Norm

DIN EN ISO 9934-1 | 2017-03

Zerstörungsfreie Prüfung - Magnetpulverprüfung - Teil 1: Allgemeine Grundlagen

Diese Norm legt die allgemeinen Grundlagen für die Magnetpulverprüfung von ferromagnetischen Werkstoffen fest.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 135 „Non-destructive testing“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 138 „Zerstörungsfreie Prüfung“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-08-24 AA „Elektrische und magnetische Prüfverfahren“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 9934-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Qualifizierung und Zertifizierung des Prüfpersonals
5 Sicherheitsanforderungen und Umweltschutz
6 Prüfanweisung
7 Oberflächenvorbereitung
8 Magnetisierung
9 Prüfmittel
10 Betrachtungsbedingungen
11 Kontrolle des Prüfsystems
12 Beurteilung und Registrierung von Anzeigen
13 Entmagnetisierung
14 Reinigung
15 Prüfbericht
Anhang A (informativ) Beispiel für die Berechnung der Ströme für die erforderliche Tangentialfeldstärke für verschiedene Magnetisierungstechniken

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 9934-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN ISO 9934-1

Gegenüber DIN EN ISO 9934-1:2015-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Ko ...

1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 9934-1

Seite 3, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt die allgemeinen Grundlagen für die Magnetpulverprüfung von ferromagnetischen Werkstoffen fest. Die Magnetpulverprüfung ist in erster Linie ein Verfahren zum Nachweis von Oberflächeninhomogenitäten, speziell von Rissen. Es können ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 9934-1

Magnetpulverprüfung, Prüfen, Prüfung
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere