Norm

DIN EN 16733 | 2016-07

Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten - Bestimmung der Neigung eines Bauprodukts zum kontinuierlichen Schwelen

Diese Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Neigung eines Bauprodukts fest, kontinuierlich zu schwelen, wenn es unter dem Einfluss eines natürlichen Konvektionsluftstroms einer offenen Flamme ausgesetzt ist.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 127 „Baulicher Brandschutz“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird. Im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) war hierfür der Arbeitsausschuss NA 005-52-01 AA „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Baustoffe“ zuständig.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 16733 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN EN 16733

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Neigung (Fähigkeit) eines Bauprodukts fest, kontinuierlich zu schwelen, wenn es unter dem Einfluss eines natürli ...

3 Begriffe DIN EN 16733

Seite 5 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO 13943 sowie die folgenden Begriffe. 3.1 Produkt Material, Verbundwerkstoff oder Baugruppe, über das/den/die Angaben benötigt werden. 3.2 Material eine Grundsubstanz oder ein gleichmäß ...

4 Kurzbeschreibung - Brandverhalten von Bauprodukten - Schwelen

Seite 6, Abschnitt 4
Die Oberfläche eines vertikal angeordneten Probekörpers wird einer konstanten Wärmezufuhr durch auftreffende Flamme ...

5 Prüfgeräte - Brandverhalten von Bauprodukten - Schwelen

Seite 6 ff., Abschnitt 5
5.1 Hauptgerät. ANMERKUNG Wenn keine Toleranzen angegeben sind, handelt es sich bei allen nachfolgend angegebenen Maßen um Nennmaße. Das Hauptgerät wird in den Bildern 1, 2 und 3 gezeigt. Zu ihnen gehören: Probekörperhalterung; Propanbrenner; Drah ...

6 Probekörper - Brandverhalten von Bauprodukten - Schwelen

Seite 8, Abschnitt 6
6.1 Allgemeines. Die Probekörper müssen aus einer Probe ausgeschnitten werden, die repräsentativ für das zu prüfende Produkt ist. 6.2 Maße und Anzahl der Probekörper. 6.2.1 Für die Prüfung sind mindestens zwei Probekörper auszuschneiden. 6.2.2 Die Pr ...

7 Konditionierung der Probekörper - Brandverhalten von Bauprodukten - Schwelen

Seite 9, Abschnitt 7
Die Probekörper müssen nac ...

8 Durchführung der Prüfung - Brandverhalten von Bauprodukten - Schwelen

Seite 9 f., Abschnitt 8
8.1 Die Prüfung ist in einer Umgebung durchzuführen, die im Wesentlichen frei von Luftströmungen ist. Die Raumtemperatur muss (20 ± 10) °C betragen, und in einer Höhe von 100 mm bzw. 600 mm über dem Prüfboden und in einem Abstand von 100 mm zu den Vo ...

9 Beendigung der Prüfung - Brandverhalten von Bauprodukten - Schwelen

Seite 10, Abschnitt 9
9.1 Die Prüfung muss beendet werden: nach 6 h oder. , nachdem alle Thermoelemente über eine Dauer von mindestens 60 min keinen weiteren ...

10 Darstellung der Ergebnisse - Brandverhalten von Bauprodukten - Schwelen

Seite 10, Abschnitt 10
Ein kontinuierliches Schwelen ist aufgetreten, wenn einer oder mehrere der folgenden Zustände beobachtet wurde(n): anhaltende Flammenbildung an der oberen Kante oder an einer der vertikalen Seitenkanten des Probekörpers, die nicht durch eine sichtba ...

11 Leistungskriterien und Deklaration - Brandverhalten von Bauprodukten - Schwelen

Seite 11, Abschnitt 11
Auf der Grundlage der in Abschnitt 10 aufgeführten Ergebnisse ist Folgendes anzugeben und zu deklarieren: die Prüfung wurde bestanden: das ...

12 Direkter und erweiterter Anwendungsbereich der Prüfergebnisse - Brandverhalten von Bauprodukten - Schwelen

Seite 11, Abschnitt 12
Der Anwendungsbereich, der den direkten und erweiterten Anwendungsbereich der Prüfergebnisse mit einschließt, ist in den entsprechenden Produktnormen definiert. Es wird davon ausgegangen, dass die folgenden Pr ...

13 Prüfbericht - Brandverhalten von Bauprodukten - Schwelen

Seite 11 f., Abschnitt 13
Der Prüfbericht muss mindestens folgende Angaben enthalten. Es ist eindeutig zu unterscheiden zwischen Daten, die von einem Auftraggeber geliefert werden, und Daten, die bei der Prüfung bestimmt werden: eine Verweisung darauf, dass die Prüfung in Üb ...

Anhang A Präzision des Verfahrens - Brandverhalten von Bauprodukten - Schwelen

Seite 20 f., Abschnitt Anhang A
A.1 Allgemeines. Für das in dieser Europäischen Norm beschriebene Prüfverfahren wurde ein Ringversuch durchgeführt. An diesem Ringversuch waren 6 Laboratorien beteiligt, die 6 Bauprodukte untersuchten. Die statistische Auswertung der Versuchsergebnis ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 16733

Brandschutz, Brandverhalten, Glimmen, Prüfung, Schwelen
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere