Diese Norm legt Kriterien für die Klassifizierung von Lärmschutzvorrichtungen an Straßen nach grundlegenden mechanischen Eigenschaften unter Normbeanspruchungsbedingungen fest.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 226 „Straßenausstattung“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 005-10-26 AA „Lärmschutzvorrichtungen (SpA zu CEN/TC 226/WG 6) Gemeinschaftsausschuss mit FGSV“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) zuständig.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 1794-1:
Passend für mich mit DIN EN 1794-1
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1794-1 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN 1794-1
Gegenüber DIN EN 1794-1:2018-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Titel konkretisiert; Abschnitt 3 komplett überarbeitet und Symbole aus ...
1 Anwendungsbereich DIN EN 1794-1
Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Kriterien für die Klassifizierung von Lärmschutzvorrichtungen an Straßen nach grundlegenden mechanischen Eigenschaften unter Normbeanspruchungsbedingungen fest, unabhängig von den verwendeten Materialien. Es enthält eine Reih ...
3 Begriffe und Symbole DIN EN 1794-1
Seite 6 ff., Abschnitt 3
3.1 Begriffe. Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1.1 Lärmschutzvorrichtung an Straßen RTNRD, en: road traffic noise reducing device Vorrichtung zur Verringerung der Ausbreitung von Verkehrslärm an Straßen. Anmerkung ...
4 Eigenschaften - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 8 f., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Lösen sich Bauteile von ihren Lagern oder versagen Befestigungsmittel unter einer beliebigen der in diesem Abschnitt 4 festgelegten Lasten, muss dies dokumentiert werden. Der Einfluss von Inhomogenität muss in den jeweiligen Nachwe ...
Anhang A.2 Bewertung der Eigenschaften - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 10 ff., Abschnitt Anhang A.2
A.2.1 Tragende Bauteile. Für tragende Bauteile müssen jeweils geltende Eurocodes verwendet werden. A.2.2 Lärmschutzelemente. A.2.2.1 Allgemeines. Die Lärmschutzelemente müssen nach dem folgenden Verfahren geprüft werden. Die Belastungsprüfung m ...
Anhang A.3 Eigenschaften tragender Bauteile - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 14, Abschnitt Anhang A.3
Bei der Bestimmung der Durchbiegungen von tragenden Bauteilen durch Berechnung dürfen Verd ...
Anhang A.4 Eigenschaften von Lärmschutzelementen - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 14 ff., Abschnitt Anhang A.4
Manche Werkstoffe könnten elastisch und andere könnten spröde sein: Wenn eine Probe in einer horizontalen Lage ein Eigengewicht aufweist, welches höher als der angegebene Wert Fsafe ist, dann muss die Bestimmung durch Berechnung erfolgen. Die fo ...
Anhang A.5 Selbsttragende Bauteile - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 16, Abschnitt Anhang A.5
Lärmschutzelemente, die nicht durch eine andere Struktur gestützt oder gehalten werden, müssen in Übe ...
Anhang B.3 Eigengewicht; Vertikale Lasten - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 19 f., Abschnitt Anhang B.3
B.3.1 Tragende Bauteile. Tragende Bauteile, die das Gewicht der Lärmschutzelemente aufnehmen, müssen so bemessen sein, dass sie das Gewicht in nassem Zustand bzw. das reduzierte Nassgewicht der Lärmschutzelemente aufnehmen können, wobei ein Lastf ...
Anhang C Beständigkeit gegenüber dem Aufprall von Steinen - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 22 ff., Abschnitt Anhang C
C.1 Allgemeines. Lärmschutzvorrichtungen an Straßen sind dem Anprall von Steinen, die von der Straßenoberfläche hochgeschleudert werden, ausgesetzt. Es ist unbedingt erforderlich, dass sie derartigen Anprällen mit nur oberflächlichen Schäden wide ...
Anhang D Sicherheit beim Anprall eines Fahrzeuges - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 25, Abschnitt Anhang D
D.1 Allgemeines. Lärmschutzvorrichtungen können nur dann als Rückhaltesysteme an Straßen betrachtet werden, wenn sie die Anforderungen nach EN 1317-5 und den unterstützenden Nor ...
Anhang E Dynamische Lasten infolge Schneeräumung - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Seite 26 ff., Abschnitt Anhang E
E.1 Allgemeines. In Gebieten, in denen im Winter häufig Schneepflüge zur Straßenräumung eingesetzt werden, könnten Lärmschirme durch Schnee und Eis beschädigt werden, die durch einen Schneepflug hochgeschleudert werden. Die vom aufgeworfenen Sc ...
Verwandte Normen zu DIN EN 1794-1 sind