Norm

DIN 14661 | 2023-02

Feuerwehrwesen - Feuerwehr-Bedienfeld für Brandmeldeanlagen

Diese Norm legt Anforderungen an Feuerwehr-Bedienfelder (FBF) fest und stellt Grundsätze für deren Prüfung und Kennzeichnung auf. FBF dienen zum Anschluss an Brandmelderzentralen (BMZ) von Brandmeldeanlagen (BMA) nach DIN 14675-1, die an eine Übertragungseinrichtung für Brandmeldungen (ÜE) für Brandmeldungen zur automatischen Alarmierung der Feuerwehr angeschlossen sind.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-02-07 AA "Feuerwehr-Peripheriegeräte" im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 14661:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Maße, Bezeichnung
6 Anforderungen
6.1 Einbau
6.2 Frontplatte
6.3 Beschriftungen
6.4 Anzeige- und Stellteile
6.5 Inneneinrichtung
6.6 Umwelteinflüsse
7 Prüfung
Anhang A (informativ) Erläuterungen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 14661 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 14661

Gegenüber DIN 14661:2016-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anwendungsbereich aktualisiert; , Abschnitt 3 „Begriffe“ aktualisiert; Abschnitt 6 „An ...

1 Anwendungsbereich DIN 14661

Seite 4, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Anforderungen an Feuerwehr-Bedienfelder (FBF) fest und stellt Grundsätze für deren Prüfung und Kenn ...

5 Maße, Bezeichnung - Feuerwehr-Bedienfeld für BMA

Seite 5 f., Abschnitt 5
Die im Gehäuse angebrachte Frontplatte des Feuerwehr-Bedienfeldes muss der Darstellung nach ...

6.1 Anforderungen; Einbau - Feuerwehr-Bedienfeld für BMA

Seite 7, Abschnitt 6.1
6.1.1 Allgemeines. Das FBF darf sowohl in einem separaten Gehäuse als auch in anderen Gehäusen von Komponenten der BMA eingebaut oder integriert werden. 6.1.2 Einbau in ein separates Gehäuse. Das Gehäuse muss eine ausreichende mechanische Festigkeit ...

6.2 Anforderungen; Frontplatte - Feuerwehr-Bedienfeld für BMA

Seite 7, Abschnitt 6.2
Die Oberfläche der Frontplatte muss der Farbe Graphitschwarz RAL 9011 entsprechen. Der um ...

6.3 Anforderungen; Beschriftungen - Feuerwehr-Bedienfeld für BMA

Seite 7, Abschnitt 6.3
Für die Lesbarkeit der Beschriftungen gelten die Grundsätze nach DIN 1450. Für die Beschriftungen muss ein serifenloser Schrifttyp, z.B. Helvetica oder Arial, verwendet werden. Die Aufschrift „Feuerwehr-Bedienfeld“ muss Bild 1 entsprechen un ...

6.4 Anforderungen; Anzeige- und Stellteile - Feuerwehr-Bedienfeld für BMA

Seite 8 ff., Abschnitt 6.4
6.4.1 Anordnung. 6.4.1.1 Allgemeines. Die Anordnung der Anzeige- und Stellteile in den Feldern 1 bis 8 muss Bild 1 entsprechen. 6.4.1.2 Ausführung der Anzeigeteile. Die Anzeigeteile in den Feldern 1 bis 7 müssen einen Nenndurchmesser von 5 mm haben, ...

6.5 Anforderungen; Inneneinrichtung - Feuerwehr-Bedienfeld für BMA

Seite 12, Abschnitt 6.5
6.5.1 Elektrische Leitungen. Die Anzeige- und Stellteile des FBF müssen zu einer beschrifteten Anschlussleiste betriebsfertig verdrahtet sein. Im Gehäuse müssen für die Anschlussleitungen entsprechender Anschlussraum und Kabeldurchführungen vorgesehe ...

6.6 Anforderungen; Umwelteinflüsse - Feuerwehr-Bedienfeld für BMA

Seite 12, Abschnitt 6.6
Das FBF muss bei den Umweltprüfunge ...

Verwandte Normen zu DIN 14661 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 14661

BMA, Brandmeldeanlage, Feuerwehrbedienfeld
DIN 14661, Ausgabe 2023-02: Feuerwehrwesen - Feuerwehr-Bedienfeld für Brandmeldeanlagen.
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere