Norm

DIN EN 378-4 | 2019-12

Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen - Teil 4: Betrieb, Instandhaltung, Instandsetzung und Rückgewinnung

Diese Norm legt die Anforderungen an die Sicherheit von Personen und Eigentum fest, liefert eine Anleitung in Hinblick auf den Schutz der Umwelt und enthält Vorgehensweisen für Betrieb, Instandhaltung und Instandsetzung von Kälteanlagen und die Rückgewinnung von Kältemitteln.
Sie gilt für:
  • stationäre und ortsveränderliche Kälteanlagen aller Größen, einschließlich Wärmepumpen;
  • indirekte Kühl- oder Heizsysteme;
  • den Aufstellungsort dieser Kälteanlagen;
  • nach der Annahme dieser Norm ersetzte Teile und hinzugefügte Bauteile, sofern sie nicht in Funktion und Leistung identisch sind.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 182 „Kälteanlagen, sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 044-00-01 AA „Sicherheit und Umweltschutz“ im DIN-Normenausschuss Kältetechnik (FNKä).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 378-4:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe und Abkürzungen
4 Allgemeine Anforderungen
5 Instandhaltung und Instandsetzung
6 Anforderungen an Rückgewinnung, Wiederverwendung und Entsorgung
Anhang A (normativ) Ablassen von Öl aus einer Kälteanlage
Anhang B (informativ) Empfehlungen für recycelte Kältemittel
Anhang C (informativ) Handhabung und Lagerung von Kältemitteln
Anhang D (informativ) Wiederkehrende Prüfungen
Anhang E (informativ) Leitfaden für die Instandsetzung von Einrichtungen mit brennbaren Kältemitteln

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 378-4 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 378-4

Gegenüber DIN EN 378-4:2017-03 wurde ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 378-4

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die Sicherheit von Personen und Eigentum fest, liefert eine Anleitung in Hinblick auf den Schutz der Umwelt und enthält Vorgehensweisen für Betrieb, Instandhaltung und Instandsetzung von Kälteanlagen u ...

4 Bedienungsanleitung, Dokumentation - Kälteanlagen und Wärmepumpen

Seite 6, Abschnitt 4
4.1 Bedienungsanleitung. 4.1.1 Vor der Inbetriebnahme einer neuen Kälteanlage muss die für die Inbetriebnahme verantwortliche Person sicherstellen, dass das Bedienungspersonal nach 4.1.2 unterwiesen ist. ANMERKUNG Es wird empfohlen, dass das Bedienun ...

5 Instandhaltung und Instandsetzung - Kälteanlagen und Wärmepumpen

Seite 7 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. 5.1.1 Jede Kälteanlage muss vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahmen nach dem Bedienungshandbuch unterzogen werden (siehe EN 378-2). ANMERKUNG Die Häufigkeit dieser Instandhaltungsmaßnahmen ist von Art, Größe, Alter, Verwendung usw. der ...

6 Rückgewinnung, Wiederverwendung und Entsorgung - Kälteanlagen und Wärmepumpen

Seite 11 ff., Abschnitt 6
6.1 Allgemeine Anforderungen. 6.1.1 Entsorgung. Die Entsorgung von Kälteanlagen und deren Teilen muss nach nationalen Vorschriften erfolgen. 6.1.2 Personal. Rückgewinnung, Wiederverwendung, Recycling, Wiederaufbereitung und Entsorgung dürfen nur von ...

Verwandte Normen zu DIN EN 378-4 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 378-4

Betreiben, Betrieb, Instandhaltung, Kälteanlage, Wärmepumpe
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere