Norm

DIN EN 16932-1 | 2018-07

Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden - Pumpsysteme - Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Norm ist Ersatz für   DIN EN 1091 [1997-02]
Diese Norm legt Anforderungen für die Planung, den Bau und die Abnahmeprüfung von Pumpsystemen in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden, zu deren Entwässerung sie dienen, fest.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 165 „Abwassertechnik“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-05-35 AA „Planung und Betrieb von Abwasserkanälen und -leitungen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 16932-1:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 16932-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 16932-1

Gegenüber DIN EN 1091 :1997-02 und DIN EN 1671:1997-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: die allgemeinen Abschnitte, d ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 16932-1

Seite 7, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt Anforderungen für die Planung, den Bau und die Abnahmeprüfung von Pumpsystemen in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden, zu deren ...

3 Begriffe DIN EN 16932-1

Seite 8 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 16323 und die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: IEC Electropedia: unter http://ww ...

4 Allgemeines - Pumpsysteme

Seite 10 f., Abschnitt 4
EN 752 :2017 legt Funktionsanforderungen und Grundsätze hinsichtlich Planung, Bemessung, Bau, Betrieb und Wartung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden fest. EN 752 :2017 stellt die Anforderung, dass derartige Systeme nach Möglichkeit so g ...

5 Arbeitsschutz - Pumpsysteme

Seite 11, Abschnitt 5
Die Grundsätze für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, die in EN 752:2017, Abschnitt 7, festgelegt sind, sollten bei Planung, Bau und Betrieb von Pumpstationen sowie von Druck- und Unterdruckentwässerungssystemen umgesetzt werden. Die Rahmenri ...

6 Arten - Pumpsysteme

Seite 11 ff., Abschnitt 6
6.1 Einführung. Es gibt vier grundsätzliche Arten von Pumpsystemen: Pumpsysteme mit einer einzigen Pumpstation, die in eine oder mehrere Pumpendruckleitungen fördern; Hebewerke ohne Pumpendruckleitung oder mit einer kurzen, im Wesentlichen vertikal ...

7 Planung - Pumpsysteme

Seite 16 ff., Abschnitt 7
7.1 Einführung. Während der Planung sollte Folgendes festgelegt werden: die Leistungsanforderungen; die Anordnung der Bauwerke und der technischen Ausrüstung. 7.2 Leistungsanforderungen. Die Leistungsanforderungen an Entwässerungssysteme müssen nac ...

8 Pump- und Unterdruckstationen - Pumpsysteme

Seite 19 ff., Abschnitt 8
8.1 Einführung. Dieser Abschnitt legt allgemeine Anforderungen für die Ausführungsplanung von Pump- und Unterdruckstationen fest. Besondere Anforderungen an die Planung von Pump- und Unterdruckstationen sind jeweil ...

9 Pumpendruck- und Unterdruckleitungen - Pumpsysteme

Seite 26 ff., Abschnitt 9
9.1 Einführung. Der Verlauf und das Höhenprofil der Rohrleitungen sollten bei der Planung festgelegt worden sein (siehe EN 16932-2 und EN 16932-3). Überlegungen während der Ausführungsplanung umfassen: statische Bemessung und Stoßbela ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 16932-1

Abwasserpumpe, Pumpe, Pumpstation, Unterdruckentwässerung
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere