Norm

DIN EN 54-20 | 2009-02

Brandmeldeanlagen - Teil 20: Ansaugrauchmelder

Diese Norm legt Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungsmerkmale für Ansaugrauchmelder fest, die für Brandmeldeanlagen in Gebäuden eingesetzt werden. Ansaugrauchmelder mit speziellen Eigenschaften, einschließlich zusätzlicher Merkmale oder mit erweiterte Funktionalität, für die diese Norm keine Prüfungen oder Nachweisverfahren festlegt, sind in dieser Norm auch behandelt. Einige Meldertypen enthalten radioaktive Stoffe. Die nationalen Anforderungen für den Schutz gegen ionisierende Strahlung sind in den Ländern unterschiedlich und werden deshalb in der vorliegenden Norm nicht festgelegt.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 54-20:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Anforderungen
6 Prüfungen
7 Klassifizierung und Bezeichnung
8 Kennzeichnung
Anhang A (informativ) Vorrichtung für die Messung des Ansprechschwellenwertes
Anhang B (normativ) Pyrolyseschwelbrand (Holz) (TF2)
Anhang C (normativ) Reduzierter Pyrolyseschwelbrand (Holz) (TF2A und TF2B)
Anhang D (normativ) Glimmschwelbrand (Baumwolle) (TF3)
Anhang E (normativ) Reduzierter Glimmschwelbrand (Baumwolle) (TF3A und TF3B)
Anhang F (normativ) Offener Kunststoffbrand (Polyurethan) (TF4)
Anhang G (normativ) Offener Flüssigkeitsbrand (n-Heptan) (TF5)
Anhang H (normativ) Reduzierter offener Flüssigkeitsbrand (n-Heptan) (TF5A und TF5B)
Anhang I (normativ) Brandraum und Ventilationssystem
Anhang J (informativ) Informationen zu den Anforderungen über das Ansprechverhalten bei sich langsam entwickelnden Bränden
Anhang K (informativ) Vorrichtung für die Prüfung der Luftstromüberwachung
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der EG-Bauproduktenrichtlinie betreffen (89/106/EWG)

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 54-20 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe DIN EN 54-20

Seite 6, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die in EN 54-1 :1996 angegebenen und die folgenden Begriffe. 3.1 Ansaugrauchmelder Rauchmelder, in dem Luft und Aerosole mittels einer Ansaugeinheit (z. B. Ansauglüfter oder -pumpe) über eine Ansaugeinrichtun ...

5 Anforderungen - Ansaugrauchmelder

Seite 7 ff., Abschnitt 5
5.1 Übereinstimmung. Zur Einhaltung der vorliegenden Norm müssen die Melder die Anforderungen dieses Abschnitts erfüllen, was durch Sichtprüfung oder technische Bewertung nachzuweisen ist. Sie müssen nach Abschnitt 6 geprüft werden und die Anforderun ...

Verwandte Normen zu DIN EN 54-20 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 54-20

Ansaugrauchmelder, Brandmeldeanlage, Melder, Rauchmelder, Rauchwarnmelder
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere