Norm

DIN 68100 | 2010-07

Toleranzsystem für Holzbe- und -verarbeitung - Begriffe, Toleranzreihen, Schwind- und Quellmaße

Das System der in dieser Norm festgelegten Toleranzreihen für Holz und Holzprodukte dient zur Auswahl geeigneter Toleranzen für Teile, die ohne Nacharbeit zusammenzufügen sind. Das Toleranzsystem gilt für Längenmaße, zum Beispiel Längen, Breiten, Dicken, Höhen, Außenmaße, Innenmaße, Lochmittenabstände, Durchmesser, Rundungsradien sowie für Winkelmaße, Neigungen, Parallelität und Geradheit bei einem vereinbarten Feuchtegehalt der Teile.
Für diese Norm ist das Gremium NA 042-04-03 AA "Toleranzen und Zeichnungen" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN 68100:

Seite
1 Anwendungsbereich 5
2 Normative Verweisungen 5
3 Begriffe 5
4 Rechtwinkligkeits-, Neigungs-, Parallelitäts- und Geradheitstoleranzen 9
5 Toleranzreihen 10
6 Maßänderungen durch Schwinden und Quellen 12
7 Bezeichnung der Toleranzen 13
Anhang A (informativ) Berechnung der Grundtoleranzen 19
Anhang B (informativ) Anwendungsbeispiele 21
Seite
Tabelle 4 Gleichgewichts-Holzfeuchte, Schwind- und Quellmaße verschiedener Holzarten 15
Tabelle 5 Gleichgewichts-Holzfeuchte, Schwind- und Quellmaße von Holzwerkstoffen 18

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 68100 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

5 Toleranzreihen - Holzbau

Seite 10 f., Abschnitt 5
Die Toleranzreihen in Tabelle 1 gelten bei einem vereinbarten Feuchtegehalt. Maßänderungen durch Schwinden und Quellen infolge Abweichung vom vereinbarten Feuchtegehalt sind zusätzlich zu beachten, siehe auch Abschnitt 6. Erfolgt keine weitere Angabe ...

6 Maßänderungen durch Schwinden und Quellen - Holzbau

Seite 12 f., Abschnitt 6
Bei unterschiedlichem Feuchtegehalt des Holzes zwischen Herstellung und Verwendung der Produkte sind die Schwindung und Quellung durch entsprechende Maßzu- oder -abschläge zu berücksichtigen. Aus den zu erwartenden Feuchtedifferenzen und den Maßänder ...

Tabelle 4 Gleichgewichts-Holzfeuchte, Schwind- und Quellmaße von Holz

Seite 15 f., Abschnitt Tabelle 4
Tabelle 4 - Gleichgewichts-Holzfeuchte, Schwind- und Quellmaße verschiedener Holzarten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Holzart | Kurzzeichen nach DIN EN 13556 | Gleichgewichts-Holzfeuchte ugl in % bei relativer Luftfeuchte ...

Tabelle 5 Gleichgewichts-Holzfeuchte, Schwind- und Quellmaße von Holzwerkstoffen

Seite 18, Abschnitt Tabelle 5
Tabelle 5 - Gleichgewichts-Holzfeuchte, SChwind- und Quellmaße von Holzwerkstoffen: 1 | 2 | 3a | 4 a | 5a | 6a | 7a | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Holzwerkstoffbezeichnung | Norm | Gleichgewichts-Holzfeuchte ugl in % bei relativer Luftfeuchte | different ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 68100

Holzfaserplatte, Holzspanplatte, Holzwerkstoff, Sperrholz, Toleranz
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere