Norm

DIN EN 1253-8 | 2023-06

Abläufe für Gebäude - Teil 8: Bodenabläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser

Diese Norm klassifiziert Bodenabläufe für häusliches Abwasser für den Einsatz innerhalb von Gebäuden, gibt eine Anleitung hinsichtlich der Einbaustellen und legt Anforderungen an die Konstruktion, Ausführung, Funktion und Kennzeichnung von werkmäßig hergestellten Abläufen für Gebäude, unabhängig vom Werkstoff, zur Verwendung in Entwässerungsanlagen mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser (im Folgenden als Bodenabläufe bezeichnet) fest.
Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 165 „Abwassertechnik“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-05-11 AA „Ablaufgarnituren, Abläufe, Rückstauverschlüsse und Belüftungsventile für die Verwendung innerhalb von Gebäuden (CEN/TC 165/WG 11)“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1253-8:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Bauart und konstruktive Ausführung
4.1 Allgemeines
4.2 Erscheinungsbild
4.3 Öffnungen in Rosten
4.4 Widerstand kombinierter Systeme mit mechanischem Geruchverschluss und Wassergeruchverschluss gegen Druckbeaufschlagung
4.5 Schutz gegen Verstopfen
4.6 Einbaustellen
4.7 Werkstoffe
4.8 Temperaturverhalten von Bodenabläufen
4.9 Dichtheit
4.10 Mechanische Festigkeit
4.11 Abflussvermögen
5 Zuordnung und Reihenfolge der Prüfungen
6 Kennzeichnung
7 Beurteilung der Konformität
Anhang A (normativ) Draufsichten von Beispielen verschieden geformter Prüfstempel, die auf die Roste aufgelegt werden
Anhang B (normativ) Prüflösung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1253-8 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1253-8

Neuaufl ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 1253-8

Seite 4, Abschnitt 1
Dieses Dokument klassifiziert Bodenabläufe für häusliches Abwasser für den Einsatz innerhalb von Gebäuden, gibt eine Anleitung hinsichtlich der Einbaustellen und legt Anforderungen an die Konstruktion, Ausführung, Funktion und Kennzeichnung von werkm ...

3 Begriffe DIN EN 1253-8

Seite 4 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 16323 und die folgenden Begriffe. 3.1 Bodenablauf mit Geruchverschluss Entwässerungsgegenstand, dessen oberer Teil ein Rost oder ein Deckel ist, der bündig zum Boden eingebaut werden kan ...

4.1 Bauart und konstruktive Ausführung; Allgemeines - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser

Seite 7, Abschnitt 4.1
Bodenabläufe müssen so ausgebildet sein, dass sie an Rohrleitungssysteme entsprechend einschlägigen Europäischen Normen angeschlossen werden können und nach entsprechend den Herstelleranweisungen erfolgtem Einbau ein integraler Bestandteil des Gebäud ...

4.2 Bauart und konstruktive Ausführung; Erscheinungsbild - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser

Seite 8, Abschnitt 4.2
Die inneren und äußeren Oberflächen müssen frei von scharfen ...

4.3 Bauart und konstruktive Ausführung; Öffnungen in Rosten - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser

Seite 9, Abschnitt 4.3
Öffnungen können in jeglicher Form ausgebildet sein, und sie dürfen auch zwischen Rost und Rahmen bestehen. Die Maße von Öffnungen in Rosten müssen mit den ...

4.4 Bauart und konstruktive Ausführung; Widerstand kombinierter Systeme - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser

Seite 9, Abschnitt 4.4
4.4.1 Anforderungen. Ein Bodenablauf mit mechanischem Geruchverschluss muss bei der Prüfung nach 4.4.2 einem Überdruck von 4000+40 Pa für eine Dauer von 15 min standhalten. Der beaufschlagte Druck darf innerhalb von 15 Minuten nicht unter 90 % des A ...

4.5 Bauart und konstruktive Ausführung; Schutz gegen Verstopfen - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser

Seite 10 ff., Abschnitt 4.5
4.5.1 Reinigungsöffnung. 4.5.1.1 Allgemeines. Bodenabläufe müssen eine Möglichkeit zur mechanischen Reinigung der abführenden Abflussleitungen bieten. Öffnungen für die mechanische Reinigung müssen nach 4.5.1.3 geprüft werden. 4.5.1.2 Anforderungen. ...

4.6 Bauart und konstruktive Ausführung; Einbaustellen - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser

Seite 14, Abschnitt 4.6
Der folgende Abschnitt enthält eine Anleitung zur Auswahl der Klasse des Bodenablaufes für die entsprechende Einbaustelle. Die Wahl der geeigneten Klasse liegt in der Verantwortung des Planers. Klasse H 1,5: Flächen, auf denen eine ...

4.7 Bauart und konstruktive Ausführung; Werkstoffe - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser

Seite 14, Abschnitt 4.7
Werkstoffe müssen gegenüber einer zeitweiligen Höchsttemperatur des Abwassers von 95 °C beständig sein. Werk ...

4.8 Bauart und konstruktive Ausführung; Temperaturverhalten - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser

Seite 14 ff., Abschnitt 4.8
4.8.1 Allgemeines. Diese Prüfung simuliert den Einsatz bei extremen Wassertemperaturen und prüft die Integrität des gesamten Produkts. Bodenabläufe sind wie folgt zu klassifizieren: Klasse A: Anwendung für jede Einbaustelle. Klasse B: Anwendung bes ...

4.9 Bauart und konstruktive Ausführung; Dichtheit - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser

Seite 16 ff., Abschnitt 4.9
4.9.1 Geruchdichtheit. 4.9.1.1 Anforderungen. Der Druck darf über einen Zeitraum von mindestens 15 min nicht unter 180 Pa abfallen. 4.9.1.2 Prüfverfahren. Vor der Prüfung wird der Bodenablauf zerlegt und anschließend wieder zusammengebaut. Es wird ge ...

4.10 Bauart und konstruktive Ausführung; Mechanische Festigkeit - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser

Seite 18 ff., Abschnitt 4.10
4.10.1 Belastbarkeit. 4.10.1.1 Allgemeines. Bodenabläufe und/oder Roste werden nach ihrer Belastbarkeit klassifiziert und in folgende Klassen eingeteilt: H 1,5, K 3, L 15 bei Prüfung nach 4.10.1.3. 4.10.1.2 Anforderungen. Die sich ergebende bleibende ...

4.11 Bauart und konstruktive Ausführung; Abflussvermögen - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser

Seite 25 ff., Abschnitt 4.11
4.11.1 Anforderungen. Bei der Prüfung nach 4.11.2 müssen die Bodenabläufe in der Lage sein, die in Tabelle 7 aufgeführten Abflusswerte zu erbringen. Zusätzlich zu den Anforderungen in Tabelle 7 muss der Hersteller für jede Referenz des Produkts das A ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1253-8

Bodenablauf, Bodeneinlauf, Geruchsverschluss, Geruchverschluss, Verschluss
DIN EN 1253-8, Ausgabe 2023-06: Abläufe für Gebäude - Teil 8: Bodenabläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser.
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere