Gegenüber DIN 1164-10:2004-08 und DIN 1164-10 Berichtigung 1: 2005 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 5, Abschnitt 4
Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt nach dieser Norm muss die Anforde ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 6, Abschnitt 8
Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt muss mindestens durch Angabe der Bezeichnung der Normalzementart, wie in DIN EN 197-1 :2011-11, Tabelle 1 festgelegt, sowie durch die Zahlen 32,5, 42,5, oder 52,5 für die Festigkeitsklasse (siehe DIN EN 197 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 9 f., Abschnitt 11
11.1 Allgemeines. Der Übereinstimmungsnachweis ist nach DIN EN 197-2 zu führen. DIN EN 197-2 :2000-11, Abschnitt 8 gilt nicht. Die Bestätigung der Übereinstimmung von Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt erfolgt nach 11.2 und 11.3. 11.2 Erteil ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 7, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 — Zusätzliche Anforderungen an Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt, definiert als charakteristische Werte: Zementart | Anforderungena | Prüfverfahren | CEM I bis CEM V | ≤ 0,60 % Na2 O-Äquivalent b ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 8, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2 — Zusätzliche Anforderungen an die Eigenschaften, Prüfverfahren und Mindestprüfhäufigkeiten für die interne Überwachungsprüfung des Herstellers sowie das statistische Auswertungsverfahren für Zement mit niedrig ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 10, Abschnitt Tabelle 3
Tabelle 3 - Zusätzliche Anforderungen an Zement mit besonderen Eigenschaften an die Grenzwerte für Einzelergebnisse: Eigenschaft | zu prüfende Zemente | Grenzwerte für Einzelergebnissea | unterer | oberer | Hüttensandgehalt in % | CEM II/B-S-NA | 1 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »