Norm

DIN EN 1317-3 | 2011-01

Rückhaltesysteme an Straßen - Teil 3: Leistungsklassen, Abnahmekriterien für Anprallprüfungen und Prüfverfahren für Anpralldämpfer

Dieser Teil der Europäischen Norm legt die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Anpralldämpfern beim Anprall von Fahrzeugen fest. Dieser Teil der Europäischen Norm bestimmt Leistungsklassen und Abnahmekriterien für Anprallprüfungen und sollte in Verbindung mit EN 1317-1 und EN 1317-5 dieser Europäischen Norm gelesen werden.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 226 „Straßenausstattung“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1317-3:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Abkürzungen
4 Begriffe
5 Leistungsklassen
5.1 Allgemeines
5.2 Arten von Anpralldämpfern
5.3 Fahrzeuganprallprüfungen
5.4 Leistungsstufen
5.5 Anprallheftigkeit
5.6 Familien von Anpralldämpfern
6 Abnahmekriterien für Anprallprüfungen
6.1 Allgemeines
6.2 Verhalten des Anpralldämpfers
6.3 Verhalten des Prüffahrzeugs
6.4 Index für die Anprallheftigkeit
6.5 Seitliche Verschiebung des Anpralldämpfers
6.6 Verformung des Prüffahrzeugs
7 Prüfverfahren
8 Prüfbericht
Anhang A (normativ) Ausführliches Formular eines Prüfberichts

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1317-3 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1317-3

Gegenüber DIN EN 1317-3:2000-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Abschnitt ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 1317-3

Seite 6, Abschnitt 1
Dieser Teil der Europäischen Norm legt die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Anpralldämpfern beim Anprall von Fahrzeugen fest. Dieser Teil der Europäische ...

4 Begriffe DIN EN 1317-3

Seite 6 ff., Abschnitt 4
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 1317-1 :2010 und die folgenden Begriffe. 4.1 Hindernis Gegenstand, der eine Gefährdung darstellt und durch den Anpralldämpfer gegen den Anprall eines Fahrzeugs geschützt wird. 4.2 Stirnse ...

5.2 Arten - Anpralldämpfer - Rückhaltesysteme an Straßen

Seite 8, Abschnitt 5.2
Folgende Arten von A ...

5.3 Fahrzeuganprallprüfungen - Anpralldämpfer - Rückhaltesysteme an Straßen

Seite 8 f., Abschnitt 5.3
Die Abnahmekriterien für die Fahrzeuganprallprüfungen müssen den in Tabelle 1 aufgeführten entsprechen. Tabelle 1 — Abnahmekriterien für Fahrzeuganprallprüfungen für Anpralldämpfer: Prüfunga | Anprall | Gesamtmasse des Fahrzeugs kg | Geschwindigkeit ...

5.4 Leistungsstufen - Anpralldämpfer - Rückhaltesysteme an Straßen

Seite 10, Abschnitt 5.4
Die Leistungsstufen der Anpralldämpfer müssen den Angaben in Abschnitt 5.6 und Tabelle 2 entsprechen. Diese sind entsprechend einer steigenden Kapazität zur Absorption der Anprallenergie klassifiziert. Ein in einer Leistungsstufe erfolgreich geprüfte ...

5.5 Anprallheftigkeit - Anpralldämpfer - Rückhaltesysteme an Straßen

Seite 10, Abschnitt 5.5
Die Anprallheftigkeit für Fahrzeuginsassen muss durch die Indices ASI und THIV nach EN 1317-1 :2010 nachgewiesen werden. Es müssen zwei Anprallheftigkeitsstufen, wie in Tabelle 3 dargestellt, als Funktion der Werte der ASI- und THIV-Indices festgeleg ...

5.6 Familien von Anpralldämpfern - Rückhaltesysteme an Straßen

Seite 10 ff., Abschnitt 5.6
Eine Familie von Anpralldämpfer-Modellen muss aus einem einzelnen ursprünglichen Anpralldämpfer abgeleitet werden, wenn Letzterer erfolgreich nach diesem Teil der Europäischen Norm geprüft wurde. Für die anderen Familienmitglieder ist eine reduzierte ...

6.3 Verhalten des Prüffahrzeugs - Anpralldämpfer - Rückhaltesysteme an Straßen

Seite 14 ff., Abschnitt 6.3
Das Fahrzeug darf während oder nach dem Anprall nicht umkippen (einschließlich eines Kippens des Fahrzeugs auf die Seite). Die Bewegungsverläufe des Prüffahrzeugs nach dem Anprall müssen mittels der Konturen des Abprallbereichs bewertet werden, wie i ...

6.5 Seitliche Verschiebung - Anpralldämpfer - Rückhaltesysteme an Straßen

Seite 18 f., Abschnitt 6.5
Die dauerhafte seitliche Verschiebung des Anpralldämpfers oder jegliche gelösten Teile von 2,0 kg oder mehr, sind zu messen und im Prüfbericht aufzuzeichnen, und sie müssen bei der Bestimmung des Bereichs der dauerhaften seitlichen Verschiebung berüc ...

Verwandte Normen zu DIN EN 1317-3 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1317-3

Anpralldämpfer, Rückhaltesystem
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere