Norm

DIN EN 40-2 | 2005-02

Lichtmaste - Teil 2: Allgemeine Anforderungen und Maße

Diese Norm legt Anforderungen an und Maße für Lichtmaste, Ausleger, Anschlussräume, Leitungswege und Schutzleiteranschlüsse fest. Sie gilt für gerade Maste für Aufsatzleuchten, die eine Höhe von 20 m nicht überschreiten, und für Auslegermaste mit Ansatzleuchten, die eine Höhe von 18 m nicht überschreiten. Diese Norm zielt nicht darauf ab, das aktuelle Erscheinungsbild oder die Form der Maste und Ausleger einzuschränken.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 40-2:

Seite
1 Anwendungsbereich 4
2 Normative Verweisungen 4
3 Begriffe 4
4 Hauptmaße 5
4.1 Gerade Maste 5
4.2 Auslegermaste 6
4.3 Türausschnitte und Kabeleinführungsöffnungen 9
4.4 Anschlussräume und Leitungswege 11
4.5 Mast-Eingrabtiefe und Grundplatte 13
4.6 Flanschplatten 15
4.7 Anschlussmaße für Leuchten 17
5 Grenzabmaße 19
Anhang A (informativ) Passive Sicherheit 22

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 40-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.1 Maße - Gerade Lichtmaste

Seite 5 f., Abschnitt 4.1
Die Nennhöhe ( h in m) ist die Höhe von der Terrainoberkante bis zum Leuchtenanschlussstutzen, wie i ...

4.2 Maße - Ausleger-Lichtmaste

Seite 6 ff., Abschnitt 4.2
4.2.1 Die Nennhöhe ( h in m) ist die Höhe von der Terrainoberkante am Mast bis zum Ansatzpunkt des Leuchtenanschlussstutzens, wie in Bild 2 dargestellt. Werte für h sollten aus Tabelle 2 ausgewählt werden. 4.2.2 Die Ausladung ( w in m) ist das horizo ...

4.3 Türausschnitte, Kabeleinführungsöffnungen - Lichtmaste

Seite 9 f., Abschnitt 4.3
4.3.1 Türausschnitte. Die Lage des Türausschnitts oder der -ausschnitte muss Bild 3 entsprechen. Das Maß c darf nicht weniger als 300 mm betragen. Es ist kein Größtmaß festgelegt. Es wird empfohlen, dass das Maß c ungefähr 600 mm beträgt. Die Maße ...

4.4 Anschlussräume, Leitungswege - Lichtmaste

Seite 11 ff., Abschnitt 4.4
4.4.1 Maße des Anschlussraums. Wenn ein Anschlussraum vorgesehen ist, müssen dessen Freiraum sowie dessen Höhe, Breite und Tiefe angegeben werden. 4.4.2 Tür des Anschlussraums. Die Tür muss entweder aus den im entsprechenden Teil von EN 40 festgelegt ...

4.5 Mast-Eingrabtiefe, Grundplatte - Lichtmaste

Seite 13 ff., Abschnitt 4.5
4.5.1 Eingrabtiefe. Für mit oder ohne Betonummantelung in natürlichem Erdreich gegründete Maste ist die in Bild 6 angegebene Eingrabtiefe e aus den Werten der Tabelle 7 auszuwählen; hierbei sind die Ergebnisse vorheriger Berechnungen oder Versuche u ...

4.6 Flanschplatten - Lichtmaste

Seite 15 f., Abschnitt 4.6
Die Ausführung der Flanschplatte und der Ankerschrauben muss nachgerechnet oder nachgeprüft werden. Flanschplatten sollten Bild 7 entsprechen. Bei quadratischen Flanschplatten mit 4 Löchern sind die Maße a1 und a2 gleich; sie sollten aus den in Tab ...

4.7 Anschlussmaße für Leuchten - Lichtmaste

Seite 17 f., Abschnitt 4.7
4.7.1 Allgemeines. Leuchtenanschlussstutzen dürfen nach Bild 8 bzw. Bild 9 oder als Schraub- oder Klemmverbindung ausgebildet werden. Verbindungen nach Bild 8 bzw. Bild 9 müssen nach 4.7.2 bzw. 4.7.3 ausgeführt werden. 4.7.2 Aufsatzleuchten. Anschlus ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 40-2

Ansatzleuchte, Beleuchtungsmast, Leuchtenmast, Lichtmast, Mast
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere