Norm

DIN EN 1177 | 2024-10

Stoßdämpfende Spielplatzböden - Prüfverfahren zur Bestimmung der Stoßdämpfung

Diese Norm legt legt die Prüfeinrichtung und die Verfahren für die Aufprallprüfung fest, mit denen die Stoßdämpfung von Böden durch Messung der beim Aufprall auftretenden Beschleunigung ermittelt werden kann. Prüfeinrichtungen entsprechend dieser Norm eignen sich für Prüfungen, die in einem Labor oder vor Ort durch eine der beiden beschriebenen Verfahren durchgeführt werden.
Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 136 „Sport-, Spielplatz- und andere Freizeitanlagen und -geräte“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 112-07-01 AA „Spielplatzgeräte“ im DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgerät (NASport).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1177:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Prüfeinrichtung
4.1 Eignung
4.2 Bauteile der Einrichtung
4.3 Genauigkeit der Prüfeinrichtungen
5 Prüfverfahren
5.1 Prinzip der Aufprallmessung
5.2 Auswahl und Definition der Prüfpositionen
5.3 Prüfbedingungen vor Ort
6 Prüfverfahren 1 — Bestimmung der kritischen Fallhöhe (CFH)
7 Prüfverfahren 2 — Bestimmung der Stoßdämpfung vor Ort
8 Berichte
Anhang A (informativ) Prüfeinrichtung zur Bestimmung der Stoßdämpfung
Anhang B (informativ) Typische Beispiele des Verlaufs einer Beschleunigungs-Zeit-Kurve und einer Kurve von HIC- und gmax-Werten in Abhängigkeit von der Fallhöhe
Anhang C (informativ) Überprüfung des zur Berechnung des HIC-Wertes verwendeten Computer-Algorithmus (siehe 4.3.1.4)
Anhang D (normativ) Verfahren zur Auswahl von Prüfpositionen auf Spielplätzen für Verfahren 2 (siehe Abschnitt 7)
Anhang E (normativ) Verfahren zur Verdichtung von losem Schüttmaterial als stoßdämpfender Boden (siehe 6.2.4.5.1)
Anhang F (informativ) Beispiel für eine Vorgehensweise zur Prüfung der Funktion einer verwendeten HIC-Prüfeinrichtung
Anhang G (informativ) Geschichte der HIC-Prüfung von stoßdämpfenden Böden für Spielplätze und Abweichungen der Prüfergebnisse

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1177 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1177

Gegenüber DIN EN 1177:2018-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anmerkung 1 zum Begriff 3.9 umformuliert; Anmerkung in Unterabschnitt 5.2.1 umformuliert; , neuer Unterabschnitt 5.3 hinzugefügt; Unterabschnitt 6.1.1 modifiziert; , ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 1177

Seite 8, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt die Prüfeinrichtung und die Verfahren für die Aufprallprüfung fest, mit denen die Stoßdämpfung von Böden durch Messung der beim Aufprall auftretenden Beschleunigung ermittel ...

4.2 Prüfeinrichtung - Prüfverfahren zur Bestimmung der Stoßdämpfung

Seite 10 ff., Abschnitt 4.2
4.2.1 Allgemeines. Die Anlage umfasst: einen Prüfkopf (4.2.2) ausgestattet mit einem oder mehreren Beschleunigungsaufnehmern [(4.2.2.3 a) oder b)], wahlweise einen Signalkonditionierer (4.2.3), ein Auslösesystem für den Prüfkopf (4.2.6), Einricht ...

4.3 Genauigkeit - Prüfverfahren zur Bestimmung der Stoßdämpfung

Seite 12 f., Abschnitt 4.3
4.3.1 Kalibrierung durch ein Labor. 4.3.1.1 Die Einrichtung muss regelmäßig von einem Labor nach EN ISO/IEC 17025 kalibriert werden. 4.3.1.2 Alle Teile des Beschleunigungsmesssystems einschließlich der Beschleunigungsaufnehmer und der (analogen und n ...

5.1 Prinzip der Aufprallmessung - Prüfverfahren zur Bestimmung der Stoßdämpfung

Seite 13 ff., Abschnitt 5.1
5.1.1 Allgemeines. Der zu prüfende Boden wird durch den Aufprall des mit Messgeräten versehenen Prüfkopfes der Prüfeinrichtung (siehe Abschnitt 4.2.1) aus verschiedenen Fallhöhen geprüft (Fallprüfung siehe 3.9). Die während jedes Aufpralls vo ...

5.2 Auswahl und Definition der Prüfpositionen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Stoßdämpfung

Seite 14, Abschnitt 5.2
5.2.1 ufprallmessungen müssen, soweit praktisch durchführbar, auf allen maßgebenden Prüfbereichen (3.12) des Bodens vorgenommen werden, um die Prüfpositionen mit der niedrigsten Stoßdämpfung zu bestimmen. ANMERKUNG Anforderungen an das angemesse ...

6 Bestimmung der kritischen Fallhöhe (CFH) - Prüfverfahren zur Bestimmung der Stoßdämpfung

Seite 15 ff., Abschnitt 6
6.1 Kurzbeschreibung. 6.1.1 Aufprallmessungen müssen nach dem Prüfverfahren in Abschnitt 5.1 durchgeführt werden, indem eine Fallprüfung auf jeder ausgewählten Prüfposition entsprechend der für die allgemeine Prüfung (Abschnitt 5.2), Prüfung ...

7 Bestimmung der Stoßdämpfung vor Ort - Prüfverfahren zur Bestimmung der Stoßdämpfung

Seite 18 ff., Abschnitt 7
7.1 Kurzbeschreibung. 7.1.1 Aufprallmessungen müssen nach dem Prüfverfahren in Abschnitt 5.1 durchgeführt werden, indem eine Fallprüfung auf jeder ausgewählten Prüfposition des Bodens vollzogen wird, um seine Übereinstimmung mit den stoßdämpfend ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1177

Fallschutzbelag, Kritische Fallhöhe, Spielplatzbelag, Spielplatzboden, Stoßdämpfung
DIN EN 1177, Ausgabe 2024-10: Stoßdämpfende Spielplatzböden - Prüfverfahren zur Bestimmung der Stoßdämpfung.
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere