Norm

DIN EN 1992-1-2/NA | 2010-12

Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall

einschl. Änderung 1:2015-09
Diese Norm bildet den nationalen Anhang zu DIN EN 1992-1-2, welche Rechenverfahren und Festlegungen für den brandschutztechnischen Nachweis bezogen auf die Feuerwiderstandsfähigkeit von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken beinhaltet. In DIN EN 1992-1-2 werden u. a. eine Reihe von national festzulegenden, in der Regel sicherheitsrelvanten Parametern aufgeführt, die durch diese Norm spezifiziert werden. Diese Norm enthält weitere Festlegungen zu informativen Anhängen in DIN EN 1992-1-2 und alternative Rechenverfahren. Die in dieser Norm national festgelegten Parameter wurden auf der Grundlage von theoretischen Untersuchungen und Vergleichen mit brandschutztechnischen Nachweisen nach DIN 4102-4 ermittelt und im Hinblick auf die Aufrechterhaltung des erforderlichen nationalen Sicherheitsniveaus überprüft.
Diese Norm wurde vom Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-52-22 AA "Konstruktiver baulicher Brandschutz (Spiegelausschuss zu Teilbereichen von CEN/TC 250)" erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1992-1-2/NA:

zu 1 ALLGEMEINES
zu 1.2 Normative Verweisungen
zu 2 Grundlagen der Bemessung
zu 2.1 Anforderungen
zu 2.3 Bemessungswerte der Materialeigenschaften
zu 3 Materialeigenschaften
zu 3.2 Festigkeits- und Verformungseigenschaften bei erhöhten Temperaturen
zu 3.3 Thermische und physikalische Eigenschaften von Beton mit quarz- und kalksteinhaltigen Zuschlägen
zu 4 BEMESSUNGSVERFAHREN
zu 4.1 Allgemeines
zu 4.5 Betonabplatzungen
zu 5 Tabellarische Daten
zu 5.2 Allgemeine Bemessungsregeln
zu 5.3 Stützen
zu 5.6 Balken
zu 5.7 Platten
zu 6 Hochfester Beton
zu Anhang A Temperaturprofile
zu Anhang B Vereinfachte Berechnungsmethoden
zu Anhang C Knicken von Stützen unter Brandbedingungen
zu Anhang D Berechnungsmethoden für Schub, Torsion und Verankerung der Bewehrung
zu Anhang E Vereinfachte Rechenverfahren für Balken und Platten

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1992-1-2/NA im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

zu 2.1 Bemessungsgrundlagen; Anforderungen - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 5, Abschnitt zu 2.1
NDP zu „2.1.3 (2) Parameterabhängige Brandbeanspruchung“. Zur „ANMERKUNG Die Werte für Δ θ1 und Δ θ2, die in einem Land verwendet w ...

zu 2.3 Bemessungsgrundlagen; Werte der Materialeigenschaften - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 5, Abschnitt zu 2.3
NDP zu „2.3 (2)P Bemessungswerte der thermischen Materialeigenschaften“. Zur „ANMERKUNG 1 Der Wert für γM,fi = 1,0, der in einem Land verwend ...

zu 3.2 Materialeigenschaften; Festigkeit und Verformung bei erhöhten Temperaturen - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 5, Abschnitt zu 3.2
NDP zu „3.2.3 (5) Betonstahl“. Zur „ANMERKUNG Die Entscheidung, ob Klasse N (Tabelle 3a) oder Klasse X (Tabelle 3b) in einem Land verwendet wird, wird in seinem Nationalen Anhang geregelt. Grundsätzlich wird Klasse N empfohlen. Klasse X wird nur empf ...

zu 3.3 Materialeigenschaften; Thermische und physikalische Eigenschaften von Beton - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 5, Abschnitt zu 3.3
NDP zu „3.3.3 (1)P Thermische Leitfähigkeit“. Zur „ANMERKUNG 1 Der Wert für die ...

zu 4.1 Bemessungsverfahren; Allgemeines - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 5 f., Abschnitt zu 4.1
NDP zu „4.1 (1) (P) Bemessungsverfahren — Allgemeines“. Zur „ANMERKUNG 3 Die Entscheidung, ob allgemeine Rechenverfahren in einem Land anwendbar sind, kann im Nationalen Anhang angegeben ...

zu 4.5 Bemessungsverfahren; Betonabplatzungen - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 6, Abschnitt zu 4.5
NDP zu „4.5.1 (2) Explosive Betonabplatzungen“. Zur „ANMERKUNG Der Wert ...

zu 5.2 Tabellarische Daten; Allgemeine Bemessungsregeln - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 6, Abschnitt zu 5.2
NDP zu „5.2 (3) Allgemeine Bemessungsregeln“. Zur „ANMERKUNG Wenn die Teilsicherheitsbeiwerte in den Nationalen Anhängen von EN 1990 vo ...

zu 5.3 Tabellarische Daten; Stützen - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 6, Abschnitt zu 5.3
NDP zu „5.3.2 (2) Methode A“. Zur „ANMERKUNG 1 Der Wert von emax, in den Grenzen 0,15 h (oder b) ≤ emax ≤ 0,4 h (oder b), der in einem bestimmten Land angewendet wird, ist in dessen Nationalem Anhang angegeben. Der empfohlene Wert ist 0,15 h (oder b) ...

zu 5.6 Tabellarische Daten; Balken - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 6, Abschnitt zu 5.6
NDP zu „5.6.1 (1) Balken — Allgemeines“. Zur „ANMERKUNG Die Entscheidung ...

zu 5.7 Tabellarische Daten; Platten - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]

Seite 6, Abschnitt zu 5.7
NDP zu „5.7.3 (2) Statisch unbestimmt gelagerte Platten (Durchlaufplatten)“. Zur „ANMERKUNG Zusätzliche Regeln zur Rotationsfähigkeit über ...

Norm ist nationaler Anhang zu

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1992-1-2/NA

Betonbau, Betonbaunorm, Eurocode, Eurocode 2, Tragwerk
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere