Norm

DIN EN 877 | 2022-10

Gussrohrsysteme zur Ableitung von Wasser aus Entwässerungsanlagen - Eigenschaften und Prüfverfahren

Diese Norm legt Produkteigenschaften, Prüf-/Bewertungsverfahren und die Angabe von Prüf-/Bewertungsergebnissen fest. Rohrleitungskits aus Gusseisen bestehen üblicherweise aus gusseisernen Rohren, Formstücken, Verbindungen und Zubehörteilen.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 203 „Gußeiserne Rohre, Formstücke und ihre Verbindungen“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-05-32 AA „Gussrohre für Abwasserkanäle und -leitungen (CEN/TC 203)“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 877:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Merkmale gusseiserner Rohrleitungssysteme und Bauteile
4.1 Druckfestigkeit (nur bei Gusseisen mit Lamellengraphit)
4.2 Schlagbeständigkeit von Kits
4.3 Dichtheit: Luft und Flüssigkeit
4.4 Unterdruckdichtheit (nur bei unterdruckbeaufschlagter Entwässerung von Bauwerken)
4.5 Höchstlast für zulässige Verformung (nur bei unterirdischer Installation)
4.6 Brandverhalten (nur bei überirdischer und unterdruckbeaufschlagter Entwässerung von Bauwerken)
4.7 Oberflächenbeschaffenheit
4.8 Maße
Tabelle 6 — Maße von Rohren und Formstücken
4.9 Masse
4.10 Werkstoffeigenschaften von Rohren, Formstücken und Zubehörteilen
Tabelle 7 — Mechanische Eigenschaften von Rohren, Formstücken und Zubehörteilen
4.11 Beschichtungen für Rohre, Formstücke und Zubehörteile
4.12 Verbindungen
4.13 Krallen
4.14 Merkmale erdverlegter Systeme
4.15 Merkmale von außen an Gebäuden installierten Regenwasserleitungen
4.16 Merkmale unterdruckbeaufschlagter Systeme
4.17 Austauschbarkeit
5 Prüfung, Bewertung und Probenahmeverfahren
6 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit — AVCP
Anhang A (informativ) Andere Maße für erdverlegte Leitungssysteme
Anhang B (informativ) Andere Maße bei Bauteilen für außen an Gebäuden installierte Regenwasserleitungen
Anhang C (informativ) Einsatzbereich für erdverlegte Rohre und Formstücke, Bodenbeschaffenheit, Belastbarkeit
Anhang D (normativ) Allgemeine Informationen zu einigen Produkteigenschaften
Anhang E (normativ) Berechnungsverfahren für den Brennwert der Außenbeschichtungen für die Produktgruppe
Anhang F (normativ) Montage- und Befestigungsbedingungen für die Prüfung mit einem einzelnen brennenden Gegenstand (SBI-Prüfung)
Anhang G (informativ) Kennzeichnung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 877 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 877

Gegenüber DIN EN 877:2010-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anpassung des Abschnitts 6 ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 877

Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Produkteigenschaften, Prüf-/Bewertungsverfahren und die Angabe von Prüf-/Bewertungsergebnissen fest. Rohrleitungskits aus Gusseisen bestehen üblicherweise aus gusseisernen Rohren, Formstücken, Verbindungen und Zubehörteilen. Dies ...

3 Begriffe DIN EN 877

Seite 7 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: ISO Online Browsing Platform: verfügbar unter https://www.iso.or ...

Tabelle 6 Maße - Guss-Rohre für Abwasser in Gebäuden

Seite 17, Abschnitt Tabelle 6
Tabelle 6 — Maße von Rohren und Formstückenen: Maße in Millimeter | DN | Außendurchmesser (DE) | Wanddicke | Nennmaß | Grenzabmaße | Nennmaß | Mindestwert | 40 | 48 | +2-1 | 3,0 | 2,5 | 50 | 58 | +2-1 | 3,5 | 3,0 | 70 | 78 | +2-1 | 3,5 | 3,0 | ...

Tabelle 7 Mechanische Eigenschaften - Guss-Rohre für Abwasser in Gebäuden

Seite 20, Abschnitt Tabelle 7
Tabelle 7 — Mechanische Eigenschaften von Rohren, Formstücken und Zubehörteilen: Art des Gussteiles und Werkstoffa,b | Mindest-Zugfestigkeit MPa | Minde ...

4.11 Beschichtungen - Guss-Rohre für Abwasser in Gebäuden

Seite 20 ff., Abschnitt 4.11
4.11.1 Allgemeines. Die Gussteile sind innen und außen zu beschichten. Vor Aufbringung der Beschichtungen müssen die Flächen trocken sein sowie frei von Rost, losen Teilen oder Fremdstoffen, z. B. Öl, Fett. Durch das Beschichtungsverfahren bedingte K ...

4.12 Verbindungen - Guss-Rohre für Abwasser in Gebäuden

Seite 22 f., Abschnitt 4.12
4.12.1 Allgemeines. Die Verbindungen sind wesentlicher Bestandteil der Rohrsysteme des Herstellers. Sie müssen die Enden von Rohren und/oder Formstücken und Zubehörteilen nach dieser Norm einwandfrei miteinander verbinden. In Anbetracht der verschied ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 877

Abwasserleitung, Gusseisen, Gusseisenrohr, Gussrohrleitung, SML-Rohr
DIN EN 877, Ausgabe 2022-10: Gussrohrsysteme zur Ableitung von Wasser aus Entwässerungsanlagen - Eigenschaften und Prüfverfahren.
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere