Norm

DIN EN 12871 | 2013-09

Holzwerkstoffe - Bestimmung der Leistungseigenschaften für tragende Platten zur Verwendung in Fußböden, Wänden und Dächern

In dieser Norm sind Verfahren zur Bestimmung der Leistungseigenschaften für Punktlasten und Stoß auf tragende Platten aus Holzwerkstoffen zur Verwendung in Fußböden und Dächern oder Stoß auf tragende Platten aus Holzwerkstoffen, die als Wandbeplankung verwendet werden, festgelegt. Diese Norm verwendet den Ansatz der Bauartprüfung bestimmter Konstruktionen. Dieser Ansatz liefert eine optimierte Bemessung, da die Ergebnisse aus der Prüfung nur für diese eine spezielle Konstruktion gelten.
Für diese Norm ist das Gremium NA 042-02-15 AA "Holzwerkstoffe - Spiegelausschuss zu CEN/TC 112 und ISO/TC 89" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12871:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Indizes
5 Allgemeine Anforderungen
5.1 Plattentypen für lasttragende Zwecke
5.2 Mechanische Eigenschaften
5.3 Probenahme
6 Bestimmung der Leistungseigenschaften
6.1 Allgemeine Empfehlungen
6.2 Tragender Unterboden oder tragende Dachschalung auf Lagerhölzern
6.3 Tragende Wandbeplankung auf Rippen
7 Auswertung
8 Prüfbericht
Anhang A (informativ) Modifizierung von EN 1195
Anhang B (informativ) Vorschlag für Leistungsanforderungen
Anhang C (informativ) Beispiel

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12871 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 12871

Gegenüber DIN EN 12871:2010-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: der Titel der Norm wurde geändert, da die Norm nun ausschließlich die Bestimmung von Leistungseigenschaften behandelt; in Anhang B werden Vorschläge für nationale Leistungsanfor ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 12871

Seite 6, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt Folgendes fest: Prüfung von Punktlasten und Bewertungsverfahren für tragenden Unterboden und tragende Dachschalung; Bewertungsverfahren für die Prüfung durch weichen Stoß sowie Klassifizierungssysteme für Fußböden, Däche ...

3 Begriffe DIN EN 12871

Seite 7 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Nutzungsklasse 1 die Nutzungsklasse 1 ist gekennzeichnet durch einen Feuchtegehalt in den Baustoffen, der einer Temperatur von 20 °C und einer relativen Luftfeuchte der umgebenden ...

5.1 Plattentypen für lasttragende Zwecke - Bestimmung der Leistungseigenschaften tragender Holzwerkstoff-Platten

Seite 10, Abschnitt 5.1
In Tabelle 1 sind die Plattentypen aus Holzwerkstoffen für tragende Zwecke in Unterböden für Fußböden, Schalungen in Dächern und Beplankungen in Wänden angegeben. Tabelle 1 — Platten-Produktnormen für tragende Unterböden und Dachschalungen sowie für ...

5.2 Mechanische Eigenschaften - Bestimmung der Leistungseigenschaften tragender Holzwerkstoff-Platten

Seite 10 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Allgemeines. Prüfverfahren nach dieser Norm sind in Tabelle 2 aufgeführt. Tabelle 2 — Europäische Normen in Bezug auf mechanische Eigenschaften und Prüfverfahren: Eigenschaft | Zugehörige Norm | Punktlast | Unterboden | EN 1195 und Anhang A ...

5.3 Probenahme - Bestimmung der Leistungseigenschaften tragender Holzwerkstoff-Platten

Seite 11, Abschnitt 5.3
Die für die Erstprüfung verwendeten Platten sind über eine Zeitspanne von mindestens 3 Wochen aus mindestens 3 Produktionsserien als Probe zu entnehmen. Die Mindestanzahl an Prüfpunkten wird in Tabelle 3 festgelegt. Tabelle 3 — Probenahme für die Ers ...

6.1 Allgemeine Empfehlungen - Bestimmung der Leistungseigenschaften tragender Holzwerkstoff-Platten

Seite 11 f., Abschnitt 6.1
6.1.1 Grenzabmaße: Länge und Breite. Bei Messung nach EN 324-1 bei einer relativen Luftfeuchte von (65 ± 5) % und einer Temperatur von (20 ± 2) °C sollten die Grenzabmaße der Nennlänge und -breite der Platte betragen: + 0,0 mm; − 3,0 mm. 6.1.2 Gr ...

6.2 Tragender Unterboden oder tragende Dachschalung auf Lagerhölzern - Bestimmung der Leistungseigenschaften tragender Holzwerkstoff-Platten

Seite 12 ff., Abschnitt 6.2
6.2.1 Allgemeines. Der schwächste Punkt im Unterboden oder Dach ist vor der Prüfung zu bestimmen. Alle folgenden Prüfungen sind an diesem Punkt auszuführen. ANMERKUNG Der schwächste Punkt eines Unterbodens oder Daches ist häufig der Mittenabstand auf ...

6.3 Tragende Wandbeplankung auf Rippen - Bestimmung der Leistungseigenschaften tragender Holzwerkstoff-Platten

Seite 14, Abschnitt 6.3
6.3.1 Allgemeines. Der schwächste Punkt an der Wand ist vor der Prüfung zu bestimmen. Alle folgenden Prüfungen sind an diesem Punkt auszuführen. 6.3.2 Prüfung durch weichen Stoß. Die Prüfungen der Stoßbelastung sind nach EN 596 durchzuführen. Da es f ...

7 Auswertung - Bestimmung der Leistungseigenschaften tragender Holzwerkstoff-Platten

Seite 15, Abschnitt 7
7.1 Punktlast. Die Auswertung des Mittelwertes Rmean und der charakteristischen 5 %–Werte Fmax,k und Fser,k soll ...

8 Prüfbericht - Bestimmung der Leistungseigenschaften tragender Holzwerkstoff-Platten

Seite 15, Abschnitt 8
Der Prüfbericht muss Folgendes enthalten: Plattentyp, -dicke und -spezifikation einschließlich Zeichnung des Nut-und-Feder-Profils (oder einer ähnlichen Profilierung) einschließlich Grenzabmaße; Prüfbericht ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12871

Dachschalung, Holzwerkstoff, Holzwerkstoffplatte, Lagerholz, Unterboden
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere