Norm

DIN 1164-10 | 2023-02

Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 10: Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt - Zusammensetzung und Anforderungen

Diese Norm legt - zusammen mit den in DIN EN 197-1 für Normalzement und in DIN EN 197-5 für Portlandkompositzement CEM II/C-M und Kompositzement CEM VI festgelegten Anforderungen - die Eigenschaften von Bestandteilen von Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt und deren Anteile fest, die erforderlich sind, um entsprechende Zementarten, Zusammensetzungen und Festigkeitsklassen herzustellen.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA005-07-13AA „Zement (SpA zu Teilbereichen von CEN/TC51 und ISO/TC74)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 1164-10:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt
5 Bestandteile
6 Zusammensetzung
7 Mechanische, physikalische, chemische Anforderungen und Anforderungen an die Dauerhaftigkeit
8 Normbezeichnung
9 Übereinstimmungskriterien
Tabelle 1 — Zusätzliche Anforderungen an Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt, definiert als charakteristische Werte
Tabelle 2 — Zusätzliche Anforderungen an die Eigenschaften, Prüfverfahren und Mindestprüfhäufigkeiten für die interne Überwachungsprüfung sowie das statistische Auswertungsverfahren für Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt
Tabelle 3 — Zusätzliche Anforderungen an die Grenzwerte für Einzelergebnisse für Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt
Anhang A (normativ) Lösungsverfahren

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1164-10 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 1164-10

Gegenüber DIN 1164-10:2013-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Titel geändert; normative Verweisungen aktualisiert; Anforderungen an Portlandkompositzement CEMII/ ...

1 Anwendungsbereich DIN 1164-10

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt – zusammen mit den in DIN EN 197-1 für Normalzement und in DIN EN 197-5 für Portlandkompositzement CEMII/C-M und Kompositzement CEMVI festgelegten Anforderungen ...

4 Anforderungen - Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt

Seite 5, Abschnitt 4
Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt nach diesem Dokument muss die Anfo ...

8 Normbezeichnung - Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt

Seite 6, Abschnitt 8
Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt muss mindestens durch Angabe der Bezeichnung der Normalzementart, wie in DIN EN 197-1 :2011-11, Tabelle 1 bzw. DIN EN 197-5:2021-07, Tabelle 1 festgelegt, sowie durch die Zahlen 32,5, 42,5, oder 52,5 für di ...

Tabelle 1 Zusätzliche Anforderungen als charakteristische Werte - Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt

Seite 7, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 — Zusätzliche Anforderungen an Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt, definiert als charakteristische Werte: Zementart | Anforderungena | Prüfverfahren | CEM I bis CEM V | ≤ 0,60 % Na2 O-Äquivalent b | DIN EN 196-2 | CEM II/B-Sc | ≥ ...

Tabelle 2 Zusätzliche Anforderungen für die interne Überwachungsprüfung - Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt

Seite 8, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2 — Zusätzliche Anforderungen an die Eigenschaften, Prüfverfahren und Mindestprüfhäufigkeiten für die interne Überwachungsprüfung sowie das statistische Auswertungsverfahren für Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt: Eigenschaft | Zu pr ...

Tabelle 3 Zusätzliche Anforderungen an die Grenzwerte - Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt

Seite 9, Abschnitt Tabelle 3
Tabelle 3 — Zusätzliche Anforderungen an die Grenzwerte für Einzelergebnisse für Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt: Eigenschaft | zu prüfende Zemente | Grenzwerte für Einzelergebnissea | unterer | oberer | Hüttensandgehalt in % ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 1164-10

Bezeichnung, Chloridgehalt, Hochofenzement, Portlandzement, Zement
DIN 1164-10, Ausgabe 2023-02: Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 10: Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt - Zusammensetzung und Anforderungen.
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere