Norm

DIN EN ISO 25745-2 | 2024-05

Energieeffizienz von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen - Teil 2: Energieberechnung und Klassifizierung von Aufzügen

Dieser Teil von ISO 25745 gilt für Personen- und Lastenaufzüge mit einer Nenngeschwindigkeit über 0,15 m/s und behandelt nur die Energieeffizienz während der Betriebsphase innerhalb des Lebenszyklus von Aufzügen.

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 25745-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Datenerfassungs- und Analyse-Werkzeuge
5 Berechnung des Energieverbrauchs
6 Klassifizierung der Energieeffizienz eines Aufzugs
6.1 Begründung
6.2 Leistungsstufe für das Fahren
6.3 Leistungsstufen bei Bereitschaft/Stillstand
6.4 Klassifizierung der Energieeffizienz des Aufzugs
7 Spezifischer Energieverbrauch für eine Fahrt im Referenzzyklus
8 Bericht
Anhang A (informativ) Spezifische Nutzungskategorien
Anhang B (informativ) Beispielberechnung
Anhang C (informativ) Formelzeichen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 25745-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN ISO 25745-2

Gegenüber DIN EN ISO 25745:2015-10 wurden zur Berücksichtigung von Aufzügen mit Expresszone folgende Änderungen vorgenommen: Anwendungsbereich, Anmer ...

1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 25745-2

Seite 7, Abschnitt 1
Dieser Teil von ISO 25745 legt Folgendes fest: ein Verfahren zur Schätzung des Energieverbrauchs auf der Grundlage von gemessenen Werten, Berechnung oder Simulation; auf jährlicher Basis bei Treibscheiben-, Hydraulik- und Trommel-/Kettenaufzügen und ...

6.4 Klassifizierung - Energieeffizienz von Aufzügen

Seite 18, Abschnitt 6.4
Die Energieeffizienz des Aufzugs muss durch Vergleich des täglichen Energieverbrauchs, der nach 5.4 oder 5.6 berechnet wird, klassifiziert werden. Dabei werden die Schwellenwerte anhand der Leistungsstufen für das Fahren nach Tabelle 6 und für den Be ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 25745-2

Aufzug, Energieeffizienz, Fahrstuhl, Lift
DIN EN ISO 25745-2, Ausgabe 2024-05: Energieeffizienz von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen - Teil 2: Energieberechnung und Klassifizierung von Aufzügen.
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere