Norm

DIN 18032-6 | 2014-07

Sporthallen - Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung - Teil 6: Bauliche Maßnahmen für Einbau und Verankerung von Sportgeräten

Diese Norm legt bauliche Maßnahmen für Einbau und Verankerung von Sportgeräten in Hallen und Räumen für Sport und Mehrzwecknutzung fest.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-01-26 AA „Sporthallen — Bauliche Maßnahmen zum Einbau von Sportgeräten“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 18032-6:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Geräte
3.1 Allgemeines
3.2 Basketball-Deckengerät
3.3 Basketball-Wandgerät
3.4 Ballwurf-Übungsanlagen
3.5 Einstichkasten für Stabhochsprung
3.6 Gitterleiter und Kletterstangen, neigungsverstellbar
3.7 Künstliche Kletteranlagen
3.8 Klettertaue
3.9 Longen
3.10 Ringeeinrichtungen und Schaukelringeeinrichtungen
3.11 Spannreck, Spannstufenbarren und Ringegerüst
3.12 Spielsäulen für Volleyball, Badminton, Tennis und allgemeine Spielsäulen
3.13 Sprossenwand, fest, schwenkbar und/oder elektromotorisch hochfahrbar
3.14 Sprungpferd, Pauschenpferd, Sprungtisch
3.15 Reck mit Bodenhülsen (Steckreck, Hülsenreck)
3.16 Versenkreck
3.17 Tore mit Bodenhülsen
3.18 Tore, elektrisch hochfahrbar, oder Tore mit Wandbefestigung
3.19 Slacklinesysteme
3.20 Schutznetze

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18032-6 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18032-6

Gegenüber DIN 18032-6:2009–04 wurd ...

1 Anwendungsbereich DIN 18032-6

Seite 4, Abschnitt 1
Diese Norm legt bauliche Maßnahmen für Einbau und V ...

3.8 Klettertaue - Einbau und Verankerung von Sportgeräten in Sporthallen

Seite 10, Abschnitt 3.8
Bei Bauplanung und Statik sind die Anforderungen an Klettertaue nach DIN 7911-2 zu berücksichtigen. Im Ber ...

Verwandte Normen zu DIN 18032-6 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18032-6

Klettertau, Sporthalle, Turnhalle, Verankerung
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere