Baunormen
Aktuelle Änderungen
Wissen
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Bitte loggen Sie sich ein, um auf den Download zuzugreifen.
Kostenlos anmelden »
Sie haben schon eine Baunormenlexikon-Anmeldung?
Login
Zugangsdaten anfordern »
Suchen
Stichwortsuche
KI-Assistent
BETA
Geben Sie Stichworte ein, um dazu passende Normen-Abschnitte zu erhalten. Es werden alle Baunormenlexikon-Inhalte durchsucht.
Zu Ihrer Anfrage in echter Sprache bekommen Sie KI-gestützt eine Kurzfassung gefundener Inhalte. Es werden nur Ihre abonnierten Pakete durchsucht.
Index
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
VDI
DDH
Gesetze
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zum Index
Bodenablauf
Normen:
24
/ Auszüge:
111
DIN EN 274-1
Ablaufgarnituren für Sanitärausstattungsgegenstände - Teil 1: Anforderungen
| 2002-05
Maße von Abläufen und Überläufen - Ablaufgarnituren
DIN EN 1253-1
Abläufe für Gebäude - Teil 1: Bodenabläufe mit Geruchverschluss mit einer Geruchverschlusshöhe von mindestens 50 mm
| 2015-03
Änderungen DIN EN 1253-1
Abflussvermögen - Bodenabläufe mit Geruchverschluss, Geruchverschlusshöhe mindestens 50 mm
Bauart und konstruktive Ausführung - Bodenabläufe mit Geruchverschluss, Geruchverschlusshöhe mindestens 50 mm
Begriffe DIN EN 1253-1
Dichtheit - Bodenabläufe mit Geruchverschluss, Geruchverschlusshöhe mindestens 50 mm
Einbaustellen - Bodenabläufe mit Geruchverschluss, Geruchverschlusshöhe mindestens 50 mm
Kennzeichnung - Bodenabläufe mit Geruchverschluss, Geruchverschlusshöhe mindestens 50 mm
Schutz gegen Verstopfen - Bodenabläufe mit Geruchverschluss, Geruchverschlusshöhe mindestens 50 mm
DIN EN 1253-2
Abläufe für Gebäude - Teil 2: Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss
| 2015-03
Änderungen DIN EN 1253-2
Abflussvermögen - Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss
Bauart und konstruktive Ausführung - Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss
Begriffe DIN EN 1253-2
Dichtheit - Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss
Einbaustellen - Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss
Kennzeichnung - Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss
DIN EN 1253-4
Abläufe für Gebäude - Teil 4: Abdeckungen
| 2016-07
Änderungen DIN EN 1253-4
Abdeckungen; Bauart und Ausführung - Abläufe für Gebäude
Abdeckungen; Kennzeichnung - Abläufe für Gebäude
Abdeckungen; Klassifizierung - Abläufe für Gebäude
Anwendungsbereich DIN EN 1253-4
DIN EN 1253-5
Abläufe für Gebäude - Teil 5: Abläufe mit Leichtflüssigkeitssperre
| 2017-05
Änderungen DIN EN 1253-5
Anforderungen - Abläufe mit Leichtflüssigkeitssperren
Anwendungsbereich DIN EN 1253-5
Begriffe DIN EN 1253-5
Kennzeichnung - Abläufe mit Leichtflüssigkeitssperren
Typen - Abläufe mit Leichtflüssigkeitssperren
DIN EN 1253-6
Abläufe für Gebäude - Teil 6: Bodenabläufe mit Geruchverschluss mit einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm
| 2023-06
Änderungen DIN EN 1253-6
Anwendungsbereich DIN EN 1253-6
Bauart und konstruktive Ausführung; Abflussvermögen - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm
Bauart und konstruktive Ausführung; Allgemeines - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm
Bauart und konstruktive Ausführung; Dichtheit - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm
Bauart und konstruktive Ausführung; Einbaustellen - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm
Bauart und konstruktive Ausführung; Erscheinungsbild - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm
Bauart und konstruktive Ausführung; Mechanische Festigkeit - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm
Bauart und konstruktive Ausführung; Öffnung in Rosten - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm
Bauart und konstruktive Ausführung; Schutz gegen Verstopfen - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm
Bauart und konstruktive Ausführung; Temperaturverhalten - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm
Bauart und konstruktive Ausführung; Werkstoffe - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm
Bauart und konstruktive Ausführung; Widerstand gegen Druckbeaufschlagung - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm
Begriffe DIN EN 1253-6
DIN EN 1253-7
Abläufe für Gebäude - Teil 7: Bodenabläufe mit mechanischem Geruchverschluss
| 2023-06
Änderungen DIN EN 1253-7
Anwendungsbereich DIN EN 1253-7
Bauart und konstruktive Ausführung; Abflussvermögen - Abläufe mit mechanischem Geruchverschluss
Bauart und konstruktive Ausführung; Allgemeines - Abläufe mit mechanischem Geruchverschluss
Bauart und konstruktive Ausführung; Dichtheit - Abläufe mit mechanischem Geruchverschluss
Bauart und konstruktive Ausführung; Einbaustellen - Abläufe mit mechanischem Geruchverschluss
Bauart und konstruktive Ausführung; Erscheinungsbild - Abläufe mit mechanischem Geruchverschluss
Bauart und konstruktive Ausführung; Mechanische Festigkeit - Abläufe mit mechanischem Geruchverschluss
Bauart und konstruktive Ausführung; Öffnungen in Rosten - Abläufe mit mechanischem Geruchverschluss
Bauart und konstruktive Ausführung; Schutz gegen Verstopfen - Abläufe mit mechanischem Geruchverschluss
Bauart und konstruktive Ausführung; Temperaturverhalten - Abläufe mit mechanischem Geruchverschluss
Bauart und konstruktive Ausführung; Werkstoffe - Abläufe mit mechanischem Geruchverschluss
Bauart und konstruktive Ausführung; Widerstand gegen Druckbeaufschlagung - Abläufe mit mechanischem Geruchverschluss
Begriffe DIN EN 1253-7
DIN EN 1253-8
Abläufe für Gebäude - Teil 8: Bodenabläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser
| 2023-06
Änderungen DIN EN 1253-8
Anwendungsbereich DIN EN 1253-8
Bauart und konstruktive Ausführung; Abflussvermögen - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser
Bauart und konstruktive Ausführung; Allgemeines - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser
Bauart und konstruktive Ausführung; Dichtheit - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser
Bauart und konstruktive Ausführung; Einbaustellen - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser
Bauart und konstruktive Ausführung; Erscheinungsbild - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser
Bauart und konstruktive Ausführung; Mechanische Festigkeit - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser
Bauart und konstruktive Ausführung; Öffnungen in Rosten - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser
Bauart und konstruktive Ausführung; Schutz gegen Verstopfen - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser
Bauart und konstruktive Ausführung; Temperaturverhalten - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser
Bauart und konstruktive Ausführung; Werkstoffe - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser
Bauart und konstruktive Ausführung; Widerstand kombinierter Systeme - Abläufe mit Geruchverschluss mit einer Kombination aus mechanischem Geruchverschluss und Sperrwasser
Begriffe DIN EN 1253-8
DIN 1986-100
Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056
| 2016-12
Ablaufstellen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Planung
Anschlussleitungen - Bemessung von Schmutzwasseranlagen
Balkone und Loggien - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Planung
VDI 3818
Öffentliche Sanitärräume
| 2008-02
Bodenabläufe - Öffentliche Sanitärräume
DIN 4052-3
Betonteile und Eimer für Straßenabläufe - Teil 3: Maße, Anforderungen und Prüfung für Betonteile
| 2024-03
Änderungen DIN 4052-3
Anforderungen - Betonteile für Straßenabläufe
Anwendungsbereich DIN 4052-3
Auflagering (10a) - Betonteile für Straßenabläufe
Auflagering (10b) - Betonteile für Straßenabläufe
Boden (2a) - Betonteile für Straßenabläufe
Boden mit Auslauf (1) - Betonteile für Straßenabläufe
Dichtheitsprüfung - Betonteile für Straßenabläufe
Muffenteil (3a) - Betonteile für Straßenabläufe
Muffenteil (3b) - Betonteile für Straßenabläufe
Schaft, 195 mm hoch (5c) - Betonteile für Straßenabläufe
Schaft, 295 mm hoch (5b) - Betonteile für Straßenabläufe
Schaft, 570 mm hoch (5d) - Betonteile für Straßenabläufe
Schaftkonus (11) - Betonteile für Straßenabläufe
Unterteil mit Auslauf (3) - Betonteile für Straßenabläufe
Zwischenteil, 195 mm hoch (6b) - Betonteile für Straßenabläufe
Zwischenteil, 295 mm hoch (6a) - Betonteile für Straßenabläufe
DIN 4052-4
Betonteile und Eimer für Straßenabläufe - Teil 4: Eimer
| 2006-05
Ausführung - Eimer für Straßenabläufe
Eimer für Straßenabläufe Form A mit 2 Schlitzreihen (A2)
Eimer für Straßenabläufe Form A mit 4 Schlitzreihen (A4)
Eimer für Straßenabläufe Form B mit einer Schlitzreihe (B1)
Eimer für Straßenabläufe Form C mit 2 Schlitzreihen (C2)
Eimer für Straßenabläufe Form C mit 3 Schlitzreihen (C3)
Eimer für Straßenabläufe Form D mit einer Schlitzreihe (D1)
Masse - Eimer für Straßenabläufe
Werkstoff - Eimer für Straßenabläufe
DIN 4284-1
Bodenablauf mit innenliegender Reinigungsöffnung; Zusammenstellung
| 1973-11
Zusammenstellung - Bodenablauf mit innenliegender Reinigungsöffnung
VDI 6000 Blatt 1
Sanitärtechnik - Sanitärräume - Grundlagen
| 2024-07
Sanitärtechnik; Ausstattungselemente - Sanitärräume
VDI 6000 Blatt 1
Ausstattung von und mit Sanitärräumen - Wohnungen
| 2008-02
Beschaffenheit der Raumflächen - Sanitärräume in Wohnungen
VDI 6000 Blatt 2
Ausstattung von und mit Sanitärräumen - Arbeitsstätten und Arbeitsplätze
| 2007-11
Bodeneinläufe - Sanitärräume in Arbeitsstätten
VDI 6000 Blatt 3
Sanitärtechnik - Sanitärräume - Arbeitsstätten
| 2024-07
Sanitäre Ausstattungselemente; Bodenablauf - Sanitärräume für Arbeitsstätten
VDI 6000 Blatt 4
Sanitärtechnik - Sanitärräume - Versammlungsstätten und Versammlungsräume
| 2024-07
Ausstattungselemente; Bodenablauf - Sanitärräume für Versammlungsstätten und Versammlungsräume
VDI 6000 Blatt 4
Ausstattung von und mit Sanitärräumen - Hotelzimmer
| 2006-11
Sanitärobjekte, Anforderungen - Sanitärräume in Hotelzimmern
VDI 6000 Blatt 7
Sanitärtechnik - Sanitärräume - Öffentliche Sanitärräume
| 2024-07
Sanitärtechnik - Öffentliche Sanitärräume
Mehr anzeigen...
Schließen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere