Diese Norm enthält geänderte allgemeine Regeln und zusätzliche detaillierte Regeln für die Bemessung und Konstruktion der tragenden Hauptbauteile von Brücken aus Holz und/oder Holzwerkstoffen, die für die Zuverlässigkeit der ganzen Brücken oder wesentlicher Teile davon notwendig sind. Diese Teile wirken einzeln oder im Verbund mit Beton, Stahl oder anderen Werkstoffen.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 1995-2:
Passend für mich mit DIN EN 1995-2
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1995-2 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
4 Dauerhaftigkeit - Holzbrücken
Seite 16 f., Abschnitt 4
4.1 Holz. (1) Der Einfluss von Niederschlägen sowie von Wind und Sonneneinstrahlung sollte berücksichtigt werden. ANMERKUNG 1 Der Einfluss von direkter Bewitterung durch Niederschläge von Holzbauteilen durch Regen oder Sonneneinstrahlung kann durch k ...
5.1 Deckplatten aus Lamellen - Holzbrücken
Seite 17 ff., Abschnitt 5.1
5.1.1 Allgemeines. (1) Die Berechnung von Holzdeckplatten, die aus Lamellen zusammengesetzt sind, sollte auf einer der folgenden Grundlagen erfolgen: der Theorie für orthotrope Platten; der Modellierung der Deckplatte als Trägerrost; einer vereinfac ...
5.2 Zusammengesetzte Bauteile - Holzbrücken
Seite 19, Abschnitt 5.2
(1)P Für die Verbundwirkung von Deckplatten-Systeme ...
5.3 Holz-Beton-Verbundbauteile - Holzbrücken
Seite 20, Abschnitt 5.3
(1) Das Betonbauteil sollte gemäß EN 1992-2 bemessen werden. (2) Die Verbindungsmittel aus Stahl sowie die Kerbverbindungen sollten so bemessen werden, dass sie alle Kräfte aus Verbundwirkung übertragen. Reibung und Adhäsion zwischen Holz und Beton s ...
6 Grenzzustände der Tragfähigkeit - Holzbrücken
Seite 20 ff., Abschnitt 6
6.1 Deckplatten. 6.1.1 Systemsteifigkeit. (1) Es gelten die relevanten Regeln der EN 1995-1-1, 6.7. (2) Die Bemessungswerte der Biege- und Schubfestigkeiten der Deckplatte sollten wie folgt berechnet werden: Zur Berechnung von ksys sollte die Anzah ...
7 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit - Holzbrücken
Seite 24 f., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. (1) In den Berechnungen sollten die Mittelwerte der Rohdichten verwendet werden. 7.2 Grenzwerte für Durchbiegungen. ANMERKUNG Der empfohlene Grenzbereich der Durchbiegungen aus Verkehrslast für Balken, Platten oder Fachwerke mit der ...
8 Verbindungen - Holzbrücken
Seite 25 f., Abschnitt 8
8.1 Allgemeines. (1)P Nachfolgende Verbindungen dürfen in Brückentragwerken nicht verwendet werden: axial belastete Nägel; Klammern; Nagelplatten. 8.2 Holz-Beton-Verbindungen in Verbundträgern. 8.2.1 Querbelastete stiftförmige Verbindungsmittel. (1) ...
9 Ausführung, Überwachung - Holzbrücken
Seite 26, Abschnitt 9
(1)P Die relevanten Regeln der EN 1995-1-1, Abschnitt 10 gelten auch für Tragwerksteile von Brücken, mi ...
Norm hat folgende nationale Anhänge
Verwandte Normen zu DIN EN 1995-2 sind