Norm

DIN EN 1263-2 | 2015-03

Temporäre Konstruktionen für Bauwerke - Schutznetze (Sicherheitsnetze) - Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen für die Errichtung von Schutznetzen

Diese Norm enthält sicherheitstechnische Anforderungen für die Errichtung von Schutznetzen in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanleitung des Herstellers und mit den Produktfestlegungen und Prüfverfahren der Schutznetz-Systeme S, T, U und V.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-11-07 AA "Schutznetze" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1263-2:

Seite
Änderungen 2
1 Anwendungsbereich 4
2 Normative Verweisungen 4
3 Begriffe 4
4 Sicherheitstechnische Anforderungen 4
4.1 Gebrauchsanleitung 4
4.2 Absturzhöhe 5
4.3 Auffangbreite 6
5 Errichtung der Schutznetze System S 7
6 Errichtung der Schutznetze System T 10
7 Errichtung der Schutznetze System U 10
8 Errichtung der Schutznetze System V 11
Anhang A (informativ) A-Abweichungen 13

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1263-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1263-2

Gegenüber DIN EN 1263-2:2002-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Abschnitt 4.3 — Auffangbreite, Überarbeitung Bild ...

4.2 Absturzhöhe - Schutznetze

Seite 5, Abschnitt 4.2
Die Absturzhöhen Hi, He und Hr sind in Tabelle 1 definiert. Tabelle 1 — Definitionen der Absturzhöhen: | Bild | Definition | Bemerkung | Hi | Bild 1 | vertikaler Abstand zwischen der zu schützenden Arbeitsebene und dem Schutznetz | Die Absturzhöhe ...

4.3 Auffangbreite - Schutznetze

Seite 6 f., Abschnitt 4.3
Die Auffangbreite b ist der horizontale Abstand zwischen dem Rand der Arbeitsfläche und dem Rand des Schutznetzes (siehe Bild 1 und Bild 2). In Abhängigkeit von der Absturzhöhe muss die Auffangbreite b des Schutznetzes mindestens die Werte nach Tabel ...

5 System S, Errichtung - Schutznetze

Seite 7 ff., Abschnitt 5
5.1 Maße des Schutznetzes System S. Das kleinste Maß des Schutznetzes System S muss mindestens 35 m² betragen. Bei rechteckigen Schutznetzen muss die Länge der kürzesten Seite mindestens 5,0 m betragen. Der Einsatz von kleinen Schutznetzen (kleiner a ...

6 System T, Errichtung - Schutznetze

Seite 10, Abschnitt 6
6.1 Errichtung. Schutznetze System T müssen entsprechend der Gebrauchsanleitung errichtet werden, die der Lieferung beigefügt werden muss. 6.2 Schutznetzverbindungen. Für die Verbindung von einzelnen Schutznetzen sind Kopp ...

8 System V, Errichtung - Schutznetze

Seite 11 f., Abschnitt 8
8.1 Lage des oberen Randes des Schutznetzes. Der obere Rand des Schutznetzes muss mindestens 1,0 m über der Arbeitsfläche liegen (siehe Bild 5). Maße in Zentimeter 8.2 Schutznetzverbindungen. Für die Verbindung von einzelnen Schutznetzen sind Kopplu ...

Verwandte Normen zu DIN EN 1263-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1263-2

Abstürzhöhe, Auffangnetz, Fangnetz, Netz, Schutznetz
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere