Baunormen
Aktuelle Änderungen
Wissen
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Bitte loggen Sie sich ein, um auf den Download zuzugreifen.
Kostenlos anmelden »
Sie haben schon eine Baunormenlexikon-Anmeldung?
Login
Zugangsdaten anfordern »
Suchen
Stichwortsuche
KI-Assistent
BETA
Geben Sie Stichworte ein, um dazu passende Normen-Abschnitte zu erhalten. Es werden alle Baunormenlexikon-Inhalte durchsucht.
Zu Ihrer Anfrage in echter Sprache bekommen Sie KI-gestützt eine Kurzfassung gefundener Inhalte. Es werden nur Ihre abonnierten Pakete durchsucht.
Index
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
VDI
DDH
Gesetze
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zum Index
Erdarbeiten
Normen:
9
/ Auszüge:
178
DIN 276-4
Kosten im Bauwesen - Teil 4: Ingenieurbau
| 2009-08
Kostengruppen "Bauwerk - Baukonstruktionen" für Ingenieurbau
Kostengruppen "Bauwerk - Technische Anlagen" für Ingenieurbau
DIN 1054
Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau
| 2005-01
Arten - Baugrund
Aufnehmbarer Sohldruck bei Flach- und Flächengründungen - Baugrund
Aufnehmbarer Sohldruck für Streifenfundamente auf gemischtkörnigen Boden - Baugrund
Aufnehmbarer Sohldruck für Streifenfundamente auf nichtbindigem Boden - Baugrund
Aufnehmbarer Sohldruck für Streifenfundamente auf nichtbindigem Boden mit Begrenzung der Setzungen - Baugrund
Aufnehmbarer Sohldruck für Streifenfundamente auf reinem Schluff - Baugrund
Aufnehmbarer Sohldruck für Streifenfundamente auf Ton-Boden - Baugrund
Aufnehmbarer Sohldruck für Streifenfundamente auf tonig schluffigem Boden - Baugrund
Bemessungssituationen - Baugrund
Beobachtungsmethode - Baugrund
Charakteristische Werte von Bodenkenngrößen - Baugrund
Einhaltung der Regelungen für Sicherheitsnachweise - Baugrund
Einwirkungen und Beanspruchungen - Baugrund
Gebrauchstauglichkeitsnachweis bei Flach- und Flächengründungen - Baugrund
Gebrauchstauglichkeitsnachweis bei Pfahlgründungen - Baugrund
Gebrauchstauglichkeitsnachweis bei Stützbauwerken - Baugrund
Gebrauchstauglichkeitsnachweis bei Verankerungen mit Verpressankern - Baugrund
Gebrauchstauglichkeitsnachweis, Gesamtstandsicherheit - Baugrund
Geotechnische Kategorien - Baugrund
Grundlegende Anforderungen - Baugrund
GZG - Baugrund
GZT - Baugrund
Sicherheitsnachweis gegen Aufschwimmen nicht verankerter Konstruktionen - Baugrund
Sicherheitsnachweis gegen Aufschwimmen verankerter Konstruktionen - Baugrund
Sicherheitsnachweis gegen Böschungsbruch und Geländebruch - Baugrund
Sicherheitsnachweis gegen hydraulischen Grundbruch - Baugrund
Teilsicherheitsbeiwerte - Baugrund
Tragfähigkeitsnachweis bei Flach- und Flächengründungen - Baugrund
Tragfähigkeitsnachweis bei Pfahlgründungen - Baugrund
Tragfähigkeitsnachweis bei Stützbauwerken - Baugrund
Tragfähigkeitsnachweis bei Verankerungen mit Verpressankern - Baugrund
Tragfähigkeitsnachweis von konstruktiven Böschungssicherungen - Baugrund
Widerstände von Boden und Fels - Baugrund
DIN 1054
Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1
| 2021-04
Änderungen DIN 1054
Allgemeines - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Allgemeines - Geotechnische Bemessungsgrundlagen; GZT [Ergänzende Regelungen]
Allgemeines - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Allgemeines - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Allgemeines - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Allgemeines - Verankerungen [Ergänzende Regelungen]
Anforderungen an Entwurf, Berechnung, Bemessung - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Anwendungsbereich DIN 1054
Axial beanspruchte Pfähle; Allgemeines - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Axial beanspruchte Pfähle; Vertikalverschiebungen - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Axial beanspruchte Pfähle; Widerstand bei Druck - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Axial beanspruchte Pfähle; Widerstand bei Zug - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Bauüberwachung - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Bauüberwachung, Kontrollmessungen, Instandhaltung; Allgemeines - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Begriffe DIN EN 1997-1 [Ergänzende Regelungen]
Bemessung im GZG - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Bemessung im GZG - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Bemessung im GZG - Verankerungen [Ergänzende Regelungen]
Bemessung im GZT - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Bemessungssituationen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Bemessungswerte - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Beobachtungsmethode - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Berechnung im GZG - Gesamtstandsicherheit [Ergänzende Regelungen]
Berechnung im GZT - Gesamtstandsicherheit [Ergänzende Regelungen]
Berechnung; Allgemeines - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Charakteristische Werte - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Einwirkungen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Einwirkungen und Bemessungssituationen - Erddämme [Ergänzende Regelungen]
Einwirkungen und Bemessungssituationen - Gesamtstandsicherheit [Ergänzende Regelungen]
Einwirkungen und Bemessungssituationen - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Einwirkungen, geometrische Angaben, Bemessungssituationen - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Entwurf und Bemessung auf Grund von anerkannten Tabellenwerten - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Entwurfsbericht - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Erddruckermittlung - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Gesichtspunkte bei Bemessung und Ausführung - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Gesichtspunkte bei Bemessung und Ausführung - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Gesichtspunkte bei Bemessung und Ausführung - Verankerungen [Ergänzende Regelungen]
Gesichtspunkte bei Berechnung und Ausführung - Gesamtstandsicherheit [Ergänzende Regelungen]
Grenzwerte für Fundamentbewegungen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Grenzzustände - Erddämme [Ergänzende Regelungen]
Grenzzustände - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Grenzzustände - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Grenzzustände - Verankerungen [Ergänzende Regelungen]
GZG - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Hydraulisch verursachtes Versagen; Allgemeines - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Hydraulischer Grundbruch - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Innere Erosion - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Kenngrößen aus Feldversuchen - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Kenngrößen für Durchlässigkeit und Konsolidation von Boden und Fels - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Kenngrößen; Ansprache der Boden- und Felsart - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Kenngrößen; Bodensteifigkeit - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Kenngrößen; Scherfestigkeit - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Kenngrößen; Wichte - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Kontrollmessungen - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Nachweis der Lagesicherheit - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Nachweis für den GZT - Verankerungen [Ergänzende Regelungen]
Nachweis von Grenzzuständen im Tragwerk und im Baugrund bei ständigen und vorübergehenden Bemessungssituationen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Nachweise für den GZT - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Nachweisverfahren und Teilsicherheitsbeiwerte beim Aufschwimmen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Nachweisverfahren und Teilsicherheitsbeiwerte beim hydraulischen Grundbruch - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Probebelastungen - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Quer beanspruchte Pfähle - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Teilsicherheitsbeiwerte für Einwirkungen und Beanspruchungen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Teilsicherheitsbeiwerte für Kenngrößen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Teilsicherheitsbeiwerte für Widerstände - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Untersuchungen - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Untersuchungsbericht - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Vereinfachter Nachweis in Regelfällen; Allgemeines - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Vereinfachter Nachweis in Regelfällen; Bindiger Boden - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Vereinfachter Nachweis in Regelfällen; Fels - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Vereinfachter Nachweis in Regelfällen; Künstlich hergestellter Baugrund - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Vereinfachter Nachweis in Regelfällen; Nichtbindiger Boden - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Verfahren und Gesichtspunkte bei Entwurf und Bemessung - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Versagen durch Aufschwimmen - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Versagen durch Piping - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Wasserdrücke - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
DIN EN 16907-2
Erdarbeiten - Teil 2: Materialklassifizierung
| 2019-04
Änderungen DIN EN 16907-2
Anwendungsbereich DIN EN 16907-2
Begriffe, Symbole und Abkürzungen DIN EN 16907-2
Beschreibung und Klassifizierung - Erdarbeiten
Grundsätze der Klassifizierung - Erdarbeiten
Klassifizierung auf Grundlage nicht veränderlicher Eigenschaften; Allgemeines - Erdarbeiten
Klassifizierung auf Grundlage nicht veränderlicher Eigenschaften; Definition von Bodengruppen - Erdarbeiten
Klassifizierung auf Grundlage nicht veränderlicher Eigenschaften; Definition von Felsgruppen - Erdarbeiten
Klassifizierung auf Grundlage nicht veränderlicher Eigenschaften; Nutzung weiterer Eigenschaften - Erdarbeiten
Klassifizierung auf Grundlage veränderlicher Eigenschaften (Zustand) - Erdarbeiten
Merkmale und Versuche zur Bewertung von Erdbaumaterialien in situ - Erdarbeiten
Probenahme von Boden und Fels - Erdarbeiten
Versuchsnormen zur Unterstützung der Klassifizierung - Erdarbeiten
DIN EN 16907-3
Erdarbeiten - Teil 3: Ausführung von Erdarbeiten
| 2019-04
Änderungen DIN EN 16907-3
Allgemeines - Erdarbeiten
Anwendungsbereich DIN EN 16907-3
Aushub (Lösen und Laden) - Erdarbeiten
Begriffe DIN EN 16907-3
Einbauen und Verdichten; Materialgruppen - Erdarbeiten
Einbauen und Verdichten; Spezifikationen des Verdichtungsverfahrens - Erdarbeiten
Einbauen und Verdichten; Unter Wasser - Erdarbeiten
Einbauen und Verdichten; Verdichten - Erdarbeiten
Einbauen und Verdichten; Verteilen - Erdarbeiten
Einbauen und Verdichten; Vorbereitung der Aufschüttfläche - Erdarbeiten
Transport; Allgemeines - Erdarbeiten
Transport; Alternative Transportverfahren - Erdarbeiten
Transport; Art des Materials und Massenguttransport - Erdarbeiten
Transport; Lastkraftwagen - Erdarbeiten
Transport; Massenerdbau - Erdarbeiten
Transport; Transport von Materialien aus dem Tunnelbau - Erdarbeiten
DIN EN 16907-5
Erdarbeiten - Teil 5: Qualitätskontrolle und Überwachung
| 2019-04
Änderungen DIN EN 16907-5
Anwendungsbereich DIN EN 16907-5
Begriffe DIN EN 16907-5
Bewertung der Prüfergebnisse - Erdarbeiten
Führen von Aufzeichnungen während der Bauphase - Erdarbeiten
Häufigkeit der Prüfungen - Erdarbeiten
Materialprüfung - Erdarbeiten
Möglichkeiten der Verdichtungskontrolle - Erdarbeiten
Plan zur Qualitätskontrolle - Erdarbeiten
Prüfung der Übereinstimmung mit den Anforderungen - Erdarbeiten
Qualitätssicherungsprogramm - Erdarbeiten
Überwachung des Einbaus von Material - Erdarbeiten
DIN EN 17685-1
Erdarbeiten - Chemische Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung des Glühverlusts
| 2023-04
Änderungen DIN EN 17685-1
Angabe der Ergebnisse und Bestimmung des Glühverlustes - Erdarbeiten - Chemische Prüfverfahren
Anwendungsbereich DIN EN 17685-1
DIN 18196
Erd- und Grundbau - Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke
| 2023-02
Klassifizierung von Bodenproben - Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke
DIN 18300
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Erdarbeiten
| 2019-09
Änderungen DIN 18300
Abrechnung - Erdarbeiten
Abrechnungseinheiten - Erdarbeiten
Allgemeines zur Ausführung - Erdarbeiten
Angaben zur Ausführung - Erdarbeiten
Angaben zur Baustelle - Erdarbeiten
Baugruben und Gräben - Erdarbeiten
Beschreibung und Einstufung sonstiger Stoffe - Erdarbeiten
Beschreibung von Boden und Fels - Erdarbeiten
Besondere Leistungen - Erdarbeiten
Einbauen und Verdichten - Erdarbeiten
Einteilung von Boden und Fels in Homogenbereiche - Erdarbeiten
Einzelangaben bei Abweichungen von den ATV - Erdarbeiten
Einzelangaben zu Nebenleistungen und Besonderen Leistungen - Erdarbeiten
Geltungsbereich DIN 18300
Herstellen von Böschungen - Erdarbeiten
Lösen von Fels - Erdarbeiten
Nebenleistungen - Erdarbeiten
Stoffe und Bauteile, allgemeines - Erdarbeiten
Vorbereiten, Betreiben und Sichern der Baustelle - Erdarbeiten
Schließen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere