DIN-Normen
Aktuelle Änderungen
VOB
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Suchen
Text ersetzen! selNav
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zum Index
Decke
Normen:
54
/ Auszüge:
246
DIN 1045-1
Konstruktionsregeln für Vollplatten aus Ortbeton - Beton-Tragwerke
| 2008-08
Konstruktionsregeln für Vollplatten aus Ortbeton - Beton-Tragwerke
Konstruktionsregeln für vorgefertigte Deckensysteme - Beton-Tragwerke
DIN 1045-100
Anwendungsbereich DIN 1045-100
| 2017-09
Änderungen DIN 1045-100
Anwendungsbereich DIN 1045-100
Baustoffe - Ziegeldecken
Bewehrungsregeln - Ziegeldecken
Dauerhaftigkeit und Betondeckung - Ziegeldecken
Ergänzende Regelungen - Ortbetonziegeldecken
Ermittlung der Schnittgrößen - Ziegeldecken
Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit - Ziegeldecken
Grenzzustände der Tragfähigkeit - Ziegeldecken
Grundlagen der Tragwerksplanung - Ziegeldecken
Konstruktionsregeln - Ziegeldecken
DIN 1053-1
Gewölbe, Bogen und Gewölbewirkung - Mauerwerk
| 1996-11
Gewölbe, Bogen und Gewölbewirkung - Mauerwerk
DIN 1053-100
Ermittlung der Schnittgrößen infolge von Lasten - Mauerwerksberechnung semiprobabilistisch; Vereinfachtes Verfahren
| 2007-09
Ermittlung der Schnittgrößen infolge von Lasten - Mauerwerksberechnung semiprobabilistisch; Vereinfachtes Verfahren
DIN 1055-3
Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten für Decken, Balkone und Treppen
| 2006-03
Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten für Decken, Balkone und Treppen
Horizontale Nutzlasten für Hubschrauberlandeplätze auf Dachdecken
DIN EN 1168
Tragfähigkeit für Querkraft und Torsion - Betonfertigteil-Hohlplatten
| 2011-12
Anwendungsbereich DIN EN 1168
Baustoffe - Betonfertigteil-Hohlplatten
Begriffe DIN EN 1168
Brandschutz - Betonfertigteil-Hohlplatten
Geometrische Eigenschaften - Betonfertigteil-Hohlplatten
Herstellung - Betonfertigteil-Hohlplatten
Oberfläche - Betonfertigteil-Hohlplatten
Prüfverfahren - Betonfertigteil-Hohlplatten
Schallschutz - Betonfertigteil-Hohlplatten
Schubtragfähigkeit der Längsfugen - Betonfertigteil-Hohlplatten
Stirnzugwiderstand - Betonfertigteil-Hohlplatten
Tragfähigkeit für Querkraft und Torsion - Betonfertigteil-Hohlplatten
Tragfähigkeit gegen Durchstanzen - Betonfertigteil-Hohlplatten
Tragfähigkeit gegenüber Einzellasten - Betonfertigteil-Hohlplatten
Tragfähigkeit von dreiseitig gelagerten Bauteilen - Betonfertigteil-Hohlplatten
Versuchsgestützte Berechnung - Betonfertigteil-Hohlplatten
Wärmeschutz - Betonfertigteil-Hohlplatten
Widerstand gegen mechanische Einwirkungen; Allgemeines - Betonfertigteil-Hohlplatten
DIN EN 1364-2
Durchführung - Feuerwiderstandsprüfungen für Unterdecken
| 2018-03
Änderungen DIN EN 1364-2
Anwendung von Messeinrichtungen - Feuerwiderstandsprüfungen für Unterdecken
Anwendungsbereich DIN EN 1364-2
Direkter Anwendungsbereich der Ergebnisse - Feuerwiderstandsprüfungen für Unterdecken
Durchführung - Feuerwiderstandsprüfungen für Unterdecken
Einbau des Probekörpers - Feuerwiderstandsprüfungen für Unterdecken
Probekörper - Feuerwiderstandsprüfungen für Unterdecken
DIN EN 1365-2
Beispiele für Unterdecken - Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Decken und Dächer
| 2015-02
Beispiele für Unterdecken - Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Decken und Dächer
DIN EN 1992-1-1
Flachdecken - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln
| 2011-01
Flachdecken - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln
DIN EN 1992-1-1/NA
Flachdecken - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
| 2013-04
Flachdecken - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
DIN EN 1995-1-1
Schwingungen - Holzbauten
| 2010-12
Schwingungen - Holzbauten
DIN EN 1995-2
Grenzzustände der Tragfähigkeit - Holzbrücken
| 2010-12
Deckplatten aus Lamellen - Holzbrücken
Grenzzustände der Tragfähigkeit - Holzbrücken
DIN EN 1996-1-2
Ausführung; Beispiele für Bauteilanschlüsse - Mauerwerksbauten im Brandfall
| 2011-04
Ausführung; Beispiele für Bauteilanschlüsse - Mauerwerksbauten im Brandfall
DIN 4095
Planung von Dränanlagen auf Decken
| 1990-06
Planung von Dränanlagen auf Decken
DIN 4102-4
Feuerwiderstandsklassen von Decken in Holztafelbauart mit brandschutztechnisch nicht notwendiger Dämmschicht
| 1994-03
Feuerwiderstandsklassen von Decken in Holztafelbauart mit brandschutztechnisch nicht notwendiger Dämmschicht
Feuerwiderstandsklassen von Holzbalken-Decken mit teilweise freiliegenden, 3seitig dem Feuer ausgesetzten Holzbalken
Feuerwiderstandsklassen von Holzbalken-Decken mit verdeckten Holzbalken
Feuerwiderstandsklassen von Holzbalken-Decken mit vollständig freiliegenden, 3seitig dem Feuer ausgesetzten Holzbalken
Feuerwiderstandsklassen von Stahlträger-/Stahlbeton-Decken mit Unterdecken als hängende Drahtputzdecken
Feuerwiderstandsklassen von Stahlträger-/Stahlbeton-Decken mit Unterdecken aus Feuerschutz-Gipsplatten
Feuerwiderstandsklassen von Stahlträger-/Stahlbeton-Decken mit Unterdecken aus Gips-Putzträgerplatten mit Putz
Feuerwiderstandsklassen von Stahlträger-/Stahlbeton-Decken mit Unterdecken, allgemeines
Feuerwiderstandsklassen von Unterdecken allein, bei Brandbeanspruchung von unten
DIN 4102-4
Decken der Bauarten I bis III mit Unterdecken aus Gipskarton-Putzträgerplatten mit Putz
| 2016-05
Decken der Bauarten I bis III mit hängenden Drahtputzdecken
Decken der Bauarten I bis III mit Unterdecken aus Gips-Feuerschutzplatten mit geschlossener Fläche
Decken der Bauarten I bis III mit Unterdecken aus Gipskarton-Putzträgerplatten mit Putz
Decken der Bauarten I bis III mit Unterdecken aus Holzwolle-Platten mit und ohne Putz
Decken in Holztafelbauart mit brandschutztechnisch nicht notwendiger Dämmschicht
Decken in Holztafelbauart mit brandschutztechnisch nicht notwendiger Dämmschicht mit Drahtputzdecken
Decken in Holztafelbauart mit brandschutztechnisch notwendiger Dämmschicht
Hängende Drahtputzdecken, die bei Brandbeanspruchung von unten allein einer Feuerwiderstandsklasse angehören
Holzbalkendächer mit teilweise freiliegenden Sparren mit nicht notwendiger Dämmschicht
Holzbalkendecken F 30-B mit verdeckten Holzbalken
Holzbalkendecken mit 3-seitig dem Feuer ausgesetzten Holzbalken mit 2-lagiger oberer Schalung F 30-B
Holzbalkendecken mit 3-seitig dem Feuer ausgesetzten Holzbalken mit schwimmendem Estrich oder schwimmendem Fußboden
Holzbalkendecken mit 3-seitig dem Feuer ausgesetzten Holzbalken ohne schwimmenden Estrich oder schwimmenden Fußboden
Holzbalkendecken mit teilweise freiliegenden Holzbalken mit brandschutztechnisch nicht notwendiger Dämmschicht
Klassifizierte Decken in Holztafelbauart - Brandverhalten
Klassifizierte Holzbalkendecken - Brandverhalten
Klassifizierte Stahlträger- und Stahlbetondecken mit Unterdecken - Brandverhalten
Klassifizierte Ziegeldecken - Brandverhalten
Unterdecken aus Gips-Feuerschutzplatten mit geschlossener Fläche, die bei Brandbeanspruchung von unten allein einer Feuerwiderstandsklasse angehören
DIN 4108-2
Nachweis bei flächigen Bauteilen - Wärmeschutz
| 2013-02
Nachweis bei flächigen Bauteilen - Wärmeschutz
DIN 4108 Beiblatt 2
Auskragende Geschossdecke - zurückspringendes Geschoss oben; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
| 2019-06
Auskragende Geschossdecke - zurückspringendes Geschoss oben; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Auskragende Geschossdecke - zurückspringendes Geschoss oben; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Auskragende Geschossdecke - zurückspringendes Geschoss oben; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Auskragende Geschossdecke - zurückspringendes Geschoss oben; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Auskragende Geschossdecke; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Auskragende Geschossdecke; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Auskragende Geschossdecke; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Auskragende Geschossdecke; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Geschossdecke; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Geschossdecke; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Geschossdecke; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
DIN 4108 Beiblatt 2
Geschossdecke - Vermeidung von Wärmebrücken; Ausführungsbeispiele
| 2006-03
Geschossdecke - Vermeidung von Wärmebrücken; Ausführungsbeispiele
DIN 4108-4
Wärmedurchlasswiderstand von Decken - Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte
| 2017-03
Wärmedurchlasswiderstand von Decken - Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte
Mehr anzeigen...
Schließen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der
Cookie-Nutzung
zu.
OK