Norm

DIN 105-4 | 2019-01

Mauerziegel - Teil 4: Keramikklinker

einschl. Änderung 1:2021-04
Norm ist Ersatz für   DIN 105-100 [2012-01]
Diese Norm gilt für Keramikklinker, für die eine besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber aggressiven Stoffen und mechanischen Oberflächenbeanspruchungen gefordert wird, zur Verwendung in tragendem und nichttragendem Mauerwerk.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-06-13 AA „Mauerziegel“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 105-4:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
4.1 Form
4.2 Löcher und Stege
4.3 Maße
4.4 Rohdichte
4.5 Druckfestigkeit
4.6 Frostbeständigkeit
4.7 Gehalt an schädlichen, treibenden Einschlüssen
4.8 Gehalt an aktiven löslichen Salzen
4.9 Wasseraufnahme
4.10 Ritzhärte der Oberfläche
4.11 Farb- und Lichtbeständigkeit
4.12 Säurebeständigkeit
4.13 Laugenbeständigkeit
4.14 Aussehen der Ansichtsflächen
5 Prüfung
5.1 Form, Maße, Lochanteil
5.2 Rohdichte
5.3 Druckfestigkeit
5.4 Frostbeständigkeit
5.5 Gehalt an schädlichen, treibende Einschlüssen
5.6 Gehalt an aktiven löslichen Salzen
5.7 Wasseraufnahme
5.8 Ritzhärte der Oberfläche
5.9 Farb- und Lichtbeständigkeit
5.10 Säurebeständigkeit
5.11 Laugenbeständigkeit
6 Bezeichnung und Kennzeichnung
6.1 Bezeichnung
6.2 Kennzeichnung
7 Lieferschein
Anhang A (normativ) Bestimmung der chemischen Beständigkeit

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 105-4 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 105-4

Gegenüber der 2005-10 zurückgezogenen Norm DIN 105-4:1984-05 und DIN 105-100:2012-01 w ...

1 Anwendungsbereich DIN 105-4

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für Keramikklinker, für die eine besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber aggressiven Sto ...

3 Begriffe DIN 105-4

Seite 6, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieportal: unter https://www.din.de/go/din-term, ...

4.2 Löcher und Stege - Mauerziegel Keramikklinker

Seite 6 f., Abschnitt 4.2
4.2.1 Löcher und Stege. Löcher und Stege müssen Tabelle 1 entsprechen. Die Löcher sollten möglichst gleichmäßig über die Lagerfläche verteilt sein, ihre Querschnittsform ist beliebig. Tabelle 1 — Lochungsarten, Löcher und Stege: Art | Kurzzeichen | G ...

4.3 Maße - Mauerziegel Keramikklinker

Seite 7 f., Abschnitt 4.3
Die Soll-, Mindest- und Höchstmaße von Keramikklinkern sind in Tabelle 2 angegeben. Innerhalb der Lieferungen für ein Bauwerk dürfen sich die Maße der ...

4.4 Rohdichte - Mauerziegel Keramikklinker

Seite 8, Abschnitt 4.4
4.4.1 Bruttotrockenrohdichte. Die Bruttotrockenrohdichte muss für die jeweilige Rohdichteklasse in dem in Tabelle 3 angegebenen Bereich liegen. Die Prüfung erfolgt nach 5.2. Tabelle 3 — Bruttotrockenr ...

4.5 Druckfestigkeit - Mauerziegel Keramikklinker

Seite 9, Abschnitt 4.5
Keramikklinker müssen eine umgerechnete mittlere Druckfestigkeit fst nach Gleichung (1) von mindestens 75,0 N/mm² aufweisen. Der kleinste Einzelwert muss mi ...

4.6 Frostbeständigkeit - Mauerziegel Keramikklinker

Seite 9, Abschnitt 4.6
Keramikklinker müssen ...

5.4 Prüfung, Frostbeständigkeit - Mauerziegel Keramikklinker

Seite 11, Abschnitt 5.4
Die Prüfung muss nach DIN EN 772-22 durchgeführt werden. Für den Nachweis der Frostbeständigkeit ist eine Konditionierung der Prüfwand nach DIN EN 772-22:2019-02,8.2.2 durchzuführen. Der Nachweis der Frostbeständigkeit gilt als bestan ...

6.1 Bezeichnung - Mauerziegel Keramikklinker

Seite 12, Abschnitt 6.1
Für die verschiedenen Keramikklinkerarten gelten folgende Kurzzeichen: Bei Keramikklinkern mit von den Sollmaßen nach Tabelle 6 abweichenden Werkmaßen beginnt das Kurzzeichen mit k (z. B. kHK). Keramikhochlochklinker werden nach dem Kurzzeichen KHK ...

6.2 Kennzeichnung - Mauerziegel Keramikklinker

Seite 13, Abschnitt 6.2
Keramikklinker müssen paketiert werden. Die Kennzeichnung kann direkt auf de ...

Verwandte Normen zu DIN 105-4 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 105-4

Keramikklinker, Klinker, Mauerziegel, Planziegel
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere