Norm

DIN EN 1366-2 | 2015-09

Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen - Teil 2: Brandschutzklappen

Norm ist Ersatz für   DIN 4102-6 [1977-09]
Diese Norm legt ein Verfahren für die Ermittlung der Feuerwiderstandsdauer von Brandschutzklappen fest, die in feuerwiderstandsfähigen raumabschließenden Bauteilen eingebaut und dafür vorgesehen sind, dem Durchtritt von Feuer, Rauch und Gasen bei hohen Temperaturen standzuhalten.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 127 "Baulicher Brandschutz" (Sekretariat: BSI, Vereinigtes Königreich) erarbeitet. Im DIN-Normenausschuss Bauwesen ist für diese Norm das Gremium NA 005-52-06 AA "Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Lüftungsleitungen (SpA zu Teilbereichen von CEN/TC 127/WG 2, CEN/TC 127/WG 7, CEN/TC 156/WG 9 und ISO/TC 92/SC 2)" zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1366-2:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Prüfgeräte
5 Prüfbedingungen
6 Probekörper
7 Einbau des Probekörpers
8 Konditionierung
9 Anwendung von technischer Ausrüstung
10 Prüfverfahren
11 Leistungskriterien
12 Prüfbericht
13 Direkter Anwendungsbereich von Prüfergebnissen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1366-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN EN 1366-2

Seite 7, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Brandschutzklappen fest, die in feuerwiderstandsfähigen raumabschließenden Bauteilen eingeb ...

11 Leistungskriterien - Feuerwiderstandsprüfungen von Brandschutzklappen

Seite 18, Abschnitt 11
Folgende Leistungskriterien gelten nach 5 min ab Beginn der Brandprüfung: Raumabschluss: Von 5 min nach Beginn der Brandprüfung darf die Leckrate durch die Brandschutzklappe 360 m³/(hm²) (korrigiert auf 20°C) nicht überschreiten. Der Raumabschluss u ...

Verwandte Normen zu DIN EN 1366-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1366-2

Brandklappe, Brandschutz, Brandschutzklappe, Feuerschutzklappe, Klappe
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere