Norm

DIN 3537-1 | 2011-09

Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation - Anforderungen und Prüfungen

In dieser Norm werden Anforderungen und Prüfungen zur Erlangung der DIN/DVGW-Anerkennung von nicht erdverlegten, metallenen und von Hand zu betätigenden Absperrarmaturen festgelegt. Sie werden mit Gasen bis zu einem maximalen Betriebsdruck von 5 bar betrieben und haben eine maximale Anschlussnennweite von DN 150.

Inhaltsverzeichnis DIN 3537-1:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Allgemeines
5 Anforderungen an die Konstruktion
5.1 Allgemeines
5.1.1 Werkstoffe
5.1.2 Bauausführung
5.1.3 Anschlüsse
5.1.4 Dichtungen
5.2 Betätigung
5.3 Anschläge
5.4 Beständigkeit gegen hohe Temperaturen
6 Funktionsanforderungen
7 Prüfverfahren
8 Kennzeichnung, Einbau- und Bedienungsanleitung, Verpackung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 3537-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN 3537-1

Seite 5, Abschnitt 1
1.1 Diese Norm gilt für Absperrarmaturen, die außerhalb der DIN EN 331 zusätzlich für Deutschland Anwendung finden, d. h. für Kugel- und Kegelhähne > DN 50, außerdem für Klappen, Schieber und Ventile, bis zu einer max. Nennweite von DN 150. Darüber ...

4 Allgemeines - Gasabsperrarmaturen bis 5 bar

Seite 9 f., Abschnitt 4
4.1 Absperrarmaturen, die diesen Anforderungen entsprechen, werden nach der Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten 2) zertifiziert. 4.2 Ausführungsarten, die infolge der technischen Weiterentwicklung von den Festlegungen dieser Nor ...

5.1.1 Werkstoffe für Dichtungen - Gasabsperrarmaturen bis 5 bar

Seite 10 ff., Abschnitt 5.1.1
5.1.1.1 Alle mit dem Gas oder der umgebenden Atmosphäre in Berührung stehenden Teile müssen aus korrosionsbeständigen Werkstoffen hergestellt oder in geeigneter Weise gegen Korrosion geschützt sein und müssen die Beständigkeitsprüfung gegen Feuchtig ...

5.1.2 Werkstoffe für drucktragende Gehäuse und Abschlusskörper - Gasabsperrarmaturen bis 5 bar

Seite 13 ff., Abschnitt 5.1.2
5.1.2.1 Öffnungen zum Prüfen, Entleeren oder Entlüften müssen mit einer Verschlussschraube nach DIN 908 oder DIN 910 verschlossen sein. Die tragende Gewindelänge muss mindestens 4 Gewindegänge betragen. Nichtmetallene Dichtungen müssen geklammert ...

5.1.3 Anschlüsse - Gasabsperrarmaturen bis 5 bar

Seite 15 f., Abschnitt 5.1.3
5.1.3.1 Gewinde. 5.1.3.1.1 Gewindeanschlüsse am Ein- und Ausgang der Armatur für im Gewinde Druck dichtende Anschlüsse müssen DIN EN 10226-1 entsprechen. 5.1.3.1.2 Wo Gewinde für nicht druckdichte Verbindungen verlangt werden, müssen diese als Befe ...

5.4 Beständigkeit gegen hohe Temperaturen - Gasabsperrarmaturen bis 5 bar

Seite 17, Abschnitt 5.4
Beschichtungen an Dichtflächen aus nichtmetallenen Werkstoffen sind zulässig. Die Schichtdicke an Dichtflächen sowie die Abmessungen von Dichtelemente ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 3537-1

Armatur, Gasabsperrarmatur
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere