Diese Norm legt Anforderungen an die Gestaltung, die Konstruktion, die Installation und den Betrieb von Aerosolabscheidern, die in Lüftungsanlagen verwendet werden, fest, einschließlich der technischen Sicherheit, ergonomischer und hygienischer Aspekte.
Dieses Dokument (EN 16282-6:2020) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 156 „Lüftung von Gebäuden“ erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitskreis NA 040-05-02-04 AK „Einrichtung zum Be- und Entlüften gewerblicher Küchen“ im Arbeitsausschuss NA 040-05-02 AA „Großküchengeräte“ im DIN-Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wärmgerät (FNH).
Inhaltsverzeichnis DIN EN 16282-6:
Passend für mich mit DIN EN 16282-6
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 16282-6 im Originaltext:
Änderungen DIN EN 16282-6
Gegenüber DIN 18869-5:2007-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: die Inhalte von DIN 18 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
1 Anwendungsbereich DIN EN 16282-6
Seite 4, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Anforderungen an die Gestaltung, die Konstruktion, die Installation und den Betrieb von Aerosolabscheidern, die in Lüftungsanlagen verwendet werden, fest, einschließlich der technischen Sicherheit, ergonomischer und hygienischer ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
3 Begriffe DIN EN 16282-6
Seite 5, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: IEC Electropedia: verfügbar unter http://www.electropedia.org/. ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4 Bezeichnung für Abscheider - Aerosolabscheider
Seite 6, Abschnitt 4
Bezeichnungen für Abscheider sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 — Bezeichnung der Abscheider: Ausführung | Normbezeichnung | Benennung | EN-Nummer | Klassifizierung | Absche ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5 Bau- und Funktionsweise - Aerosolabscheider
Seite 6 f., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Sofern nicht anders festgelegt, sind die Anforderungen durch Begutachtung und/oder Nachmessen zu überprüfen. Filter sind nicht zulässig, es sei denn, sie werden in Kombinationsabscheidern eingesetzt. Mindestens die erste Stufe eines ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7 Hygiene-Anforderungen - Aerosolabscheider
Seite 8, Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Sofern nicht anders festgelegt, sind die Anforderungen in Abschnitt 7 durch Begutachtung und/oder Na ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
8 Flammendurchschlag des Abscheiders - Aerosolabscheider
Seite 8 ff., Abschnitt 8
8.1 Prüfeinrichtung. Die Prüfeinrichtung muss mit einer Einstellvorrichtung ausgerüstet sein, mit der der Luftvolumenstrom am Abscheider auf einen Wert zwischen 70 m³/h und 1500 m³/h eingestellt werden kann. Eine geeignete Videoaufzeichnungseinrichtu ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
9 Prüfbericht - Aerosolabscheider
Seite 11, Abschnitt 9
9.1 Allgemeines. Der Prüfbericht muss mindestens folgende allgemeine Daten beinhalten: Name und Anschrift des durchführenden Prüfinstituts; Name des Prüfers; Prüfberichtsnummer; EN-Nummer sowie Titel dieser Norm; Prüfdatum; Prüfergebnis einschl ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
10 Produktüberwachung - Aerosolabscheider
Seite 11, Abschnitt 10
Der Hersteller muss über ein Qualitätssicherungsverfahren ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
11 Installations- und Betriebsanleitung - Aerosolabscheider
Seite 11 f., Abschnitt 11
Jedem Abscheider ist eine Anleitung für die Montage in der Landessprache des Bestimmungsortes mitzuliefern. Sie muss alle wichtigen Hinweise in einer übersichtlichen und leicht verständlichen Form enthalten sowie mindestens folgende ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
12 Kennzeichnung - Aerosolabscheider
Seite 12, Abschnitt 12
Jeder Abscheider muss an gut sichtbarer Stelle außen eine dauerhafte Kennzeichnung aufweisen. Diese ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »