Norm

DIN 18122-1 | 1997-07

Baugrund, Untersuchung von Bodenproben - Zustandsgrenzen (Konsistenzgrenzen) - Teil 1: Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenze

Norm ist zurückgezogen und ersetzt durch     DIN EN ISO 17892-12 [2022-08]
Diese Norm gilt für die Feststellung der Zustandsgrenzen bindiger Böden nach DIN 18196. Die Zustandsgrenzen sind ein Maß für die Plastizität des Bodens und für seine Empfindlichkeit gegenüber Änderungen des Wassergehaltes. Sie geben in Verbindung mit dem jeweiligen Wassergehalt einen Anhalt für die Zustandsform des bindigen Bodens (Konsistenz) und damit für die Festigkeit.

Inhaltsverzeichnis DIN 18122-1:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Definitionen
4 Bezeichnung
5 Geräte
6 Probemenge
7 Vorbereiten der Bodenprobe
8 Durchführung der Untersuchung
9 Auswertung
10 Angabe der Ergebnisse
11 Anwendungsbeispiele
Passend für mich mit DIN 18122-1

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18122-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe DIN 18122-1

Seite 2 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Definitionen: 3.1 Zustandsform; Konsistenz. Vom Wassergehalt abhängiger Bereich der Verformbarkeit eines gestörten bindigen Bodens. Mit abnehmendem Wassergehalt geht bindiger Boden von der flüssigen ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18122-1

Ausrollgrenze, Baugrund, Fließgrenze, Konsistenzgrenze, Zustandsgrenze
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere