Norm

DIN 55633-1 | 2021-03

Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Pulver-Beschichtungssysteme - Teil 1: Bewertung der Pulver-Beschichtungssysteme und Ausführung der Beschichtung

Diese Norm ist anzuwenden für den Korrosionsschutz tragender Bauteile aus unlegiertem oder niedrig legiertem Stahl
  1. mit pulverbeschichtetem Material über 3mm Nennblechdicke auf feuerverzinktem (stückverzinktem) Material nach DIN EN ISO 1461,
  2. mit pulverbeschichtetem Material über 3mm Nennblechdicke ohne Metallüberzüge,
die einer atmosphärischen Korrosionsbelastung ausgesetzt sind. Diese Norm ist anzuwenden für Stückbeschichtungen, die im Werk ausgeführt werden.
Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für tragende Bauteile, die mit dem alleinigen Korrosionsschutz Feuerverzinken nach DIN EN ISO 1461 (ohne eine zusätzliche Beschichtung) ausgeführt sind.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA002-00-10AA „Korrosionsschutz von Stahlbauten“ im DIN-Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB)erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 55633-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Korrosivitätskategorien
5 Korrosionsschutzsysteme
5.1 Allgemeines
5.2 Beschichtungsstoffe
5.3 Schutzdauer
5.4 Anforderungen
6 Korrosionsschutzgerechte Gestaltung der Bauteile
7 Verpackung, Transport, Lagerung und Montage von Bauteilen
8 Nachträgliche Bearbeitung pulverbeschichteter Bauteile
9 Prüfungen zur Qualitätssicherung
10 Kennzeichnung des Korrosionsschutzsystems
Anhang A
(informativ)
Beispiele für Korrosionsschutzsysteme mit Zuordnung zu Korrosivitätskategorien

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 55633-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 55633-1

Gegenüber DIN 55633:2009-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Überführung in eine Normenreihe; Inhalte wurden grundlegend überarbeitet und an die DIN 55634-1 angeglichen; ...

1 Anwendungsbereich DIN 55633-1

Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument ist anzuwenden für den Korrosionsschutz tragender Bauteile aus unlegiertem oder niedriglegiertem Stahl. mit pulverbeschichtetem Material über 3 mm Nennblechdicke auf feuerverzinktem (stückverzinktem) Material nach DIN EN ISO 1461, , ...

3 Begriffe DIN 55633-1

Seite 8 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieportal: verfügbar unter https://www.din.de/go/di ...

4 Korrosivitätskategorien - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Pulver-Beschichtungssysteme

Seite 10 ff., Abschnitt 4
Nach DIN EN ISO 9223 werden atmosphärische Umgebungen in sechs Kategorien atmosphärischer Korrosivität eingeteilt (siehe Tabelle 1): C1 unbedeutende Korrosivität; C2 geringe Korrosivität; C3 mäßige Korrosivität; C4 starke Korrosivität; C5 sehr s ...

5.1 Korrosionsschutzsysteme; Allgemeines - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Pulver-Beschichtungssysteme

Seite 12 f., Abschnitt 5.1
In Tabelle A.1 und Tabelle A.2 sind Beispiele für bewährte Korrosionsschutzsysteme in Zuordnung zu den Korrosivitätskategorien aufgeführt. Die Reihenfolge der Beschichtungssysteme bedeutet keine Rangordnung. Weitere Beschichtungssysteme, die in Tabel ...

5.2 Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Pulver-Beschichtungssysteme

Seite 11, Abschnitt 5.2
5.2.1 Stückbeschichtung. 5.2.1.1 Pulver-Beschichtungsstoffe. Die folgenden Grundtypen von Pulver-Beschichtungsstoffen werden für Beschichtungssysteme zum Korrosionsschutz von Stahlbauten verwendet. Die Filmbildung erfolgt über thermische Aushärtung ( ...

5.3 Schutzdauer - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Pulver-Beschichtungssysteme

Seite 13 f., Abschnitt 5.3
Die Schutzdauer kann nur erreicht werden, wenn keine mindernden Einflüsse vorliegen. Weiterhin hängt sie von verschiedenen Parametern ab, z.B.: der Art und Schichtdicke des Beschichtungssystems; der korrosionsschutzgerechten Gestaltung des Bauwerks ...

5.4 Anforderungen - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Pulver-Beschichtungssysteme

Seite 14 ff., Abschnitt 5.4
5.4.1 Beschichtungsstoffe. Ausgehend von der Korrosivitätskategorie und mit Bezug auf die erwartete Schutzdauer werden in Tabelle A.1 und Tabelle A.2 Beispiele von Beschichtungssystemen für den Korrosionsschutz gegeben. Die Liste ist jedoch nicht umf ...

8 Nachträgliche Bearbeitung pulverbeschichteter Bauteile - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Pulver-Beschichtungssysteme

Seite 17, Abschnitt 8
Nachträgliche Bearbeitungen an pulverbeschichteten Bauteilen müssen vermieden werden, da der aufgebrachte Korrosionsschutz in der Regel geschädigt wird. Bauteile sollten daher so konstruiert werden, dass eine nachträgliche Bearbeitung nicht notwendig ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 55633-1

Beschichtungsstoff, Farbe, Korrosionsschutz, Pulverbeschichtung, Rostschutz
DIN 55633-1, Ausgabe 2021-03: Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Pulver-Beschichtungssysteme - Teil 1: Bewertung der Pulver-Beschichtungssysteme und Ausführung der Beschichtung.
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere