauben aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl fest, die in einem Bereich der Umgebungstemperatur von 10 °C bis 35 °C geprüft werden. Schrauben (im Englischen als „faste ...

5 Bezeichnungssystem für Festigkeitsklassen - Mechanische Eigenschaften von Schrauben mit Regelgewinde und Feingewinde

Seite 10 f., Abschnitt 5
Das Symbol für Festigkeitsklassen von Schrauben besteht aus zwei Zahlen, die durch einen Punkt getrennt sind (siehe Tabellen 1 bis 3): die Zahl links vom Punkt, die aus ein oder zwei Ziffern besteht, entspricht 1/100 der Nennzugfestigkeit Rm,nom, i ...

Tabelle 3 Mechanische und physikalische Eigenschaften von Schrauben

Seite 13 f., Abschnitt Tabelle 3
Tabelle 3 — Mechanische und physikalische Eigenschaften von Schrauben: Nr | Mechanische oder physikalische Eigenschaft | Festigkeitsklasse | 4.6 | 4.8 | 5.6 | 5.8 | 6.8 | 8.8 | 9.8 | 10.9 | 12.9/ 12.9 | d ≤ 16 mma | d > 16 mmb | d ≤ 16 mm | 1 | Zu ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 898-1

Schraube
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere