Norm

DIN EN ISO 16890-1 | 2017-08

Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik - Teil 1: Technische Bestimmungen, Anforderungen und Effizienzklassifizierungssystem, basierend auf dem Feinstaubabscheidegrad (ePM)

Norm ist Ersatz für   DIN EN 779 [2012-10]
Diese Norm konstatiert ein Effizienzklassifizierungssystem für Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik basierend auf Feinstaub (PM).
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 142 „Cleaning equipment for air and other gases“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 195 „Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik" im Europäischen Komitee für Normung (CEN) ausgearbeitet. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung wurden vom Ausschuss NA 060-09-21 AA im Fachbereich „Allgemeine Lufttechnik“ des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM) wahrgenommen.

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 16890-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Technische Bestimmungen und Anforderungen
6 Prüfverfahren
7 Klassifizierungssystem, basierend auf dem Feinstaubabscheidegrad (ePM)
7.1 Definition einer standardisierten Partikelgrößenverteilung der Umgebungsluft
7.2 Berechnung der Feinstaubabscheidegrade (ePM)
7.3 Klassifizierung
8 Prüfberichte
Tabelle 1 Durchmesserbereiche optischer Partikel zur Definition des Abscheidegrades, ePMx

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 16890-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN ISO 16890-1

Gegenüber DIN EN 779:2012-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Betrachtung des Partikelgrößenspektrums 0,3 μm bis 10 μm; Darstellung der Filterleistung bezogen auf Feinstaubfraktionen PM10, PM2,5 und PM1; ...

1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 16890-1

Seite 7, Abschnitt 1
Dieser Teil der ISO 16890 konstatiert ein Effizienzklassifizierungssystem für Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik basierend auf Feinstaub (PM). Es bietet zudem einen Überblick über die Prüfverfahren und legt die allgemeinen Anforderungen fü ...

3 Begriffe DIN EN ISO 16890-1

Seite 8 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 29464 und die folgenden Begriffe. 3.1 Abscheidegrade. 3.1.1 gravimetrischer Abscheidegrad A gravimetrische Bestimmung der Abscheidung des aufgegebenen synthetischen Prüfstaubes unter fes ...

7.3 Klassifizierung - Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik

Seite 16 f., Abschnitt 7.3
Zur Einordnung eines Filters in eine der vier in Tabelle 4 angegebenen Gruppen sind der gravimetrische Anfangsabscheidegrad, die drei Abscheidegradwerte ePM1, ePM2,5 und ePM10, sowie die minimalen Abscheidegrade ePM1, min und ePM2,5, min heranzuziehe ...

Tabelle 1 Durchmesserbereiche optischer Partikel zur Definition des Abscheidegrades

Seite 5, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 — Durchmesserbereiche optischer Partikel zur Definition de ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 16890-1

Filter, Luftfilter, Partikelfilter
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere