Norm

DIN EN 16907-2 | 2019-04

Erdarbeiten - Teil 2: Materialklassifizierung

Diese Norm stellt eine gemeinsame Basis für die Beschreibung und Klassifizierung von Erdbaumaterialien auf und richtet sich an alle Beteiligten der Planung, Bemessung und Ausführung von Erdarbeiten.
Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 396 „Erdarbeiten“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-05-22 AA „Erdarbeiten (SpA zu CEN/TC 396 und CEN/TC 396/WG 1 bis WG 8), Gemeinschaftsausschuss mit FGSV“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 16907-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 16907-2

Neuaufl ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 16907-2

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument stellt eine gemeinsame Basis für die Beschreibung und Klassifizierung von Erdbaumaterialien auf und richtet sich an alle Beteiligten der Planung, Bemessung und Ausführung von Erdarbeiten. Dieses Dokument legt die Verfahren und Eigensc ...

3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen DIN EN 16907-2

Seite 5 ff., Abschnitt 3
3.1 Begriffe. Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 16907-1 :2018 und die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: IEC Electro ...

4 Grundsätze der Klassifizierung - Erdarbeiten

Seite 8 f., Abschnitt 4
Boden, Fels und andere Materialien müssen in Material-Gruppen (auf Grundlage ihrer nicht veränderlichen/intrinsischen Eigenschaften) und in Material-Klassen (auf Grundlage der veränderlichen Eigenschaften) eingeordnet werden, die für die Ausführung v ...

5 Beschreibung und Klassifizierung - Erdarbeiten

Seite 9 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Der Baugrund muss beschrieben und in Materialien mit ähnlichen Eigenschaften und Homogenbereiche klassifiziert werden. Dieser Prozess wird in der Regel auf entsprechende Baugrunduntersuchungen gestützt. Die Baugrunduntersuchungen sol ...

6.1 Klassifizierung auf Grundlage nicht veränderlicher Eigenschaften; Allgemeines - Erdarbeiten

Seite 12, Abschnitt 6.1
Alle für Erdarbeiten verwendeten Materialien müssen auf Grundlage ihrer nicht veränderlichen Eigenschaften in Materialgruppen klassifiziert werden. ANMERKUNG Die Klassifizierung von Erdarbeiten in Gruppen hilft zu ermitteln, welche ...

6.2 Klassifizierung auf Grundlage nicht veränderlicher Eigenschaften; Definition von Bodengruppen - Erdarbeiten

Seite 12 ff., Abschnitt 6.2
Die Klassifizierung der für Erdarbeiten zu verwendenen Böden muss mittels Materialgruppen auf Basis der in den Tabellen 2 bis 5 genannten Guppensymbole auf Grundlage der nicht veränderlichen Eigenschaften oder alternativ mittels eines anerkannten nat ...

6.3 Klassifizierung auf Grundlage nicht veränderlicher Eigenschaften; Definition von Felsgruppen - Erdarbeiten

Seite 20 ff., Abschnitt 6.3
Die Klassifizierung von Felsmaterial für die Verwendung in Erdbauwerken muss anhand von Materialgruppen, welche mit den in den Tabellen 6 bis 11 beschriebenen Gruppensymbolen bezeichnet sind, auf Grundlage nicht veränderlicher Eigenschaften oder alte ...

6.4 Klassifizierung auf Grundlage nicht veränderlicher Eigenschaften; Nutzung weiterer Eigenschaften - Erdarbeiten

Seite 24 f., Abschnitt 6.4
Es ist auch eine Reihe weiterer nicht veränderlicher Eigenschaften vorhanden, die zur Bestimmung der Eignung von Materialien für eine bestimmte Nutzung verwendet werden dürfen. Diese sind indes kein Bestandteil der vorstehend beschriebenen grundlegen ...

7 Klassifizierung auf Grundlage veränderlicher Eigenschaften (Zustand) - Erdarbeiten

Seite 25 ff., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Die Klassifizierung sollte die Art des Erdbauwerks (z. B. Straßen- oder Bahndämme, Staudämme, Hinterfüllung) als auch die Lage des Bodenmaterials im Erdbauwerk berücksichtigen (Schüttmaterial, Deckschicht, Dränageschicht). Sie umfass ...

8 Merkmale und Versuche zur Bewertung von Erdbaumaterialien in situ - Erdarbeiten

Seite 27 ff., Abschnitt 8
8.1 Allgemeines. Materialien für Erdarbeiten dürfen nach unterschiedlichen Strategien untersucht und klassifiziert werden: Es dürfen geeignete Untersuchungen zur Ermittlung der Eignung der Materialien für typische Erdarbeiten (z. B. Lösen, Transport ...

9 Probenahme von Boden und Fels - Erdarbeiten

Seite 30, Abschnitt 9
Anforderungen an die Probenahme für geotechnische Zwecke enthält EN ISO 22475- ...

10 Versuchsnormen zur Unterstützung der Klassifizierung - Erdarbeiten

Seite 30, Abschnitt 10
Die in dieser Norm aufgeführten Verfahren erfordern Versuchsergebnisse, um die Einordnung der verschiedenen bei einem Projekt verfügbaren Materialien in die maßgebenden Materialgruppen und Materialklassen zu ermöglichen. Für einige der als erforderli ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 16907-2

Erdarbeiten, Fels, Felsklasse, Trennflächenabstand, Wellengeschwindigkeit
DIN EN 16907-2, Ausgabe 2019-04: Erdarbeiten - Teil 2: Materialklassifizierung.
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere