Norm

DIN 18807-9 | 1998-06

Trapezprofile im Hochbau - Teil 9: Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen; Anwendung und Konstruktion

Norm ist zurückgezogen und ersetzt durch     DIN EN 1090-5 [2020-06]
Diese Norm ist anzuwenden für die Baustoffe, die Abmessungen, den Korrosionsschutz, die Überwachung und die Kennzeichnung von Aluminium-Trapezprofilen. Die bei der Planung und Konstruktion zu beachtenden Bedingungen wurden festglegt.

Inhaltsverzeichnis DIN 18807-9:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe und Formelzeichen
3.1 Begriffe
3.2 Formelzeichen
4 Werkstoffe, Maße und Anforderungen
5 Übereinstimmungsnachweis und Kennzeichnung
6 Planung und Nachweise
7 Konstruktion
7.1 Allgemeines
7.2 Trapezprofile
7.2.1 Dachneigung
7.2.2 Begehbarkeit
7.2.3 Ausbildung der Profiltafelränder
7.2.4 Öffnungen und Durchführungen
7.2.5 Auskragende Trapezprofile
7.2.6 Löcher in Gurten und Stegen
7.3 Verbindungen, Verbindungselemente, Einsatzbereiche
7.3.1 Arten von Verbindungen
7.3.2 Verbindungselemente und Zubehörteile
7.3.3 Einsatzbereiche
7.3.4 Anforderungen an die Verbindungen
7.4 Unterkonstruktion
7.5 Schubfeld
8 Bestimmung für den Einbau
9 Transport
10 Lagerung
Anhang A (normativ) Grenzabmaße der Profil- und Tafelgeometrie bezüglich der Fertigung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18807-9 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3.1 Begriffe - Aluminium-Trapezprofile

Seite 3, Abschnitt 3.1
Für die Anwendung dieser Norm gelten die fol ...

4 Werkstoffe, Grenzabmaße, Mindestblechdicken - Aluminium-Trapezprofile

Seite 3 f., Abschnitt 4
4.1 Ausgangswerkstoffe. Ausgangswerkstoffe für Aluminium-Trapezprofile sind Bleche und Bänder nach DIN EN 485-2. Ohne besonderen Nachweis gelten die Legierungen EN AW 3103 (AlMn1), EN AW 3004 (AlMn1Mg1), EN AW 3104 (AlMn1Mg1Cu), EN AW 3005 (AlMn1Mg0, ...

7.2.3 Randausbildung - Aluminium-Trapezprofile

Seite 7 f., Abschnitt 7.2.3
Die Profiltafeln sind an ihren seitlichen Überlappungen (Längsstößen) durch nichtrostende Verbindungselemente miteinander im Abstand von höchstens 500 mm zu verbinden. Ist die letzte untenliegende Rippe vollständig ausgebildet (siehe Bild 7 a)), dürf ...

7.2.4 Öffnungen, Durchführungen - Aluminium-Trapezprofile

Seite 8 f., Abschnitt 7.2.4
7.2.4.1 Allgemeines. Öffnungen und Durchführungen in der Verlegefläche müssen im Festigkeitsnachweis berücksichtigt und in den Verlegeplänen festgelegt werden. Die Festlegungen in 7.2.4.2 und 7.2.6 gelten sinngemäß auch für Wandbekleidungen. 7.2.4.2 ...

7.2.5 Auskragungen - Aluminium-Trapezprofile

Seite 9 f., Abschnitt 7.2.5
7.2.5.1 Allgemeines. Wird kein genauerer Nachweis geführt, dann darf die Kraglänge von Aluminium-Trapezprofilen 1/6 der anschließenden Feldstützweite nicht überschreiten. 7.2.5.2 Querverteilung von Einzellasten am freien Ende. Am freien Ende von Alum ...

7.3.1 Verbindungen - Aluminium-Trapezprofile

Seite 11, Abschnitt 7.3.1
Die Verbindungen müssen auf die zu verbindenden Teile abgestimmt sein. In den ...

7.4 Unterkonstruktionen - Aluminium-Trapezprofile

Seite 13 f., Abschnitt 7.4
7.4.1 Allgemeines. Die Unterkonstruktion der Aluminium-Trapezprofile ist für die einwirkenden Lasten zu bemessen. Die Weiterleitung der Lasten im Bauteil ist für den Grenzzustand der Tragfähigkeit und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit nachzu ...

Verwandte Normen zu DIN 18807-9 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18807-9

Aluminiumblech, Blech, Öffnung, Trapezprofil, Trapezprofilblech
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere