Gegenüber DIN EN 12735-1:2016-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: der maximale Außendurchmesser für Cu-DHP, R220 in Tabelle 3 geändert; ...
Seite 7, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt die Anforderungen, Probenentnahme, Prüfverfahren und Lieferbedingungen für nahtlose Rundrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen fest, die in Leitungssystemen der Kälte und ...
Seite 9 f., Abschnitt 4
4.1 Werkstoff. 4.1.1 Allgemeines. Der Werkstoff wird entweder durch ein Werkstoffkurzzeichen oder durch eine Werkstoffnummer bezeichnet (siehe 6.1). 4.1.2 Werkstoffkurzzeichen. Der Bezeichnung durch Werkstoffkurzzeichen liegt das in ISO 1190-1 enthal ...
Seite 12, Abschnitt 6.2
Die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung müssen mit den entsprechenden Anforderungen der Tabelle 3 übereinstimmen. Die Prüfung muss nach 8.2 durchgeführt werden. Tabelle 3 — Mechanische Eigenschaften: Werkstoffbezeichnung | Außendurchmesser (Nennmaß) d ...
Seite 12 ff., Abschnitt 6.3
6.3.1 Allgemeines. Die geometrischen Eigenschaften des Rohres werden durch Außendurchmesser, Wanddicke und Länge definiert. Der Außendurchmesser und die Wanddicke müssen mit den Anforderungen in Tabelle 4, Tabelle 5 und Tabelle 6 übereinstimmen. Im S ...