Norm

DIN EN ISO 17892-4 | 2017-04

Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 4: Bestimmung der Korngrößenverteilung

Norm ist Ersatz für   DIN 18123 [2011-04]
Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Korngrößenverteilung von Böden fest.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 182 „Geotechnics“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 341 „Geotechnische Erkundung und Untersuchung“ erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-05-03 AA „Baugrund; Laborversuche (SpA zu CEN/TC 341/WG 6)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 17892-4:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Geräte
4.1 Allgemeines
4.2 Siebung
4.3 Aräometerverfahren
4.4 Pipettenverfahren
4.5 Chemikalien
5 Durchführung
5.1 Wahl des Versuchsverfahrens
5.2 Siebung
5.3 Aräometerverfahren
5.4 Pipettenverfahren
5.5 Kombinierte Siebung und Sedimentation
6 Versuchsergebnisse
6.1 Siebung
6.2 Aräometerverfahren
6.3 Pipettenverfahren
7 Versuchsbericht
Anhang A (normativ) Kalibrierung, Instandhaltung und Anhang A Überprüfungen
Anhang B (informativ) Vorbehandlung von Proben

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 17892-4 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN ISO 17892-4

Gegenüber DIN 18123:2011-04 und DIN ISO/TS 17892-4:2005-01 wurden folgende Änderung ...

1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 17892-4

Seite 7, Abschnitt 1
Dieser Teil von ISO 17892 legt ein Verfahren zur Bestimmung der Korngrößenverteilung von Böden fest. Dieser Teil von ISO 17892 ist auf die labortechnische Bestimmung der Korngrößenverteilung von Bodenproben durch Siebung oder Sedimentation oder auf e ...

4.2 Geräte; Siebung - Bestimmung der Korngrößenverteilung

Seite 9, Abschnitt 4.2
4.2.1 Analysensiebe. Es sind Analysensiebe nach ISO 3310-1 und ISO 3310-2 mit geeigneten Aufnahmeschalen zu verwenden. Die Anzahl der Siebe und deren Maschenweite muss ausreichend groß sein, um Unstetigkeiten in der Korngrößenverteilungskurve sicher ...

5.2 Durchführung; Siebung - Bestimmung der Korngrößenverteilung

Seite 13 ff., Abschnitt 5.2
5.2.1 Allgemeines. 5.2.1.1 Der allgemeine Ablauf der Siebung ist schematisch in Bild 2 dargestellt. Es darf entweder eine feuchte oder eine trockene Probe verwendet werden. 5.2.1.2 Die Siebung zur Bestimmung des Massenrückstands je Sieb wird an einer ...

6.1 Versuchsergebnis; Siebung - Bestimmung der Korngrößenverteilung

Seite 25, Abschnitt 6.1
6.1.1 Siebdurchgang. 6.1.1.1 Falls die Masse der Probe durch Teilung verringert wurde, sind die Massen nach der Teilungsstufe ( msn) mit dem Verhältnis der Massen vor und nach der Teilung zu multiplizieren, um die bereinigten Siebrückstände ( m ’s ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 17892-4

Bodenprobe, Korngrößenverteilung, Probe
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere