Norm

DIN 18157-2 | 2017-04

Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren - Teil 2: Dispersionsklebstoffe

Diese Norm gilt für die Ausführung von Wandbekleidungen mit keramischen Fliesen und Platten im Dünnbettverfahren mit Dispersionsklebstoffen im Innenbereich.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-82 AA „Keramische Fliesen und Platten (SpA zu CEN/TC 67 und ISO/TC 189)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 18157-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Unterkonstruktion
5 Ansetz- und Verlegeflächen
6 Bekleidungs- und Belagsstoffe
7 Ausführung
8 Fugen
9 Bewegungsfugen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18157-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18157-2

Gegenüber DIN 18157-2:1982-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: vollständige ...

1 Anwendungsbereich DIN 18157-2

Seite 4, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für die Ausführung von Wandbekleidungen mit keramischen Fliesen und Platten (z. B. nach DIN EN 14411 einsch ...

5 Ansetz- und Verlegeflächen - Bekleidungen und Beläge im Dünnbettverfahren mit Dispersionsklebstoffen

Seite 6 f., Abschnitt 5
5.1 Allgemeine Anforderungen. Dispersionsklebstoffe müssen ihr Wasser an den Untergrund, an den Belag oder durch die Belagsfugen abgeben können. Ansetz- und Verlegeflächen müssen ausreichend ebenflächig, tragfähig und frei von durchgehenden Rissen se ...

7 Ausführung - Bekleidungen und Beläge im Dünnbettverfahren mit Dispersionsklebstoffen

Seite 8 f., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Es dürfen nur Dispersionsklebstoffe verwendet werden, die entsprechend der Herstellerangaben gelagert werden und deren Lagerfähigkeit nicht überschritten wurde. 7.2 Baustellenbedingungen und Witterungseinflüsse. Bekleidungen und Belä ...

8 Fugen - Bekleidungen und Beläge im Dünnbettverfahren mit Dispersionsklebstoffen

Seite 9, Abschnitt 8
Der Zeitpunkt der Verfugung ist vom Dispersionsklebstoff und den Trocknungsbedingungen abhängig. Die Fugenbreiten richten sich nach der Art und Qualität der Fliesen und Platten, nach Zw ...

9 Bewegungsfugen - Bekleidungen und Beläge im Dünnbettverfahren mit Dispersionsklebstoffen

Seite 10, Abschnitt 9
Bei der Anordnung und Ausbildung von Bewegungsfugen ist die Art des Untergrundes, die Verformungsfähigkeit des Mörtels, das ...

Verwandte Normen zu DIN 18157-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18157-2

Anschlussfuge, Bekleidung, Bewegungsfuge, Dispersionsklebstoff, Keramische Bekleidung
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere