Gegenüber DIN EN 438-1 :1992-12 und DIN EN 438-2 :1992-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: di ...
Seite 5 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 438-1 :2005 und die folgenden Begriffe. 3.1 Kompaktplatte Platten aus Hochdruck-Schichtpressstoff mit einer Lieferdicke von 2 mm oder größer. Die Platten können als große Platten (d. h. i ...
Seite 6 ff., Abschnitt 4
4.1 Probenvorbehandlung. Sofern nicht anders festgelegt, müssen alle Probekörper vor der Prüfung für mindestens 72 h bei einer Temperatur von (23 ± 2) °C und einer relativen Luftfeuchte von (50 ± 5) % klimatisiert werden. 4.2 Brandverhalten. 4.2.1 Al ...
Seite 7, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 — Brandverhaltensklassen für dekorative Hochdruck-Schichtpressstoffplatten, die ohne weitere Prüfung klassifiziert werden (CWFT): Dekorative Hochdruck-Schichtpressstoffplattea | Einzelheiten zum Produkt | Mindestdichte (kg/m³) | Mindestgesa ...
Seite 8, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2 — Werte für die Wasserdampfdurchlässigkeit: Platte | Dichte | Wasserdampfdiffusions-Widerstandszahla | Nasses Gefäß μ | Trockenes Gefäß μ | Kompakt-HPL | 1350 kg/m³ | 110 | 250 | ...
Seite 8, Abschnitt Tabelle 3
Tabelle 3 — Verankerungsfestigkeit der Befestigungsmittel — Werte für Kompak ...
Seite 10, Abschnitt Tabelle 4
Tabelle 4 — Grenzwerte für die Formaldehydabgabe: | Anforderung der EN 717-1 | Anforderung der EN 717-2 | Klasse E1 | ≤ 0,13 mg/m³ Luft | ≤ 3,5 mg/m²h | Klasse E2 | ...