Norm

DIN EN 12007-3 | 2015-07

Gasinfrastruktur - Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar - Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl

Diese Norm beschreibt die besonderen funktionalen Anforderungen für Stahlrohrleitungen in Ergänzung zu den allgemeinen funktionalen Anforderungen von DIN EN 12007-1 für maximal zulässige Betriebsdrücke bis einschl. 16 bar.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 234 „Gasinfrastruktur“ (Sekretariat: DIN, Deutschland) erstellt. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-02-02 AA „Gasverteilung“ des DIN-Normenausschusses Gastechnik (NAGas) im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12007-3:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Planung
4.1 Allgemeine Anforderungen an die Auswahl von Stahlwerkstoffen
4.2 Rohre und Formstücke
4.3 Isolierverbindungen
4.4 Armaturen
4.5 Korrosionsschutz
4.6 Verbindungsverfahren
5 Bau
5.1 Handhabung, Transport und Lagerung
5.2 Verlegung
5.3 Rohrbuch
6 Überprüfung der Umhüllung
7 Druckprüfung
Anhang A (informativ) Handhabung, Transport und Lagerung
Anhang B (informativ) Mindestbiegeradien
Anhang C (informativ) Berechnung der Wanddicke
Anhang D (informativ) Wesentliche fachliche Änderungen der vorliegenden Europäischen Norm gegenüber der vorherigen Ausgabe

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12007-3 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 12007-3

Gegenüber DIN EN 12007-3:2000-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Abschnitt 1 — Anwendungsbereich: Im Anwendungsbereich wurde das Wort „Empfehlungen” ersetzt durch „Anforderungen”; , Abschnitt 3 — Begriffe: in Abschnitt 3.4 wurd ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 12007-3

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm beschreibt die besonderen funktionalen Anforderungen für Stahlrohrleitungen in Ergänzung zu den allgemeinen funktionalen Anforderungen von EN 12007-1 für maximal zulässige Betriebsdrücke bis einschließlich 16 bar. Diese Europäi ...

3 Begriffe DIN EN 12007-3

Seite 7, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 12007-1 sowie die folgenden Begriffe. 3.1 Klemmverbindung Verbindungstyp, bei dem Gasdichtheit durch Kompression in einer Muffe mit oder ohne Di ...

4.1 Planung; Auswahl von Werkstoffen - Stahl-Rohre für Gas bis 16 bar

Seite 7 ff., Abschnitt 4.1
4.1.1 Allgemeines. Stahlrohre und andere Rohrleitungskomponenten müssen den einschlägigen Europäischen oder Internationalen Normen entsprechen. Der Werkstoff für Stahlrohre muss EN ISO 3183 oder anderen zutreffenden Europäischen Normen entsprechen. A ...

4.2 Planung; Rohre und Formstücke - Stahl-Rohre für Gas bis 16 bar

Seite 10, Abschnitt 4.2
4.2.1 Stahlrohre. Die Anforderungen an Stahlrohre mit einem Außendurchmesser größer als DN 600 müssen zwischen Rohrleitungsbetreiber und Hersteller vereinbart werden. Entspricht die Nennwanddicke mindestens dem in Tabelle 2 angegebenen Wert, muss kei ...

5.2 Verlegung - Stahl-Rohre für Gas bis 16 bar

Seite 13 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Allgemeines. Nachdem der Rohrstrang geschweißt wurde, sollte die Leitungsanlage so bald wie möglich in den Graben mit einem im Idealfall trockenen Grund abgesenkt werden. Es muss eine ausreichende Anzahl von Hebevorrichtungen verwendet werden, ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12007-3

Gasleitung, Leitung, Stahlrohr
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere