Norm

DIN EN 60715 | 2001-09

Abmessungen von Niederspannungsschaltgeräten - Genormte Tragschienen für die mechanische Befestigung von elektrischen Geräten in Schaltanlagen

Übergangsfrist festgelegt durch DIN EN 60715 (VDE 0660-520) bis 2020-09-01
Diese Norm legt die Abmessung von Befestigungsschienen fest, die zum leichten Einbau von elektrischen Geräten in Anlagen dienen. Für die verschiedenen Anwendungsfälle existieren unterschiedliche Ausführungen (Profile und Werkstoffe) der Schienen. Es sind die bekannten Hutschienen, C- und G-Schienen in dieser Norm zusammengefasst worden.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 60715:

1 Anwendungsbereich
2 Zweck
3 Funktionsanforderungen
4 Normmaße
4.1 Hutschiene
4.2 C-Schiene
4.3 G-Schiene
Anhang A (normativ) Tragschienen aus Stahl
Anhang B (informativ) Anwendungsleitfaden

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 60715 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.1 Maße - Hutschienen zur mechanischen Befestigung elektrischer Geräte in Anlagen

Seite 5 f., Abschnitt 4.1
Die Bezugsebene ist die Ebene auf der Vorderseite der Schiene. In Bild 1 zeigt der schraffierte Bereich den größten für die Schiene zur Verfügung stehenden Raum, die Ausbildung des Tragprofils un ...

4.2 Maße - C-Schienen zur mechanischen Befestigung elektrischer Geräte in Anlagen

Seite 6 f., Abschnitt 4.2
Die Bezugsebene ist die Ebene auf der Vorderseite der Schiene. In Bild 3 und Bild 5 zeigen die schraffierten Bereiche den größten für die Schiene zur Verfügung stehenden Raum und die Ausbildung des Tragprofils; sie berücksichtigen nicht die Befesti ...

4.3 Maße - G-Schienen zur mechanischen Befestigung elektrischer Geräte in Anlagen

Seite 8, Abschnitt 4.3
Die Bezugsebene ist die Ebene auf der Vorderseite der Schiene. In Bild 7 zeigt der schraffierte Bereich den größten für die Schiene zur Verfügung stehenden Raum und die Ausbildung des Tragprofils; er berücksichtigt nicht di ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 60715

C-Schiene, G-Schiene, Hutschiene, Schiene, Tragschiene
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere