In dieser Norm sind die Ausführungen von Stahlrohren und -formstücken zum Bau und Betrieb von Wasser- und Abwasserleitungen unter rohrstatischen und betriebsbedingten Aspekten festgelegt. Die Norm ist insbesondere auf die Verwendung von Trink- und Abwasserleitungen ausgelegt; sie gilt jedoch auch für Rohre und Formstücke zum Bau von Leitungen für ähnliche Fördermedien, z. B. Salz- oder Soleleitungen. Die Norm ist nicht auf Hausinstallationen anwendbar. Sie ist als Restnorm zu DIN EN 10224 und DIN EN 10311 vorgesehen.
Diese Norm wurde im Arbeitsausschuss NA 082-00-04 AA "Stahlrohre" im NARD erstellt.
Inhaltsverzeichnis DIN 2460:
Passend für mich mit DIN 2460
Die wesentlichen Abschnitte der DIN 2460 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
4 Allgemeines - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 7 f., Abschnitt 4
Für Rohre und Formstücke gelten die Lieferbedingungen der DIN EN 10224 bzw. DIN 2609. Sofern nichts anderes bestellt wird, erfolgt die Lieferung in der Stahlsorte L235 nach DIN EN 10224. Es darf auch die Lieferung von Rohren und Formstücken aus gleic ...
5.2 Erforderliche Bestellangaben - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 8 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Allgemeines. Bei der Bestellung ist zwischen erforderlichen Angaben für Rohre nach 5.2.2 sowie für Formstücke nach 5.2.3 und zusätzlichen Bestellangaben nach 5.2.4 zu unterscheiden. Kurzzeichen für die Bestellangaben sind in Tabelle 1 enthalt ...
5.3 Zusätzliche Bestellangaben - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 10 f., Abschnitt 5.3
Macht der Besteller von der Möglichkeit, zusätzliche Bestellangaben festzulegen, keinen Gebrauch, so sind die Rohre und Formstücke in Übereinstimmung mit den Grundfestlegungen zu liefern. Für zusätzliche Bestellangaben sind die Kurzzeichen nach Tabel ...
6 Zu verwendende Rohre - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 12, Abschnitt 6
Es sind geschweißte oder nahtlose Rohre entsprechend den in Abschnitt 4 genannten Spezifikationen zu verwenden. Ohne besondere Angaben werden geschweißte Rohre in der S ...
7 Zu verwendende Formstücke - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 12, Abschnitt 7
Es sind geschweißte oder nahtlose Formstücke entsprechend den in Abschnitt 4 genannten Spezifikationen zu verwenden. Formstücke zum Einschweißen nach DIN 2609 erfüllen die Festlegungen nach DIN 2605-1 und DIN 2605-2 für Rohrbögen, DIN 2615-1 und DIN ...
9 Verbindungen - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 13, Abschnitt 9
9.1 Allgemeines. Die funktionalen Anforderungen an die Verbindungen sind in DIN EN 10311 beschrieben. Für den jeweiligen Anwendungsfall gelten darüber hinaus die Festlegungen in 9.2 bis 9.6. 9.2 Rohrenden. Die Rohrenden weisen einen zur Rohrachse se ...
10 Auskleidungen - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 13 f., Abschnitt 10
10.1 Trinkwasserleitungen. Rohre und Formstücke für Trinkwasserleitungen sind mit Zementmörtel auszukleiden. Für die Ausführung und Beschaffenheit der w ...
11 Beschichtungen, Umhüllungen, Ummantelungen - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 14, Abschnitt 11
11.1 Allgemeine Anforderungen. Bei Rohren, die mit Umhüllung geliefert werden sollen, sind Art und Ausführung bei der Bestellung anzugeben. Stahlrohre für die Erdverlegung müssen einen Korrosionsschutz erhalten. Für Einsatzbereiche der Umhüllungen fü ...
Anhang D Auflagerung, Bettung - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 30 f., Abschnitt Anhang D
D.1 Allgemeines. Erdverlegte Rohrleitungen werden sowohl in bzw. unter Verkehrsflächen (z. B. Straßen, Wegen oder Plätzen) als auch in freiem Gelände verlegt. Da das Regelwerk im ersten Fall einen höheren Verdichtungsgrad von mindestens 97 % Dpr für ...
Bild 1 Stumpfschweißverbindung - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 15, Abschnitt Bild 1
Maße in Millimeter Bild 1 - Stumpfschweißverbindung: | | Legende ...
Bild 2 Einsteckschweißmuffenverbindung - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 17, Abschnitt Bild 2
...
Bild 3 Steckmuffenverbindung - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 18, Abschnitt Bild 3
...
Bild 4 Steckmuffenverbindung, längskraftschlüssig - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 18, Abschnitt Bild 4
...
Bild 5 Kupplungsverbindung mit gerollter Nut - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 19, Abschnitt Bild 5
...
Bild 6 Kupplungsverbindung mit gedrehter Nut - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 20, Abschnitt Bild 6
...
Tabelle 2 Stumpfschweißverbindung; Maße, Masse, PFA - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 16, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2 - Maße und längenbezogene Massen von geschweißten und nahtlosen Stahlrohren für Stumpfschweißverbindung und zulässiger Bauteilbetriebsdruck: Nennweite | Rohraußendurchmesser d1 | Geschweißte Stahlrohre | Nahtlose Stahlrohre | Nennwanddicke ...
Tabelle 3 Einsteckschweißmuffenverbindung; Maße, Masse, PFA - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 17, Abschnitt Tabelle 3
Tabelle 3 - Maße und längenbezogene Massen von geschweißten Stahlrohren für Einsteckschweißmuffenverbindung und zulässiger Bauteilbetriebsdruck: Nennweite | Rohraußendurchmesser d | Nennwanddicke sa | Längenbezogene Masseb | Einstecktiefe t | Muffens ...
Tabelle 4 Steckmuffenverbindung; Maße, Masse, PFA - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 19, Abschnitt Tabelle 4
Tabelle 4 - Maße und längenbezogene Massen von geschweißten Stahlrohren für Steckmuffenverbindung und zulässiger Bauteilbetriebsdruck: Nennweite | Rohraußendurchmesser d1 | Muffendurchmesser d2a | Nennwanddicke sb | Einstecktiefe t | Längenbezogene M ...
Tabelle 5 Kupplungsverbindung; Maße, Masse, PFA - Stahl-Rohre für Wasser
Seite 20, Abschnitt Tabelle 5
Tabelle 5 - Maße und längenbezogene Massen von geschweißten Stahlrohren für Nutverbindung und zulässiger Bauteilbetriebsdruck: Nennweite | Durchmesser d1 | Rillendurchmesser d2 | Rillenbreite ba | Nennwanddicke Rohr s | Längenbezogene Masseb | Zuläss ...