Norm

DIN EN 16069 | 2015-04

Wärmedämmstoffe für Gebäude - Werkmäßig hergestellte Produkte aus Polyethylenschaum (PEF) - Spezifikation

Diese Norm legt die Anforderungen an werkmäßig hergestellte Produkte aus Polyethylenschaum (PEF) mit oder ohne Kaschierung oder Beschichtung fest, die für die Wärmedämmung von Gebäuden benutzt werden.
Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 88 „Wärmedämmstoffe und wärmedämmende Produkte“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 16069:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
3.1 Begriffe
3.2 Symbole, Einheiten und Abkürzungen
4 Anforderungen
4.1 Allgemeines
4.2 Für alle Anwendungszwecke
4.3 Für bestimmte Anwendungszwecke
5 Prüfverfahren
6 Bezeichnungsschlüssel
7 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP)
8 Kennzeichnung und Etikettierung
Anhang A (normativ) Bestimmung der Nennwerte des Wärmedurchlasswiderstandes und der Wärmeleitfähigkeit
Anhang B (normativ) Feststellung des Produkttyps (PTD) und werkseigene Produktionskontrolle (FPC)
Anhang C (normativ) Mehrlagige Dämmprodukte aus Polyethylenschaum
Anhang D (informativ) Beispiele für die Bestimmung von Nennwerten des Wärmedurchlasswiderstandes und der Wärmeleitfähigkeit für ein Produkt oder eine Produktgruppe
Anhang E (informativ) Zusätzliche Eigenschaften
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die die Bestimmungen der EU-Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 16069 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 16069

Gegenüber DIN EN 16069:2013-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Zusatz zum Vorwort; Zusatz zum Unterabschnitt 3.2 „Symbole, Einheiten und Abkürzungen“; Zusatz zum Unterabschnitt 4.3.10.2 „Dicke dL “ ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 16069

Seite 6, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an werkmäßig hergestellte Produkte aus Polyethylenschaum (PEF) mit oder ohne Kaschierung oder Beschichtung fest, die für die Wärmedämmung von Gebäuden benutzt werden. Die Produkte werden in Form von Platt ...

3.1 Begriffe DIN EN 16069

Seite 8, Abschnitt 3.1
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO 9229 und die folgenden Begriffe. 3.1.1 Polyethylenschaum halbharter oder weicher Dämmstoff aus Schaumkunststoff auf der Basis von Polymeren, die im Wesentlichen aus Ethylen und/oder P ...

4.2 Anforderungen für alle Anwendungszwecke - Polyethylenschaum (PEF) - Spezifikation

Seite 11 ff., Abschnitt 4.2
4.2.1 Wärmedurchlasswiderstand und Wärmeleitfähigkeit. Der Wärmedurchlasswiderstand und die Wärmeleitfähigkeit müssen auf Messwerten beruhen, die nach EN 12667 oder EN 12939 für dicke Produkte ermittelt wurden. Der Wärmedurchlasswiderstand und die Wä ...

4.3 Anforderungen für bestimmte Anwendungszwecke - Polyethylenschaum (PEF) - Spezifikation

Seite 13 ff., Abschnitt 4.3
4.3.1 Allgemeines. Wenn es für die vorgesehene Anwendung des Produktes keine Anforderung an eine in 4.3 beschriebene Eigenschaft gibt, so braucht die Eigenschaft vom Hersteller nicht bestimmt und angegeben zu werden. 4.3.2 Dimensionsstabilität. Die D ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 16069

PE-Schaum, PE-Schaumstoff, Polyethylenschaum, Polyethylenschaumstoff, Wärmedämmstoff
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere