Diese Norm legt die Anforderungen und die grundlegenden Leistungskriterien für keramische Zwischenbauteile fest, die zusammen mit vorgefertigten Betonbalken mit oder ohne Ortbeton zur Herstellung von Balkendecken mit Zwischenbauteilen sowie von Dachsystemen verwendet werden.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 229 "Vorgefertigte Betonerzeugnisse" erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Der deutsche Spiegelausschuss NA 005-06-14 AA "Deckenziegel" hat mit seinen Experten die Arbeit begleitet.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 15037-3:
Passend für mich mit DIN EN 15037-3
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 15037-3 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN 15037-3
Gegenüber DIN 4159:1999-10, DIN 4159 Berichtigung 1:2000-06 und DIN 4160:2000-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Europäische Harm ...
1 Anwendungsbereich DIN EN 15037-3
Seite 7, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen und die grundlegenden Leistungskriterien für keramische Zwischenbauteile fest, die zusammen ...
3 Begriffe DIN EN 15037-3
Seite 8 ff., Abschnitt 3
3.1 statisch nicht mitwirkendes Zwischenbauteil Zwischenbauteil, das im fertiggestellten Deckensystem keine mechanische Funktion hat (als „LNR“ oder „NR“ bezeichnet). ANMERKUNG Seine einzige mechanische Funktion ist die der Schalung bei der Herstellu ...
4.3.1 Geometrische Eigenschaften - Balkendecken - Keramische Zwischenbauteile
Seite 11 ff., Abschnitt 4.3.1
4.3.1.1 Allgemeines. Für die Technische Dokumentation siehe Abschnitt 8. 4.3.1.2 Herstellungstoleranzen. 4.3.1.2.1 Maßtoleranzen. Der Hersteller muss die Toleranzklasse angeben, in die die keramischen Zwischenbauteile eingestuft wurden. Die Toleranzk ...
4.3.2 Oberflächenbeschaffenheit - Balkendecken - Keramische Zwischenbauteile
Seite 14, Abschnitt 4.3.2
Die Zwischenbauteile dürfen keine Risse oder Absplitterunge ...
4.3.3 Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen - Balkendecken - Keramische Zwischenbauteile
Seite 15 f., Abschnitt 4.3.3
4.3.3.1 Allgemeines. Es gilt EN 13369:2004, 4.3.3. Der Hersteller muss die Festigkeitsklasse angeben, die die Zwischenbauteile erfüllen. 4.3.3.2 Klasse R1. Folgende Eigenschaften sind durch eine direkte Belastungsprüfung an Proben, die in Übereinstim ...
4.3.4 Feuerwiderstand und Brandverhalten - Balkendecken - Keramische Zwischenbauteile
Seite 16, Abschnitt 4.3.4
4.3.4.1 Feuerwiderstand. Sofern zutreffend, gilt EN 13369:2004, 4.3.4.1 bis 4.3.4.3. Für den Nachweis des Feuerwiderstandes des Deckensystems durch Prüfung darf EN 1365-2:1999 angewendet werden. ANMERKUNG Ein Verfahren zur Bestimmung des Feuerwiderst ...
4.3.5 Schallschutztechnische Eigenschaften - Balkendecken - Keramische Zwischenbauteile
Seite 16 f., Abschnitt 4.3.5
Die schallschutztechnischen Eigenschaften umfassen die Luftschall- und Trittschalldämmung. Sofern erforderlich, sind die maßgebenden schallschutztechnischen Eigenschaften des Produktes anzugeben. Sofern für den Verwendungszweck erforderlich, sind alt ...
4.3.6 Wärmeschutztechnische Eigenschaften - Balkendecken - Keramische Zwischenbauteile
Seite 17, Abschnitt 4.3.6
Sofern gefordert, muss der Hersteller Angaben zu den wärmeschutztechnischen Eigenschaften des Produkttyps zur Verfügung stellen. Dies mus ...
4.3.7 Dauerhaftigkeit - Balkendecken - Keramische Zwischenbauteile
Seite 17, Abschnitt 4.3.7
Es gilt EN 771-1:2003, 5.2.6. Die Dauerhaftigkeit der Z ...
4.3.8 Sonstiges - Balkendecken - Keramische Zwischenbauteile
Seite 17 f., Abschnitt 4.3.8
4.3.8.1 Allgemeines. Sofern für den vorgesehenen Verwendungszweck der Zwischenbauteile erforderlich, sind folgende Eigenschaften anzugeben. 4.3.8.2 Feuchtebedingte Formänderungen. Die feuchtebedingten Formänderungen, die nach EN 772-19 an sechs Probe ...
Verwandte Normen zu DIN EN 15037-3 sind