Norm

DIN EN 1253-2 | 2015-03

Abläufe für Gebäude - Teil 2: Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss

Diese Norm legt Anforderungen an die Konstruktion, Ausführung, Funktion und Kennzeichnung sowie Prüfverfahren für werkmäßig hergestellte Dach- und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss für Gebäude fest.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 165 „Abwassertechnik“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Die vorbereitenden Arbeiten wurden von der Arbeitsgruppe „Abläufe, Abdeckungen und andere Entwässerungsgegenstände für die Verwendung innerhalb von Gebäuden“ (WG 11) des CEN/TC 165 durchgeführt. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-05-11 AA „Ablaufgarnituren, Abläufe, Rückstauverschlüsse und Belüftungsventile für die Verwendung innerhalb von Gebäuden“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1253-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
4.1 Bauart und konstruktive Ausführung
4.2 Einbaustellen
4.3 Werkstoffe
4.4 Wasserdichtheit
4.5 Mechanische Festigkeit
4.6 Abflussvermögen
4.7 Zusätzliche Anforderungen entsprechend dem Einbau
5 Prüfverfahren
6 Zuordnung und Reihenfolge der Prüfungen
7 Kennzeichnung
8 Beurteilung der Konformität
Anhang A (normativ) Reihenfolge der Prüfungen
Anhang B (informativ) A-Abweichung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1253-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1253-2

Gegenüber DIN EN 1253-1:2003-09 und DIN EN 1253-2:2004-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Abschnitt 1 — Anwendungsbereich, Reduzierung des Anwendungsbereiches auf Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss einschließlich Attika- und ...

3 Begriffe DIN EN 1253-2

Seite 5 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Dachablauf Entwässerungsgegenstand ohne Geruchverschluss zur Ableitung von Niederschlagswasser von Dach-, Balkon- und Terrassenflächen über ein Regenwasserfallrohr. Anmerkung 1 zum ...

4.1 Bauart und konstruktive Ausführung - Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss

Seite 10 f., Abschnitt 4.1
4.1.1 Allgemeines. Dachabläufe und Bodenabläufe müssen so ausgebildet sein, dass sie an Rohrleitungssysteme entsprechend einschlägigen Europäischen Normen angeschlossen werden können und nach Herstelleranweisungen erfolgtem Einbau integrierter Bestan ...

4.2 Einbaustellen - Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss

Seite 11 f., Abschnitt 4.2
4.2.1 Allgemeines. Eine Anleitung für die Auswahl der Klasse von Dachabläufen und Bodenabläufen für die entsprechende Einbaustelle ist nachstehend gegeben. Die Wahl der geeigneten Klasse liegt in der Verantwortung des Planers. Klasse H 1,5: Nicht be ...

4.4 Dichtheit - Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss

Seite 12, Abschnitt 4.4
4.4.1 Wasserdichtheit bei Ablaufkörpern. Bei Prüfung nach 5.2 dürfen keine Leckagen auftreten. 4.4.2 Wasserdichtheit von Au ...

4.6 Abflussvermögen - Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss

Seite 12 ff., Abschnitt 4.6
4.6.1 Bodenabläufe. Bei Prüfung nach 5.5.1 müssen die Bodenabläufe in der Lage sein, die in Tabelle 2 aufgeführten Abflusswerte zu erbringen. Tabelle 2 — Mindestabflusswerte für Bodenabläufe: Nenngröße des Auslaufstutzensa | Bodenabläufe (qRost) | D ...

7 Kennzeichnung - Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss

Seite 33 f., Abschnitt 7
Dachabläufe und Bodenabläufe und deren Bauteile sind deutlich und dauerhaft, z. B. durch Anguss, Gravieren, farbliche Kennzeichnung, Prägen oder Etikettierung (einschließlich Strichcode-Etikettierung), wie in Tabelle 8 angegeben, mit folgenden Inform ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1253-2

Ablauf, Bodenablauf, Dachablauf, Dacheinlauf, Dachgully
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere