Norm

DIN EN 1457-1 | 2012-04

Abgasanlagen - Keramik-Innenrohre - Teil 1: Innenrohre für Trockenbetrieb - Anforderungen und Prüfungen

Diese Norm ist eine Produktnorm für KeramikInnenrohre mit massiven oder vertikal gelochten Wandungen, die in mehrschaligen Abgasanlagen unter trockenen Bedingungen verwendet werden und die dazu dienen, Verbrennungsprodukte von Feuerstätten oder Wärmeerzeuger durch Über- oder Unterdruck an die Außenluft abzuleiten. Sie behandelt Innenrohre für Haus- und Industrieabgasanlagen, die nicht freistehend sind.
Dieses Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 166 „Abgasanlagen" erarbeitet, dessen Sekretariat von ASI (Österreich) gehalten wird. Der nationale Spiegelausschuss, der die Arbeiten mit seinen Experten begleitet hat, ist der NABau-Arbeitsausschuss NA 005-11-36 AA „Abgasanlagen aus Keramik und Beton (SpA CEN/TC 166/SC1 und WG 3)".

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1457-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Innenrohre und Öffnungen
5 Innenrohrtypen
6 Werkstoffe
7 Maßtoleranzen
8 Prüflast
9 Gasdichtheit/Leckage, Temperaturwechselbeständigkeit und Rußbrandbeständigkeit für gerade Innenrohre
10 Dauerhaftigkeit
11 Wasseraufnahme und Rohdichte
12 Abriebbeständigkeit
13 Strömungswiderstand
14 Wärmedurchlasswiderstand
15 Konformitätsbewertung
16 Prüfverfahren
17 Bezeichnung
18 Kennzeichnung
Anhang A
(normativ)
Probenahmeverfahren für eine annehmbare Qualitätsgrenzlage (AQL) von 10 % und ein Prüfniveau S2
Anhang B
(normativ)
Wärmedurchlasswiderstand
Anhang C
(normativ)
Messtechnische Ermittlung des Reibungsbeiwerts von Abgasanlagen
Anhang D
(informativ)
Zusammenhang mit der Kennzeichnung nach EN 1443:2003
Anhang ZA
(informativ)
Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1457-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1457-1

Gegenüber DIN EN 1457:2003-04, DIN EN 1457 Berichtigung 1:2006-10, DIN EN 1457 Berichtigung 2:2007-08 und DIN EN 1457/A20: ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 1457-1

Seite 6, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm ist eine Produktnorm für Keramik-Innenrohre mit massiven oder vertikal gelochten Wandungen, die in mehrschaligen Abgasanlagen unter trockenen Bedingungen verwendet werden und die dazu dienen, Verbrennungsprodukte von Feuerstä ...

3 Begriffe DIN EN 1457-1

Seite 6 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 1443 :2003 und die folgenden Begriffe. 3.1 Nennmaß Zahlenwert für das Maß, das eine geeignete runde Zahl ist, die gleich oder ungefähr gleich dem Folgenden ist: dem Innendurchmesser von ...

4 Innenrohre und Öffnungen - Keramik-Innenrohre für Abgas

Seite 8 f., Abschnitt 4
4.1 Innenrohrquerschnitte. Innenrohre müssen entweder: einen kreisförmigen oder quadratischen Querschnitt mit Nut und Feder oder mit Muffenverbindungen; einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt mit Nut und Feder und abgerundeten Innenkante ...

5 Typen - Keramik-Innenrohre für Abgas

Seite 9, Abschnitt 5
Es gibt vier Grundtypen von Keramik-Innenrohren in Abhängigkeit von der Betriebstemperatur mit Untertypen abhängig von der Frage, ob die Innenrohre in den Abgasanlagen im Unterdruck oder Überdruck betrieben werden oder ob sie rußbrandbeständig sein m ...

6 Werkstoffe - Keramik-Innenrohre für Abgas

Seite 10, Abschnitt 6
Innenrohre sind aus geeigneten Keramikwerkstoffen herzustellen und müssen nach dem Brennen die Leistungsa ...

Verwandte Normen zu DIN EN 1457-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1457-1

Abgasanlage, Keramikrohr
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere